WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2002, 00:19   #1
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard Aspektorientiert?

Hallo!

Hab da mal einen Artikel zu "Aspektorientierter Programmierung" gefunden und frag mich nun eigentlich, wo hier der schritt von OOP weitergemacht wird...
Kann mir irgendwer erklären, WAS Aspektorientierte Programmierung ist?

thx!

hier der artikel: http://www.heise.de/ix/artikel/2001/08/143/
bin draus net ganz so schlau geworden...
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2002, 09:47   #2
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Gerne, also ein Aspekt ist die Umsetzung einer ganzheitlichen Programmierweise bezogen auf einen Aspekt, der Raum und die Verfahrensweise nach dem Prinzip der liquid bottle. Der Raum ist demnach eine Flasche im Idealfall beziehungsweise verbundene Gefässe, im Fall von mehrfachen heterogenen Strukturen im Sinn von join points. Die Flüssigkeit in diesem Raum wird durch die physisch nicht vorhandene virtuell jedoch nachgebildete Wasserstandslinie in Form des Weavers verwendet.

Das Ziel der AOP ist ein mehrfaches allerdings vereintes:

- die Wiederverwendung von Aspekten
- die umfassende Abdeckung eines idellen Aspekts in Form eines programmatischen Aspektes
- die Verwebung von join points unter Berücksichtigung von Plausibilitätskriterien, sowohl nach Matrizenform wie nach Aussagenlogik wie nach Gestaltungskriterien wie logische constraints aber auch reine Layout-constraints.

zur Matrizenform:

Das bezeichnet die Kombinatorik von einfachen oder mehrfach heterogenen Template join points, die einen Plausibilitätssinn ergeben müssen

zur Aussagenlogik:

Das ist der Zusammenhang Ursache Wirkung, orientiert an der Naturphysik, erweitert jedenfalls um die willkürliche Aussagenlogik

zur willkürlichen Aussagenlogik:

Man trifft Annahmen, die zu gelten haben (Erfahrungsschatz)

zum Komplex der Gestaltungskriterien:

Die Gestaltungskriterien sind geprägt von einerseits logischen constraints und andererseits gestalterischen Elementen, die sich an psychologischen Wirkweisen festmachen lassen.

zur Gruppe der logischen constraints:

Dies sind Zusammenhänge, die sich aufgrund objektivlogischer Überlegungen ergeben und nicht diskutierbar sind.

zur Frageaufwerfung der psychologischen Wirkweise:

Dies ist das Feld der sehr breit gefächerten Schnittstelle Computeralgoritmus menschliche Verhaltensweisen und gipfelt in Trivialem wie Farbenlehre und Nervenreizung, es ergibt sich aber auch das noch weitere Feld der Erzeugung von Blutsüße, sprich die Befriedigung des menschlichen Widerparts an hand eines sauber abgeführten Handlungsstrangs des Computeralgoritmus.

Die AI (Artificial Intelligence) bereitet das Umfeld für den sogenannten Ductus, die Willensäußerung der technischen Apparatur auf, was bei der AOP gänzlich fehlt und diese lediglich im Sinn von stabilem friktionsfreiem Programmieren zu sehen ist.

mfg
Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2002, 16:13   #3
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Thx, kenn mich zwar noch immer net so aus (so schwammig, das ganze), aber wenigstens weiß ich jetz so ca. um was es geht ;-)
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2002, 22:42   #4
luschn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 115


luschn eine Nachricht über ICQ schicken
Standard hmmm

hmm...ich denke ein beispiel wäre hilfreich...
____________________________________
vom hudln wern de kinder schiach
luschn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag