![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo!
Der Lüfter meine 300 Watt Netzteils ist viel zu laut, ich hab jetzt mal einen Bleistift im Betrieb reingsteckt und ihn angehalten, es war plötzlich viel stiller. Also der muß raus, nur bevor ich vom Regen in die Traufe kommen, frage ich lieber Euch. Was ist denn ein leiser Netzteillüfter, kann mir da jemand konkrete Modelle verraten, und wo ich Sie online bekomme(in Österreich/Wien). Preis ist nicht so wichtig, hauptsache er ist flüsterleise. Denn den alten Lüfter rauszunehmen,und einen neuen, leiseren reinzugeben, dürfte ja kein Problem sein. Also vielen Dank schon mal für nützliche Infos vorab, Danke schön, Tim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() mhhh beim www.cwsoft.at gibt es papst kühler(80x80).sind recht leise-->habe selbst eine als cpu kühler(ventilator).
also schau einfach in die homepage nach oder du gehtst dort hin denn dort wird man sehr gut beraten.
____________________________________
mfG []:::||::FLITZ:::> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Sack
|
![]() Oder ein Enermax-Lüfter mit Drehzahlregler. Hat auch der CW-Soft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Enermax-Lüfter (die im Netzteil) sind relativ laut. Papst oder Verax sind leise. Aber das ist von Modell abhängig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() |
![]() www.ev-shop.at
da bekommst auch spitzenmodelle mit beschreibung von billig (laut) bis teuer (extrem leise)
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Hi Tim,
auf dieser Seite siehst Du welche Lüfter die Pofis einbauen: http://www.aconto.de/info/infmenu.htm Hier kannst Du die Lüfter kaufen: http://cwsoft.at/ http://shop.ccs.at/ Ich habe mein früheres Channel-Well 300W Netzteil auch mit einem Papst-Lüfter erfolgreich beruhigt. Auch mein derzeitiges Enermax ist mit einem Papst-Lüfter ausgerüstet - siehe www.aconto.de Mach den Umbau aber nur selber wenn du schon Erfahrung mit solchen Dingen hast!!! Da Du es gern leise hast hier noch einige interessante Homepages: http://www.btinternet.com/~pipedown/index.htm http://www.geocities.com/pipe_down2000/ http://home.t-online.de/home/pipedown2/ Bitte Unterschriftenliste zuschicken lassen(kost nix)- unterschreiben und weitersagen! Danke, und viel Erfolg beim Umbau wünscht dir nordbahnfredi
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() |
![]() ehrlich gsagt beim lüfter umbaun kann ned viel schief gehn
nur aufpassen netzteil a zeit lang abgesteck liegen lassen weil drinnen noch spannungen auftreten können lüfter aus und einbaun is eher unspektakulär blöd is nur wenn der stecker vom neuen lüfter ned gleich is wie der vom alten dann musst a bissal löten
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.02.2002
Beiträge: 59
|
![]() In der PC Zeitschrift PC Games Hardware 04/2002 wurden einige Netzteile getestet.
Ich persönlich habe schon öfters das COBA PS-350S in Computersystemen eingebaut und habe danit sehr gute Erfahrungen gemacht. Privat verwende ich ein Leadman LP-61ooD ALU/SILVER ist ein sehr leutes Netzteil aber dafür sehr Spannungsstabil und hohe Luftleistung. Du kannst auch auf der Seite von www.rascom.at nachschauen. Hoffe das ich dir damit weitergeholfe hab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo Leute,
danke Euch für die zahlreichen Antworten und Inormationen, werde mich auf den angegebenen Seiten umsehen, und sicher was passendes finden. Ich hoffe nicht, dass der Umbau bwz. Austauschen des Lüfters im NT große Probleme machen wird. Das ich das NT einige Minuten so stehen lassen muß, bevor ich darum herumwerke wußte ich nicht, werde es so machen, also danke, liebe Grüße, Tim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
du musst das Netzteil deshalb zur Sicherheit einige Minuten stehen lassen nachdem du es vom Netz getrannt hast, da sich erst die Kondensatoren entladen müssen. Sonst könntest du eine "Watschn", sprich elektr. Schlag, abfangen. Ist zwar in dem Fall nicht gefährlich, aber unangenehm.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|