![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404
|
![]() hi leutz,
welche besonderen eigenschaften (bzw eigenheiten) hat eigentlich delphi - ich hab von einigen seiten gehört, dass man mit nichts anderem so schnell applikationen schreiben kann wie damit. das einzige was ich davon wiess, ist, dass es auf pascal basiert - nicht viel also ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Habe im letzten Semester eine Programmierübung mit Delphi gemacht, und war eigentlich ganz zufrieden damit.
Es erinnert von der Oberfläche an Visual Basic, man kann sich sehr schön und schnell seine Programmoberfläche "malen", aber es ist im Gegensatz zu Visual Basic Objektorientiert. Ein Bekannter von mir programmiert derzeit sogar eine 3D Engine mit Delphi ![]() LG zAPPEL
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 205
|
![]() delphi ist eigentlich turbo pascal für windows und du kannst darin deine oberfläche sehr einfach graphisch gestalten. sehr praktisch ist, dass sich die grundstruktur eines programms sehr einfach erstellen lässt und man eben sehr bald schon etwas von seiner arbeit sieht. du weißt darin auch den graphischen objekten eigenschaften zu und auch key-inputs und mouse commands musst du nicht selbst mittels action listener abfangen sondern einfach die die gewünschte aktion der jeweiligen eingabe zuweisen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() hallo !
gleich mal vorweg. delphi ist absolut geil ! ich programmiere hauptsächlich in vc++ und delphi. mit delphi kannst du, genauso einfach wie mit VB, schnell oberflächen zusammenbauen. Die zugrundeliegende sprache ist object pascal. object pascal ist eine vollwertige objektorientierte programmiersprache - unterstützt polymorphismus, vererbung, kapselung, rtti usw. genauso wie Java oder C++. dabei ist es aber um einiges einfacher zu lernen als c++. object pascal wird schneller kompiliert als c++, die ausführungsgeschwindigkeit ist vergleichbar mit c++ (rein subjektiv merkt man gar keinen Unterschied). die exe files sind auch ziemlich kompakt und man braucht natürlich keinen runtime crap wie bei vb oder java. mit delphi kannst du, wenn du willst, aber auch ganz normal die winapi programmieren (ja, es gibt auch pointer). es gibt 2 graphische komponenten-bibliotheken. vcl (windows) und clx (windows und linux). von der handhabung sind clx und vcl gleich, dh. falls du plattformübergreifend programmieren willst, musst du nur deinen source mit kylix neu übersetzen. die vcl ist extrem einfach zu lernen und meiner meinung nach ziemlich genial. sie bietet eine stärkere abstrahierung als z.b. die mfc von visual c. eine der stärken von delphi ist die datenbank-anbindung. wir verwenden in der firma oracle 8.1.7. sowohl oledb als auch die direkte verbindung über die oracle api funktioniert hervorragend. mit allen anderen (mir bekannten) datenbanken geht's ebenso einfach (access, mssql server, interbase, mysql). für enterprise anwendungen unterstützt delphi dcom und corba. delphi war auch das erste produkt, mit dem sich webservices erstellen lassen (noch vor Visual Studio.net). zur zeit wird die .net architektur noch nicht unterstützt, allerdings wird's die nächste version unterstützen. also, du merkst schon, ich bin ziemlich begeistert von dem teil. nachteile: - die programmiersprache ist ein wenig gewöhnungsbedürftig (für diejenigen mit c++/java background) - delphi ist 'etwas' teuer, wenn du's kaufst. damit du halbwegs was damit anfangen kannst, brauchs't die professional version, und die kostet 17.000 ATS. - delphi wird nirgends verwendet. zur zeit ist es so, dass du, wenn du java richtig schreiben kannst, mehr verdienst... hoffe ich konnte jemanden für delphi begeistern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() hi..
auch ich mag Delphi (wobei mein Zugang nicht so intensiv wie bei dir ist... im Prinzip bin ich in der Turbo-Pascal (Borland-Pascal) - Zeit steckengeblieben... für mich bringt Delphi somit "nur" ne Oberfläche zusätzlich dazu... Pascal ist einfach ne tolle Sprache (C ist irgendwie so kryptisch zum Lesen) Frage: warum kann (und wird) sich Delphi nicht durchsetzten bzw. wir nicht vermehrt eingesetzt ?? überall ließt man nur C, C++ und neuerdings Java (was aber recht langsam sein dürfte oder ??) noch ne Frage: glaubst bzw. weißt du von irgendeinem spiel dass mit Delphi programmiert wurde ?
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() hallo,
keine Ahnung, ob jemand Spiele mit Delphi programmiert. Glaube aber eher nicht (zumindest nicht die Profis). Auf http://nehe.gamedev.net sind die OpenGL Tutorials aber nach Delphi konvertiert worden. Hab' auch schon ein paar Demos ausprobiert. Gehen würde es also schon. Allerdings macht's bei der Spieleprogrammierung nicht wirklich viel Unterschied, ob Du Delphi oder C++ verwendest. Wieso sich Delphi nicht durchsetzt kann ich nicht beantworten. Ich weiß nur, daß ich auch fast wieder damit aufgehört hätte, weil mir anfangs die Pascal Syntax so unsympathisch war (C++ Background). Die großen Firmen (IBM, Oracle, Sun) setzen alle auf Java, um Microsoft Paroli zu bieten. Von der Syntax her gefällt mir eigentlich Java und speziell C# auch besser als Pascal. Wenn's nur nicht so langsam wären (wir haben in der Firma den JDeveloper von Oracle. Sogar mit meinem 1,5 GHz P4 und 512 MB ist das Teil nicht wirklich schnell). Zum Spieleprogrammieren kann ich nur Blitzbasic empfehlen. Ist absolut genial. Hab' zur Zeit nur die 2D Version und warte schon sehnsüchtig auf Blitzmax, das im Herbst erscheinen soll. Obwohl ich schon eine halbe Ewigkeit mit DirectX/Direct3D herumspiele, habe ich aus verschiedensten Gründen nie etwas Vernünftiges damit zustandegebracht (meistens, weil ich das Interesse an einem angefangenen Projekt verloren habe). Mit Blitz kannst du ein Ballerspiel in ein paar Tagen zusammenbasteln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() hey...
gibts da nen Link oder ne volle Bezeichnung zu dem "Blitz" ?? das scheint was für mich zu sein (um mal wieder die Liebe zum programmiern zu entdecken. die ist mir irgendwie verloren gegangen) bei der Syntax ists bei mir genau umgekehrt... ich komm von Pascal/Modula to Delphi.... und vondaher gefällt mir die Syntax super.. C hingegen.. also das gefällt mir ned so... allein dass man bei Strings - wenn man nicht aufpaßt - munter in den Speicher reinschreibt und sich das Prog damit killt find ich schon mal ned so toll... für die Hardcore-coder ist das wohl das non-plus-ultra für irgendwelche Tricks..
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() hi,
hier ein paar links: http://www.blitzbasic.com http://www.blitzbase.de http://www.robsite.de http://www.blitzforum.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|