WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2002, 13:06   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard Analoge Telefonanlage: Schalten von 230 V, aber wie?

Hi Leute und Elektronikwissende!
Habe mir beim Conrad die analoge Telefonanlage TConcept X311 gekauft. Die hat u.a. auch 4 Schaltkontakte. Einen habe ich bereits an einen Türöffner "vergeben" - da schliesst man lt. Betriebsanleitung den Trafo an den "TR"-Eingang der Anlage, und den Öffner selber an einen der Kontakte. Soweit sogut, funkt.
Möchte jetzt aber mein ADSL-Computermodem auch noch per Telefon ein- und ausschalten können. Da ich den Schaltkontakt der Telefonanlage aber sicher nicht mehr als ein mal direkt an 230 V hängen kann (), nehme ich an, es gibt da irgendein elektronisches Ding, das, wenn es einen Impuls vom Schaltkontakt der Anlage kriegt, die 230 V Wechselspannung "freischaltet". Und das soweit gesichert ist, dass es auch bei Funktionsausfall die Anlage nicht einfach "schiessen" kann. Also so eine Art Trafo in die andere Richtung.
Weiss da jemand Rat?
Danke allen Ratschlägen!
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 13:31   #2
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hallo,

bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber mit einem schütz/relais mit selbsthaltung könntest du das modem ein/aus-schalten, -> galvanische trennung zwischen steuerung & versorgung


mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 13:32   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Geh zum Conrad und kauf dir ein passendes relais, die wissen schon was du brauchst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 14:44   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

zunächst mal danke!

ich hab das so gemeint (sorry, aber mir fehlen einfach die "richtigen" elektronik-worte):

die anlage hat eine leistungsaufnahme von max. 24 V glaub ich. jeder schaltkontakt ist mit 2poligen schraubklemmen ausgeführt. an 2 weitere pole kann man den transformator des türöffners anschliessen - die 12 Volt, die der türöffner braucht. auf der anderen "seite" hängt der trafo natürlich am normalen stromnetz.

wenn ich jetzt ein normales stromgerät anschliesse, kann ich ja nicht wie bei einem lichschalter einfach eine der beiden 230V-pole (phase oder nulleiter) über den schaltkontakt der telefonanlage unterbrechen. nehme an, das würde sie verglühen lassen. also brauch ich ein relais oder sowas ähnliches, dessen schaltkontakt eben max 24 V spannung hat und das in Folge wenn dieser 24 V-Kontakt durch die telefonanlage geschlossen wird dem modem den 230 volt-strom "aufmacht".

@teotomb: ist es das, was Du mit galvanischer trennung zw. steuerung und versorgung meinst?

möchte mir auf keinen fall die anlage schiessen ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 15:06   #5
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

ja genau das war gemeint,

mit den schaltkontakten deiner tk-anlage schaltest du das relais/schütz, dieses hat dann noch weitere anschlüsse für den kreis des verbrauchers (in deinem fall eben das modem)

du musst allerdings beachten, dass du bei monostabilen relais eine selbsthaltung vorsehen musst, da ansonsten nach dem impuls wieder zurückgeschalten werden würde.

oder du verwendest gleich ein bistabiles relais

wenn du auf nummer sicher gehen willst solltest du auch eine freilaufdiode verwenden, damit der durch die spule induzierte strom die tk-anlage nicht beschädigen kann (was ich aber für unwahrscheinlich halte)

mfg

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 15:08   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

monostabil?
bistabil?
gibts solche dinger auch irgendwie anders als auf einer platine - sprich in "geräteform" mit klemmen oder zumindest in einem gehäuse?
bin völliger laie ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 15:16   #7
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

kann dir jetzt kein bestimmtes produkt nennen, aber wie loucypher schon geschrieben hat, am einfachste, mal bei conrad oder einem radiobastler vorbeischauen, da gibts bestimmt schon fertige schaltungen
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2002, 15:18   #8
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

ok, danke, werd ich tun!
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag