![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Danke mal für alle Tips:
Die Idee mit der 2 GB Grenze von Karl war gut. Ich konnte danach das zweite - auf der zweite primären Partition installierte - System über den Boot-Manager starten. Das erste vor nach wie vor hin. Habe dann einfach WIN98SE nochmals darüberinstalliert - alle vorhandenen Einstellungen wurden übernommen - und alles funktioniert wieder! Ergo: Waren hier irgendwelche Systemdateien kaputt - stellt sich die Frage warum - und deswegen "System ungülitg"? Wie kann man diese Systemdateien sichern oder wiederherstellen? Es wurde bereits öfters auf sys c: hingewiesen und /mbr etc. Was bewirken diese Befehle genau. Würde gerne mehr darüber lesen und die Zusammenhänge kapieren um doofe Fragen zu vermeiden! Für Hinweise, Links, Bücher etc. wäre ich dankbar! Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Dr.Cyber!
Freut mich etwas geholfen zu haben. Der Grund warum die Informationen über die erste Partition zerstört waren könnte sein das du Partition Magic zweimal installiert hattest. Ich weiss es nicht mehr genau aber ich glaube auf diese Art habe ich mir auch mal eine Partition zerstört. Im Detail meine ich wenn du mit dem Bootmanager zwei Betriebssysteme auf der Platte hast und in jedes Betriebssytem PQ-Magic installierst und einmal von diesem und einmal von jenem Betriebssystem Änderungen mit PQ-Magic machst. Software ist sonst meine Schwäche und ich bin schon neugierig auf die Beantwortung deiner weiteren Fragen.(SYS:C, MBR.) Ich weiss was da ungefähr vor sich geht, aber wirklich nicht so gut, um es zu explizieren. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Kurz: SYS C: überträgt die Systemdateien
Fdisk /mbr stellt den Masterboot- record wieder her. Literatur gibt es wie Sand am Meer, eine die zu empfehlen ist, wirst Du sicher haben WCM! ( Habe zwar nicht nachgeschaut, aber bin sicher, daß auf der Jahres CD genügend Info vorhanden ist) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() hallo dr.cyber - karl!
kurze erklährung aus der guten alten DOS zeit: um eine festplatte für ein betriebsystem bootbar (startbar) zu machen muss sie als erstes formatiert sein, dann müssen sich gewisse system dateien auf der platte befinden, (ohne DOS kann win nicht starten) bei win sind das: command.com - drvspace.bin - io.sys und msdos.sys, sichern kannst du sie mit der erstellung einer bootdiskette aus win heraus, sollte aber bei verwendung zum gleichen pc passen. wenn du nur die systemdateien sichern willst (diskette) dann gib im DOS fenster sys a: ein. wenn eine der dateien beschädigt wurde wird DOS nicht gestartet und es erscheint "system ungüldig" zum bootsektor: am anfang jeder platte befindet sich ein sektor in dem ein bootprogramm installiert wird das die verweise zu den systemdateien beinhaltet, findet es die daten nicht (siehe oben) dann kann er den pc nicht starten. häufigste fehler entstehen durch überschreiben verschiedener betriebssystem, viren usw. das waren noch die guten alten DOS zeiten. gruss Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen was bei FDISK /MBR passiert. Mit diesem Befehl wird der Master Boot Record (Bootsector) neu geschrieben ohne die Partitions Tabellen anzurühren. An Dr.Cyber! Nur was jetzt genau nach Bit und Byte in diesem Bootsector steht kann ich dir leider nicht sagen. Kenne auch keine Literatur dafür. Die, wie oben, allgemeinen Erklärungen findest du aber z.B. in der "PC-Hardware Superbibel" die im normalen Buchhandel, meistens auf Bestellung, erhältlich ist. Alle Jahre gibt es eine neue Ausgabe. Ist aber teuer, kostet fast tausend ATS. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|