![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 421
|
hi,
habe ich gerade bei tom´s hardware guide gelesen: Auf einer Pressekonferenz zur CeBIT hat der Prozessorhersteller Intel ein Rechnersystem mit einem Pentium 4-Prozessor demonstriert, welcher mit einer Taktfrequenz von 4,1 GHz betrieben wurde. Dabei kam ein spezielles Kühlsystem zum Einsatz, zu dem Intel keine weiteren Details bekannt gab. Mit herkömmlichen Lüfter erreichte ein weiteres Demo-Gerät eine Taktfrequenz von 3 GHz. Bis zur Serienreife der neuen CPUs dürfte noch ein Weilchen vergehen, Intel machte dazu keine Angaben. Allerdings soll das 3 GHz-Modell des Pentium 4-Prozessor noch im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Intel gab auch einen Ausblick in die Zukunft der Prozessorfertigung. So plant man bis 2009 CPUs mit 20 GHz und einer Strukturbreite von 15nm herstellen zu können. Zu diesem Zweck wird man die Fertigungsprozesse weiter optimieren. wäre interessant wie der fs2002 bei dem vorgstellten 4,1 ghz prozessor so laufen würde ! ![]()
____________________________________
grüße alois |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
|
Moin Moin !
Jaja, der Herr Gordon Moore, der eine These in den 60er Jahren aufstellte, die besagt, daß sich alle 12 bis 24 Monate die Prozessorleistung verdoppelt. Und die These stimmt bis heute immer noch... CU Stephan |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Was, 2009 haben die 20 GHz??
Wie veraltet.... ![]()
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
Leider ist das die falsche Richtung, sich nur auf schnellere CPUs zu konzentrieren. Es ist eigentlich an der Zeit endlich echte Parallel Prozessor Systeme zu entwickeln. Anscheinend reicht aber bisher dafür die menschliche Intelligenz noch nicht aus. CPU-mässig befinden wir uns noch im Dampfmaschinenzeitalter !
MfG D. |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
wieder durch MS eigene Betriebssytem schlucken.... Achja: neulich war es RISC, ist doch kein Kunststück die nächste Generation der Prozessoren NISC* fast beliebig schnell laufen lassen zu können. Liebe Gruesse Siegfried -- *) NISC=noInstructionset... ![]() |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() |
Der Hauptgrund, warum von den meisten Programmen keine Dual-Boards unterstützt werden liegt nicht in der fehlenden intelligenz der Menschheit, sondern hat Verkaufsspezifische Gründe.
Überlegt mal, man könnte den FS2002 mit 2 1000 MHz Prozessoren laufen lassen. Kein Mensch würde mehr Geld für einen schnelleren Prozessor ausgeben. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
NISC ist schön!
![]() Warum glauben eigentlich so viele, daß manche Gegebenheiten und Unzulänglichkeiten immer absichtlich herbeigeführt werden? Es ist verdammt schwer, eine Anwendung so zu programmieren, daß mehr als ein Prozessor vernünftig ausgelastet werden. Klar kann man einen Thread mit "Flugphysik", einen mit "Polygon-Geometrie", einen mit "Nav+Gauges", einen mit "Dynamisches Wetter" betreiben, aber sie werden sich nicht symmetrisch auf zwei Prozessoren verteilen lassen, weil die Rechenzeiten nicht identisch sind. Dann ist das Geschrei wieder groß, daß die doch sooooo teuer gekaufte Hardware nicht wirklich ausgenutzt wird - und Schuld hat natürlich wieder irgendwer, nur nicht die eigene Erwartungshaltung. Es gibt Dinge, die sind schwer hinzukriegen, auch für Profis, dazu gehört auf jeden Fall eine vernünftige Aufteilung für Multiprozessorsysteme. Betto PS: Warum träumen eigentlich so viele, wie es wäre, wenn... ?! Ehrlich, ich bin ganz zufrieden, mit dem, was gerade ist. Und die kleine to do-Liste wird mir den Spaß nicht schmälern. ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Beiträge: 53
|
Hallo,
auch wenn wir uns heute den Sabber abwischen müssen, wenn wir nur an die Hälfte der 20 Gigaherz denken, so werden wir im Jahre 2009 dann angekommen doch wieder nicht glücklich sein, denn dann wird wohl gerade an 40-50 GHz gearbeitet. Und so geht es dann immer weiter, bis wir uns für PCs einmal nicht mehr begeistern können... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|