WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2002, 09:54   #1
Bettina Fredemann
Veteran
 
Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 268


Standard Keroplan-je niedriger, desto weniger Fuel ?

Hallo zusammen,
hallo Mario,

erst einmal vielen Dank für das Tool Keroplan.

Trotz intensieven Studiums des ausführlichen Handbuches habe ich jedoch eine Frage:

Warum benötige ich in niedriegeren Flughöhen laut Keroplan weniger Fuel ???????????????????

Also, hier die Einstellungen, damit kann jeder nachvollziehen, was ich meine:

Aircraft B-737-400
Flugzeit 2:00 h
Tankmodus: on - fest - IFR
Festwert: 0,2
Ausweichflughafen: 0,5
Reiseflughöhe: 36000 Fuß
Steigflug: 1800 Fuß/min
Errechneter Treibstoffverbrauch: 9,23 t

Wenn ich bei diesen Einstellungen nur die Flughöhe auf 6000 Fuß einstellen, dann benötigt man laut Keroplan hingegen nur 8,53 t

Hmmmmmm, was mache ich falsch? Oder habe ich in der sehr ausführlichen Readme etwas gravierendes übersehen ?

Aber bitte jetzt nicht denken; typisch Frau.............

Ne, sorry, daran kann es nun wirklich nicht liegen. Bitte keine falschen Bemerkungen, ok ?

Also lieber Mario,

wie gesagt vielen Dank für dein tolles Tool. Aber vieleicht ist es doch kein Programmierfehler, das man in niedrigen Flughöhen weniger Treibstoff verbraucht. Vieleicht mache ich doch etwas falsch.

Probiert es doch einmal selbst aus.

Eine Frage hätte ich noch:

Viele von uns möchten Tools so realistisch wie irgend möglich haben. Ich hätte da einen Vorschlag zu Keroplan:

Das mit dem Betanken ist wirklich eine tolle Angelegenheit, jedoch wie wäre es, wenn :

Im Keroplan werden vorher die Daten eingegeben und der Verbrauch ermittelt. Der Flieger wird jedoch noch nicht betankt.Im jeweiligen Cockpit (wo man zuvor einen Schalter mit einem Tanksymbol eingebaut hat - sep. Ggau-Datei) kann man dann per Tastendruck den Betankungsvorgang starten und das Fuel wird langsam in die Tanks gefüllt. Dieser Vorgang kann ruhig 2 - 5 min (je nach Treibstoffmenge) in Anspruch nehmen. An den Tankanzeigen sieht man dann, wie sich der Füllpegel in den Tanks langsam erhöht. Nachden der Tankvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein Gong oder es wird eine spezielle Sounddatei abgespielt.

Ob man so etwas realisieren kann, weiß ich nicht, jedoch ist es nur ein Vorschlag an Mario.

Was haltet Ihr, liebe Flusifreunde, von meiner Idee ?

____________________________________
Bettina aus EDDF
Happy landings
Bettina Fredemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 10:56   #2
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard Hallo Bettina,

die Berechnug scheint mir erstmal korrekt zu sein. Zwar verbrauchst du in größerer Höhe weniger Treibstoff, brauchst aber für den Climb auf FL360 viel mehr Sprit.

Die Idee ist ganz gut, anstelle des Gauge reicht vieleicht eine Tastenkombination?
Dann sollte natürlich noch ein Tankwagen vorfahren der dann animiert den Betankungsvorgang macht, inclusive schlabbern beim rausziehen des Tankschlauches...

Mal schauen was Mario sagt...


Gruß aus dem Münsterland
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 11:10   #3
Bettina Fredemann
Veteran
 
Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 268


Standard

Jester,

das mit dem Tankwagen ist schon wieder zu aufwendig, weil Du für jeden Flugzeugtyp andere Parameter für den Tankwagen benötigst.

Daher meine ich, das dein Vorschlag nicht unbedingt sein muß. Du bist ja eh zu dem Zeitpunkt mit den Flugvorbereitungen im Cockpit beschäftigt ( FMC programmieren usw.).

Ich habe bei den gleichen parametern einmal mit der Flugzeit experimentiert und auch, wenn ich 5 Stunden als Flugzeit eingebe, fliege ich in 6000 Fuß immer noch wirtschaftlicher.

Schaun wir mal, was Mario meint.
____________________________________
Bettina aus EDDF
Happy landings
Bettina Fredemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 11:50   #4
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard Das mit dem Tankwagen...

...war auch nicht ganz ernst gemeint.
War nur ne Anspielung auf die manchmal "ungewöhnlichen" Forderungen einiger Simmer wenn es um Updates o.ä. geht...
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 12:05   #5
eazyflite
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 268


Standard re

wenn das so ist dann rechnet Keroplan falsch


nochmal zu ersten Argument :klar ich brauche mehr Sprit bis zum TOC verbrache beim Jet aber auch wieder nur 400kg durch den IDLe descent bei 2 h Flugstrece ist der unterschied zwischen FL 360 und FL280 (bei 737-400 oder auch -800)schon ca 500kg!Also irgendwas kannn da nicht stimmen!

Gruß

M
eazyflite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 12:07   #6
Bettina Fredemann
Veteran
 
Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 268


Standard

Hi Jester,

ist doch kein Props.

Es wäre doch schon klasse, wenn Du im Cockpit den Tankvorgang starten könntest und Du siehst an den Instrumenten, wie dder - oder die Tanks sich langsam füllen. Wer das nicht möchte, braucht das Gauge auch nicht in einem Panel einbauen, oder ?

Eine Implementierung von Tankfahrzeugen müßte nicht unbedingt sein.

Schaun wir mal, was Marco sagt: es würde gehen oder es geht nicht

Lieber Marco
____________________________________
Bettina aus EDDF
Happy landings
Bettina Fredemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 13:14   #7
Mario Fiebig
Senior Member
 
Registriert seit: 14.09.2001
Beiträge: 189


Standard

Hallo Bettina und alle andern,

darfst Mario sagen ;-) (nicht Marco)

Nein im Ernst, es ist erst mal richtig, daß Du weniger verbrauchst, wenn Du nicht so hoch steigst, warum wurde ja schon erklärt. Du brauchst einfach mehr Zeit und BEDEUTEND mehr Treibstoff als wenn Du etwas niedriger fliegst, für den Steigflug, der Sinkflug kommt auch noch hinzu, ist aber fast zu vernachlässigen.

Auch ist es richtig, in Reiseflughöhe ist der Treibstoffbedarf günstiger als in niedriger Flughöhe. Nun ist dieses Problem sehr komplex. Für jedes Flugzeug gibt es spezielle Tabellen und Programme (im real) welcher Verbrauch in welcher Höhe, bei welchem Wind usw.. Dabei sind das Startgewicht, die Größe der Tragflächen usw. wichtig. Ich habe auch Tabellen vor mir, nur was nützt eine 737 Tabelle bei einer ATR 42, beispielsweise? Hier sind triebwerksmäßig schon andere Voraussetzungen. Fazit: Keroplan macht keinen Unterschied in der entsprechenden Höhe, der Verbrauch bei 2 h in 6000 ft ist der gleiche wie in 35000 ft ;-) (bei gleicher Aircraft wohlgemerkt)

Im großen und ganzen soll Keroplan ein einfaches Programm sein (ich weiß - die V 3 ist etwas weiterreichend) und deshalb wird etwas pauschal berechnet. Es gibt im Internet noch andere Möglichkeiten den Treibstoff zu berechnen. Ich habe u.a. einige Exceltabellen hier und einige spezielle Programme, die jedoch nur einen Flugzeugtyp betreuen. Die Exceltabellen sind sehr komplex, sehr unübersichtlich und setzt erst mal voraus das JEDER Benutzer Microsoft Excel hat. Hier werden bedeutend mehr Parameter abgefragt und am Ende wird das Ergebnis relativ genau. Ein Programm was nur ein Flugzeugtyp unterstützt ist genau, aber eben nur diesen einen. Keroplan nimmt den Zwischenweg. Einfach, etwas übersichtlich und für viele, jetzt sogar für alle Flugzeugtypen. So etwas habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Außerdem soll Keroplan einen Richtwert erstellen, so genau wie möglich, aber durch die Einfachheit sind da Einschränkungen ;-)

Thema Betanken: Also den Tankwagen lassen wir ganz schnell fallen, ich weiß das es das gibt, u.a. bei der Bremen Szenerie, aber dies ist eine Wechselwirkung und beruht auf Grundlage einer Szenerie.
Das langsame Betanken, hmm das ist keine schlechte Idee und machbar. Ich notiere mir das erst mal, aber 5 min zum Betanken, klar, in der Realität ist es auch so, aber ich finde das ist doch etwas lang. Aber die Idee an sich ist toll, ich habe mir das erst mal aufgeschrieben (für ein Update), der Zettel füllt sich schon wieder und ich dachte schon ich bin fertig ;-)))))
P.S. Natürlich wird man das dann auch an den Instrumenten sehen, allerdings sind nur 1% Schritte mit dem Interface möglich, keine Liter oder Gal Zuordnung.

>>Der Flieger wird jedoch noch nicht betankt.<< Bitte?? Sobald auf Berechnen geklickt wird und das Interface aktiv ist wird auch betankt!

@eazyflite Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wenn wir mal Bettinas Einstellungen annehmen und eine Flughöhe von FL 280 einstellen errechne ich 9,04 t bei FL 360 sind das 9,23 - Differenz 190 kg. Wie kommst Du auf 500 kg?

Ach ja, eines zum Schluß, ich sage schon nichts über Frauen am Steuer, also warum sollte ich was über Frauen am "Steuerhorn" sagen? Nein, ich finde es schön und ich wüßte keinen Grund warum nicht.Schöne Grüße nach Frankfurt

So, nun möchte ich erst mal die kurze Antwort beenden ))))))
Gruß Mario
Mario Fiebig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 13:32   #8
kashoa
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 172


Standard kraftstoff

hallo mario,
das was eazyflite geschrieben hat ist 100% richtig ,du bist vpilot und er ist B737 CPT aber der unterschied ,daß er realpilot mit über 12000 tausend stunden jet erfahrung,im übrigen ich war 3jahre lang mit ihm im cockpit ,ich kann nur sagen er ist top.
gruß
kashoa
kashoa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 13:33   #9
eazyflite
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 268


Standard re

Hallo Mario,

weiß zwar nicht für wen Du fliegst oder wo Du es gelernt hast!Es gibt natürlich spezific FuelGraphs ,die besagen wenn ich mich über der opt Alt. Bewege verbrauche ich natürlich mehr weil es irgendwo aerodynanische Limits gibt .Aber bei einer Flugzeit von 2h und der Diskussion ob 6000ft oder 36000 ft ist es wohl bei jedem Jet ziemlich! eindeutig auf welche Höhe ich steigen muß um Sprit zu sparen!Gut mit dem 500 kg magst Du schon recht haben 200-300kg entsprechen eher der Realität ,war jetzt nur ein Faustwert!


Gruß aus EDDL
eazyflite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 14:06   #10
Mario Fiebig
Senior Member
 
Registriert seit: 14.09.2001
Beiträge: 189


Standard

Hallo,
@kashoa
ups, ich hoffe es fühlte sich niemand angegriffen. Ich habe auch NIE gesagt das irgend jemand unrecht hat, ich wollte nur wissen warum !!, möglicherweise gibt es einen Fehler und den könnte man korrigieren. Also bitte seht das etwas locker - o.k.

@eazyflite
ich fliege leider nicht in der Realtität, nur bei einer VA, soviel zur Frage, aber wenn Du Ideen hast oder einige Verbesserungsvorschläge hast, ich bin ganz "Ohr", von einem Profi sowieso. Maile mir einfach mal, ich würde mich freuen.

Gruß Mario
Mario Fiebig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag