![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
Hab mir mal bei MBM5 den Verlauf meiner Spannungen angesehen, ist das normal dass die so schwanken??
Wirklich alle sind sehr unkonstant: Core0 Core1 +3.3 +5 +12 -12 -5 Liegt das am NT oder am MoBo?? Ist das dragisch?? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
.. es gibt verschiedene messverfahren um die spannungen anzuzeigen, aber es gibt meiner meinung keine richtige im pc bereich..
.. also vergiss es wenn es keine prob`s gibt!
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
meine core spannung springt auch, im mbm5 zu 95% der zeit wird +1,75V angezeigt und irgendwann springt er auf -2V und wieder zurück... mein sys lebt allerdings noch also störts mich ned...
![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
Die Anzeigen der "softwaremaessig" ermittelten Messwerte (egal ob im BIOS oder mit einer Applikation unter Windows/Linux/Sonstwas) sind grundsaetzlich ungenau. Das liegt in der Natur der Sache. In einem Datenblatt des Sensor-Chips 8705 der Firma ITE (auf vielen Motherboards drauf) steht doch tatsaechlich drin, dass eine ZWEISTELLIGE Prozentzahl der Abweichung vom realen Wert als NORMAL eingestuft wird.
(Gilt auch fuer manche Sensor-Chips anderer Firmen.) Das bedeutet, dass die angezeigten Werte wirklich nur Richtwerte sind und nicht mehr. Technisch liegt das daran dass die Spannungen aus Preisgruenden nur mit einem einzigen Digital-Analog-Wandler gemessen werden (innerhalb des Chips) und dieser staendig mit geeigneten Sample&Hold-Schaltkreisen zwischen den verschiedenen Spannungseingaengen umschalten muss. Dazu werden recht einfache "Schalter" benutzt, die leichte Spannungsspitzen verursachen, welche wiederum auf die Messergebnisse Einfluss haben. Dies erklaert auch, weshalb manche Sensor-Chips auf jedes Husten des CDROMs anspringen: kurze Belastung einer Leitung und dieser Einfluss pflanzt sich eben fort. Kurz und gut: Das die Temperaturanzeige der nicht in der CPU-befindlichen Sensoren nur Zierde ist, weiss inzwischen jeder. Und nun muss man zur Kenntnis nehmen, dass dies leider auch weitgehend fuer die Spannungssensoren gilt !!! Anmerkung: Reale Messungen im Labor finden ganz anders statt, zB direkt am Ort des Geschehens, also beim Verbraucher wo man sich moeglichst nah am Bauteil auf eine Leitung draufhaengt und dadurch auch die Leitungs-Verluste (jaja, auch Milli-Ohm wirken sich aus, besonders bei kleinen duennen Leitungen) von vornherein ausschaltet. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
wegen dem heisst es ja "Schwankungen"
![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
Nagut, da eh alles stabil läuft wirds schon passen. Es liegt also am MoBo, d.h. wenn ich das NT tausche sollte es genausso schwanken
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|