WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2000, 21:59   #1
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Hi,
habe in einem Beitrag v. Lord bereits über das erfolgreiche kopieren mit Drive Image bei NTFS Partitionen gelesen.
Meine Frage: Funktioniert das nur wenn Drive Image installiert wurde?
Mi der Startdisk u. PQDI kann ich ja keine NTFS Partitionen lesen, oder funktioniert das nur wenn ich das tool NTFSDOS auch zum kopieren u. schreiben einsetze u. die Partitionen zuteilen lasse?
Danke für eure Hilfe
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2000, 21:22   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Pc_Nk,

selbstverständlich kannst Du mit der Startdiskette unter Dos oder Win95 die Ntfs-Partition nicht lesen. Das heißt aber noch lange nicht, daß Powerquests Drive Image das auch nicht kann ! Probiers doch einfach aus.

Das Problem mit der Startdiskette ist folgendes: Irgendwohin mußt Du das Image ja speichern. Dazu brauchst Du entweder eine weitere Partition mit Fat16 oder mußt Dich über einen Netzwerk-Client-Treiber gegen einen Server connecten.

In jedem dieser beiden Fälle hast Du einen neuen Laufwerksbuchstaben. Auf diesen kannst Du dann das Image draufkopieren.

Ein Tip: Die ideale Ergänzung dafür ist z.B. Powerquests Partition Magic ! Denn damit kannst Du bestehende Partitionen verkleinern, vergrößern, verschieben oder auch eine neue Partition erstellen. Also alles was das Herz begehrt.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2000, 21:24   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Übrigens: Diese ganzen Sachen habe ich mir nicht ausgedacht, sondern ich habe einfach die Doku von Drive Image gelesen. Schau einfach nach Readme oder ähnlichem. Da gibts eine ganze Menge dazu.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2000, 14:34   #4
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Danke Lord für Deine Antwort.

Ich hatte bis gestern nur die Diskette mit PQDI u. erst jetzt die komplette Version zum installieren.

Habe Deine Ratschläge bereits ausprobiert u. kann dazu folgendes sagen:
Drive Image sollte nur auf einer FAT Partition installiert werden. (NTFS Partition wird schon beim installieren erkannt u. danach folgt eben der Hinweis auf FAT)Da NT ja kein richtiges DOS mehr hat, in das Drive Image gehen kann, habe ich natürlich mit lauter NTFS Partitionen ein Problem. Dein Tip mit dem Netzwerkclient würde schon funktionieren, aber eben überall nur NTFS.
Die einzige Lösung wie eben von Dir vorgeschlagen ist eine FAT Partition mit PM5 anzulegen, oder was mir noch aufgefallen ist, da ja ein ZIP vorhanden ist, könnte ja mit dem guest Programm eine Verbindung unter DOS hergestellt werden u. so das Image auf 2-3 Zip verteilt werden. Zugegeben nicht die schönste Lösung aber naja.

Noch ein Gedanke: Es müßte doch auch mit dem vollwärtigen Tool NTFSDOS funktionieren oder nicht? Ich habe ja bereits das Tool zum lesen, funktioniert auch unter Dos das mounten einer NTFS Partition jedoch das schreiben bzw. kopieren läßt nur die Vollversion zu. = ca. 80USD oder so in der Richtung. Deswegen meine, Frage hat das schon mal jemand erfolgreich versucht?

Danke


pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2000, 23:28   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also wenn Du eine ausreichend große Fat16-Partition anlegst oder einfach eine zweite Disk dazuhängst, funktioniert das sicher am einfachsten. Du kannst ja die Fat16-Partition wieder löschen, nachdem Du Nt gestartet hast und die Datei(en) z.B. auf eine oder mehrere Cdrws kopiert hast.

Außerdem: Das Ntfs kann der Drive Image sicher lesen, er kann nur nicht reinschreiben ! Wenn Du ein vollwärtiges Ntfsdos-Tools hast, müsstest Du auch ins Ntfs schreiben können. Nur wirst Du schlecht in die gleiche Partition schreiben können, von der Du ja gerade eben liest. (außer Du hast zwei verschiedene Ntfs Partitionen).

Wenn Du von einem Netzwerkclienten auf den Server zugreifst, ist das Filesystem übrigens vollkommen egal. Du kannst auch auf Linux Ext2 schreiben, wenn dieser die Partition via Samba bereistellt, denn der Client sieht ja nur den Laufwerksbuchstaben mit allen Dateien drauf. Wo der Server dann hinschreibt ist für den Client vollständig transparent, also nicht erkennbar. Und kann den Client auch nicht interessieren. Du kopierst Deine Daten über das Netz auf den Server und damit hat sichs.

Alles klar ?


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. Mai 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2000, 23:48   #6
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Hi Lord !
Lesen kann Drive Image die NTFS Partitionen,
aber wie Du schon sagst mit schreiben ist eben nichts.
Das kopieren auf einen Server wäre mittels
Netzwerkclient natürlich möglich, aber leider habe ich nur NTFS Partitionen.
Das einfachste bzw. preisgünstigste ist anscheinend wirklich mit PM5 einen FAT Partition zu erstellen u. alles darauf zu kopieren.
Danke für die Tips.
pc_NK

pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 00:30   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Nochmals:

Wenn Du von einem Netzwerk-Client auf den Server zugreifst ist es wurscht, ob das Filsystem am Server ein NTFS, FAT16, Linux Ext2 oder ein XYZ ist !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag