![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157
|
![]() Hallo !
Ich hab in der Firma ein 9-poliges RS232 ( subD ) Kabel zwischen Testgerät und PC.... Jetzt Brauch ich ein zweites und möchte wissen, wie ich feststellen kann, ob es ein nullmodem oder serielles Kabel ist.... Danke für Tipps |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() >>nullmodem oder serielles Kabel ist....
ist eh das selbe, nur a laplink kabel is anders ![]()
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157
|
![]() Hab das Kabel jetzt ausgemessen.....
1-1 2-7 3-4 4-3 5-8 6-6 7-2 8-5 9 NC 9 Was sagt Euch das ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Scheint ein voll ausgekreuztes Kabel (RX/TX,RTS/CTS,DTR/DSR)zu sein. Allerdings isses nicht die Standardbelegung. Standard wäre:
1 -> 1 2 -> 3 3 -> 2 4 -> 6 5 -> 5 6 -> 4 7 -> 8 8 -> 7 9 -> 9 Allerdings sind belegungen die um einen Pin verschoben sind doch recht beliebt ![]() mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|