![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Forum!
Hat jemand eine Ahnung wofür viele Schaltnetzteile (insbesondere von Notebooks) über einen SchuKo - Stecker versorgt werden, wo diese doch Schutzisoliert sind? Diese Frage stellt sich mir, da ich das Notebook gerne im Auto über einen Wechselrichter betreiben würde, welcher natürlich keinen SchuKo Anschluss bietet. Also spricht etwas gegen einen SchuKo/Euro-Adapter? Danke mfg fritzerl
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ich hab KEINEN Schuko-Stecker und kann dir sagen warum MICH das anfäut:
Da der Laptop bei Netzbetrieb nicht geerdet ist, habe ich wenn ich ihn an die Lautsprecher anschliesse einen schönen 50Hz Brummm drinnen. Also muss ich beim Musik hören den Laptop entweder per ans Netzwerk hängen(wird dann über den PC geerdet) oder das Modem anstecken(Wennigstens zum Erden ist die Telekom gut! ![]() Natürlich fällt das Netzteil dadurch auch ein klein wenig kompakter aus(der Stecker halt). Gegen diesen Adapter sollte allerdings gar nichts sprechen. Allerdings hat mein Laptop Netzteil 19V Ausgangsspannung, da müsstest du im Auto ja auch noch verstärken oder?
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() @theoden keinen verstärker!einen wechselrichter(wandelt 12v= auf 230v~) daher kann er sein netzgerät verwenden
@fritzerl geht ohne probleme! du erzeugst ja eine eigene stromquelle die galvanisch getrennt ist. wenn du jetz nur einen verbraucher (laptop) daran hast, brauchst keinen pe. und wie du schon geschrieben hast, ist er ja schutzisoliert. schau aber,daß du den wechselrichter an der 12v seite abschalen kannst, sonst is die batt. gleich leer gruß platin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ah..stimmt
![]() Wärs trotzdem nicht einfacher die schon vorhandene Batteriespannung zu nutzen? So wandelt er ja auf 230~ rauf und dann wieder auf 19?+ runter.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Danke mal für Deine Antwort! Zu Brummschleifen sollts bei mir dann im Auto meiner Meinung nach wohl eher nicht kommen, und wenn wär auch wurscht, weil ich das Notebook dort eh nur auflade. Ich würde im Auto einen Trapez-Wecheselrichter auf 230V verwenden, und dort direkt wieder das Netzteil anstecken, um das Problem der 19V Versorgungsspannnung zu lösen. Die 19V würd ma im Auto vielleicht auch noch mit einem SP Spannungsverdoppler zusammenbringen, ich glaub aber, dass es mit dem Wechselrichter billiger und einfacher wird.
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() ein wechselrichter ist grad auch nicht billig, aber die beste lösung.
wir haben das bei unsere firmenautos auch vor. kann man ja für andere sachen auch verwenden video und so sachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550
|
![]() @ Theoden: So böse wär ich nicht, denn auch mit Schukostecker am Netzteil hätt dein Laptop keine Erde, da nur zwei Pole aus dem NT rauskommen und Erde ist das sicher keine dabei....
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|