WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2000, 21:28   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Habe ein Mail bekommen:
waltstone@leox.net
du hast mir schon einmal (2mal?) geholfen, nun eine weitere frage:
ich habe vor, mir eine IBM-HD (20GB) zuzulegen, kann ich die direkt mit dem win95b ansprechen, oder muß ich sie partitionieren ? fat 16, oder fat32 - und von wegen grenze mit 8gb ... ?
---

Die Harddisk mußt Du selbstverständlich zuerst partitionieren und dann im Windows formatieren. Am besten fat32, denn zehn laufwerksbuchstaben mit fat16 ist ein bisschen gar viel. Die Grenze mit 8 GB hat was mit dem Bios zu tun und nicht mit Fat32.

Wenn Du mehr Details verrätst, kann ich Dir genaueres sagen. Mainboard, Bios-Version, aktuelle Disk, was ist bereits eingebaut, kommt die alte Disk raus, soll das Windows auf die neue übertragen Disk werden, irgendwelche besonderen Wünsche etc...

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2000, 21:50   #2
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Blinzeln

hallo lord...
danke für die antwort ...

habe mich da etwas unklar ausgedrückt, sorry :-(
partitionieren und format war mir klar *gg*, ich war/bin mir nur mit der 8gb-grenze nicht im klaren - ich meinte, ob ich die 20gb in 3 teile splitten muß/soll ... ;-)

bios: AWARD 4.51 pg
mboard: GA-6VA Rev 1.0
cpu: 400er- celeron
c: 3,2gb
d: 4,3gb
e: 6,4gb
zip_lw, 24fach cdrom, win95b

windows wird neu installiert (win95b), die c:_hdd kommt raus, da ich sie für einen anderen PC benötige, d: und e: bleiben drinnen ...

sodele, hoffe nix vergessen zu haben ...

mfg walt
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2000, 21:57   #3
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Idee

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von walt:
hallo lord...
danke für die antwort ...

habe mich da etwas unklar ausgedrückt, sorry :-(
partitionieren und format war mir klar *gg*, ich war/bin mir nur mit der 8gb-grenze nicht im klaren - ich meinte, ob ich die 20gb in 3 teile splitten muß/soll ... ;-)

bios: AWARD 4.51 pg
mboard: GA-6VA Rev 1.0
cpu: 400er- celeron
c: 3,2gb
d: 4,3gb
e: 6,4gb
zip_lw, 24fach cdrom, win95b

windows wird neu installiert (win95b), die c:_hdd kommt raus, da ich sie für einen anderen PC benötige, d: und e: bleiben drinnen ...

sodele, hoffe nix vergessen zu haben ...

mfg walt
<HR></BLOCKQUOTE>


Nein - also wenn Dein Bios die 8 GB Grenze verträgt, kanmst du die Platte aufteilen wie Du willst (Deine Aufteilunf finde ich übrigens sehr sinnvoll - bringt Vorteile beim Defragmentieren, Scannen usw.)

Wenn Dein Bios die 8 GB Grenze nicht verträgt (= erkennt keine größeren Platten als 8 GB) mußt Du mit einem Diskmanager arbeiten.


Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2000, 23:04   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Da Du ein Gigabyte Mainboard hast, hast Du sicher kein Problem mit einer 8 GB Grenze. Und wenn nicht, gibt es sicher ein aktuelles Bios von Gigabyte. (4.51 PG ist nicht die Bios-Version sondern sagt nur, daß es von Award ist)
aktuelles Bios siehe: http://www.gigabyte.de/gigadeutsch/neuindex.htm
BIOS & Utilities for VIA Chipset Motherboards
GA-6VA, Version F2 von (Oct.21, 1999)
Wie ich aus der Gigabyte-Webpage ersehe, ist das GA-6VA noch sehr neu. Erste Version vom Februar 1999. Da brauchst Du überhaupt keine Sorge mit der 8 GB Grenze haben, dieses Bios kann sogar schon Disken größer 34 GB ansprechen !

Nein. Du mußt/sollst die 20 GB nicht in mehrere Laufwerksbuchstaben splitten. Außer Du hast besondere Befürfnisse, siehe auch Kurts Beitrag. Du kannst alles auf C: legen. FAT16 geht nur bis 2 GB pro Laufwerksbuchstabe. Die FAT32-Grenze kann ich mich nicht mehr erinnern, schafft aber jede heute erhältliche Festplattengröße.
Wenn Du das Windows neu installieren willst, OK. Du kannst aber auch einfach mit dem Dateimanager alles auf die neue Disk übertragen. Einfacher ist es mit einem Drive-Image-Utility. Da kopierst Du alle Partitionen rüber und kannst weiterarbeiten, als wäre nichts gewesen. Nur eben, daß Du einer neuere, größere, schnellere Disk eingebaut hast !

Übrigens: Wahrscheinlich kann Dein Mainboard schon Ultra Dma/66. Dann solltest Du auf jeden Fall gleich ein passendes Udma/66 Ide-Kabel dazukaufen. Denn dann kannst Du eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit nutzen. Die neuen Disken können alle schon Udma/66, aber da kannst Du ja sicherheitshalber noch fragen vor dem Kauf.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 01:04   #5
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Cool

hallo kurt und lord,
recht herzlichen dank für die infos, nun ist alles klar.

-die 20gb werde ich in 2 teile splitten, da ich doch noch (wieder) mit dem linux arbeiten will

-windows will/muß ich neu installern, da sich schon einiger "müll" angesammelt hat.
vielleicht kannst du dich noch an meine frage bzgl eines icons im sys-ordner erinnern ...
hatte ich vor einigen wochen hier reingestellt.

- ja, es kann udma/66, danke für den tipp mit dem kabel!

mfg walt
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 01:33   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Du bist dankbar für einen Tip, deswegen lege ich noch eins nach:

Wenn Du nicht die ganzen 20 GB brauchst, lass noch ein paar GB für ein Drive-Image-Programm frei. Da machst Du dann eine zweite FAT32 Partition und formatierst die normal. Wenn Du nach dem Installieren eine fertige Roh-Installation hast, kannst Du das auf den freien Diskspace als Disk-Image wegkopieren. Immer wenns ein gröberes Problem mit der Installation gibt: Zurückladen und in wenigen Minuten lauft alles wieder so wie vorher !

Muß nicht sein, aber wenn man irgendsoein Tool hat, ist das besonders bei Windows enorm wichtig. Für Linux brauchst Du das nicht, denn es ist äußerst selten, daß eine Linux-Installation ausfällt. Außer Du arbeitest mit Produktivdaten, dann braucht man immer eine Datensicherung.

Hüfts nix so schots nix !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 09:36   #7
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Beitrag

hi lord...
ich hatte zu 286er , 386er und 486er_zeiten es immer so gemacht, daß ich das windows-system zusätzlich gesichert habe (der 486er wird eh noch immer fleißig benutzt).
leider hat es dann beim pentiumkauf nimmer so geklappt, da mir der händler einiges raufgespielt hatte ...
najo, eh wurscht, sitz ich halt mal einen tag und setz alles neu auf *g*
nochmals danke an euch beide

mfg walt


[Diese Nachricht wurde von walt am 19. Februar 2000 editiert.]
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 09:47   #8
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Idee

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Du bist dankbar für einen Tip, deswegen lege ich noch eins nach:

Wenn Du nicht die ganzen 20 GB brauchst, lass noch ein paar GB für ein Drive-Image-Programm frei. Da machst Du dann eine zweite FAT32 Partition und formatierst die normal. Wenn Du nach dem Installieren eine fertige Roh-Installation hast, kannst Du das auf den freien Diskspace als Disk-Image wegkopieren. Immer wenns ein gröberes Problem mit der Installation gibt: Zurückladen und in wenigen Minuten lauft alles wieder so wie vorher !

Muß nicht sein, aber wenn man irgendsoein Tool hat, ist das besonders bei Windows enorm wichtig. Für Linux brauchst Du das nicht, denn es ist äußerst selten, daß eine Linux-Installation ausfällt. Außer Du arbeitest mit Produktivdaten, dann braucht man immer eine Datensicherung.

Hüfts nix so schots nix !
<HR></BLOCKQUOTE>


Guter Tip!

Merci
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 16:59   #9
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Beitrag

... welches proggi hast du für drive-image ?
(oder welches kannste empfehlen ?)

mfg walt


[Diese Nachricht wurde von walt am 19. Februar 2000 editiert.]
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2000, 17:09   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Das beste und bereits ein Klassiker ist sicher Ghost. http://www.norton.com/

Aber auch Powerquest Drive Image ist nicht so schlecht. Total einfach zu bedienen. http://www.powerquest.com/usindex.html

Aber schau Dir die Dinger einmal an und vergleich. Es gibt sicher noch andere aber ich kenn nur diese beiden.

Zusätzlich würde ich noch ein Partitions-Tools verwenden. z.B. Partition Magic. Haben ebenso beide obigen Hersteller und sicher noch andere im Angebot. Denn erst wenn man bestehende Partitionen vergrößern, verkleinern, verschieben kann, ist man wirklich flexibel mit den Drive Image Utility.

Ich habe nicht geschaut, aber wahrscheinlich gibts davon auch Demo- oder Shareware-Versionen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag