![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sack
|
![]() Kennt sich jemand mit sowas aus?
Wie funktioniert ein redundantes Netzteil, haben große Serverboards (z.B. 4xXeon) einen oder mehr Stromanschlüsse? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() redunantes netzteil: 2 netzteile in einem gehäuse, falls ein Netzteil ausfällt, arbeitet das andere weiter und das defekte kann ausgewechselt werden, der rechner muss nicht ausgeschaltet werden
glaube ich zu wissen ![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() genau,musst aber mit dioden entkoppeln.
bei unterschiedlichen ausgangsspannungen ist sonst das mit geringerer ein verbraucher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
![]() richtig => falls man ein 400 Watt reduantes Netzteil kauft, muss jedes Netzteil 400 W liefern können und nicht jedes 200.
sh.: ftp://ftp.tyan.com/readme/r_s2603_power.pdf
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() @alter,
normalerweise arbeiten redundante netzteile auch auf grossen serverboards nur mit einem anschluss auf dem board. wenn ein netzteil ausfällt wird die komplette last auf das noch verbleibende netzteil geleitet (kann dabei auch oberhalb der spezifikation arbeiten, zumindest kurzzeitig). du nimmst einfach das defekte netzteil raus und ersetzt es gegen ein neues gleicher bauart und schon wird die last wieder gleichmässig verteilt. mfg, randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich kenne es so:
netzteile sind über ne backplane zusammengehängt (lustig bei manchen ibm netfinity servern ist zwar der einschub für 2-3 nt´s da, nur die zusätzlichen anschlüsse fehlen ![]() geht der knotenpunkt ex bringen auch redunante nt´s nix. möglicherweise gibts auch welche mit mehreren mb anschlüssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sack
|
![]() Aha. Dankeschön. Mal schauen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() |
![]() Kenne das auch nur so dass es einen Anschluss am Board gibt. Die Backplane regelt die Zusammenschaltung und gibt im Normalfall auch absolut nervige Töne von sich wenn ein Netzteil ausfällt
![]() Redundante Netzteile sind meiner Meinung nach aber nur dann sinnvoll wenn man auch eine mehrphasige Versorgung hat. Bei einphasiger Versorgung würde ich ein Einzelnetzteil mit USV vorziehen. mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|