![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Nach einer notwendigen Neuinstallation von Win 98 habe ich seit einiger Zeit ein kleines Problem: beim hochfahren bekomme ich die Dialogbox mit der Kennwortabfrage. Wenn ich auf "abbrechen" oder "schließen" gehe, geht der Startvorgang normal weiter, allerdings habe ich beim nächsten Win - Start erneut die Kennwortabfrage. Drücke ich "OK" (alles ohne ein Kennwort einzugeben) habe ich erneut die Aufforderung "geben Sie ein KW ein". Ich denke doch, wenn ich kein Kennwort eingebe, erscheint beim nächsten Start die Dialogbox nicht mehr? Das drüberinstallieren von Win 98 SE brachte keinen Erfolg. Ist "format c" notwendig oder gibt es auch eine andere Lösung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Du hast sicher eine Netzwerkkarte in deinem
PC denn die Kennwortabfrage ist ganz normal keine Angst kannst mit enter einfach bestätigen. mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Hatte dieses üble Problem auch und zwar genau aus dem Grund den "GMAN" ansprach. Eine öde Netzwerkkarte war schuld daran.
Du siehst aber in dem Fenster wo nach dem Kennwort gefragt wird eh die erklärung brauchst nur auf enter drücken und es erscheint nie wieder dieses Fenster. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ist nicht normal: wenn Du in der Systemsteuerung / Netzwerk die "Primäre Netzwerkanmeldung" von "Client für MS-Netze" auf "Windows-Netzwerk" stellst, ist die Abfrage weg.
MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Viktor!
Wenn die Abfrage wieder kommt, so mußt du das "Feld" wo das Kennwort verlangt wird, mit der Maus "anklicken"!!! und dabei aber kein Kennwort eingeben. Mit O.K. bestätigen. Dann kommt beim nächsten Start die Abfrage nicht mehr. Ist etwas Sinnwidrig erklärt diese Abfrage. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Möchte dabei noch einen kleinen Irrtum aufklären. Diese Kennwortabfrage kommt "automatisch" nach jeder Neuinstallation, egal ob Netzwerkkarte eingebaut oder nicht. Hat damit nichts zu tun. Ist ein allgemeines Benutzerkennwort das da verlangt wird. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich löse das Problem immer anders: Ich installiere den Client "Microsoft Family Logon". Dann stelle ich "Family Logon" als primäre Netzwerkanmeldung ein. Dann kommt keine Frage nach einem Passwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lord!
Das ist eigentlich gar kein Problem. Es ist doch nur eine Anfrage von W9X, nach einer Neuinstallation, ob ich einen Benutzer mit Kennwort einrichten will. Es ist vergleichbar mit der Channelleiste oder der Windows Tour, die auch nach einer Neuinstallation angeboten wird. Dort sage ich halt mit einen Häckchen ich will dich nicht mehr sehen. Es ist nur die Art der Antwort etwas unglücklich gewählt da der aktive Curser nicht im Kennwortfeld steht. Die Art der Verneinung klingt typisch englisch. Ich sage praktisch Kennwort JA aber zu "keinen" Kennwort. Ich muß das Feld "Kennwort" anklicken aber leer lassen. Ein Kästchen zum anhacken "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" oder so ähnlich wäre sinnvoller gewesen. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, ist mir eh alles klar. Aber mit dem "Family Logon" kommt erst gar keine Frage und man kann auch nichts falsch machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Eine andere Möglichkeit, diverse Einstellungen vorzunehmen, ist das kleine Shareware Progi "Hacker Utilities" von Dirk Burghardt.
Es ermöglicht u. a. die Einstellung verschiedener Nutzungsrechte (oder deren Entfernung),Bootvorgang, Internetoptimierung usw. für diejenigen, die nicht an der Registrierung schrauben wollen. www.utilities.de MfG. Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|