![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
an alle User von ADSL von Jet2Web:
Wer von euch die Möglickkeit hat, sich gleichzeitig mit den gleichen Zugangsdaten einzuwählen (vielleicht ADSL und Modem oder ADSL/ADSL),wichtig ist, das dazu die Einwahldaten vom ADSL verwendet werden, den bitte ich dieses zu versuchen und die Erfahrungen hier mitzuteilen. Mich interessiert vor allem, ob eine solche Einwahl möglich ist, bei mir ist es möglich. Was das für das Downloadlimit heisst, kann jeder von euch selbst beurteilen. Auf eure Antworten wartet gespannt Tellme |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
ganz kapieren tu ich nicht was du willst......
ich kann mich als adsl-user über ein modem mit meiner eigenen user-id und pw über die nummer 19411 einwählen - und zwar von ganz österreich aus! und das wird dann nicht zum downloadlimit gezählt. allerdings ist das nur möglich, wenn ich mit adsl OFFLINE bin! selbiges gilt für einen fremden adsl-anschluß. auch hier muß der eigene zu hause offline sein - gleichzeitig geht da nix. wenn ich mich über einen fremden adsl-anschluß einwähle, weiß ich allerdings nicht, ob sich das aufs dl-limit auswirkt, ich denke aber schon..... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
gestern abend ist mir nachweisbar gelungen mich gleichzeitig
von zwei verschiedenen Anschlüssen per ADSL mit einer Kennung einzuwählen. Ich bekam dazu auch zwei IP-Adressen vom AON-Server zugewiesen. cu Tellme |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
Hi!
Gleichzeitiges Einwählen mit gleichen Zugangsdaten geht auch bei AON-Complete. Aber muss die erste Verbindung schon eine Zeit bestehen (ca. 1 Stunde), aber dann geht's meistens .Vom Rechner A downloaden, mit dem zweiten surfen ... Grüße Manx |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
@Manx
Ich hab das bei Complete mit einem ISDN-Router probiert .. zwecks Kanalbündelung ... Das Ding sollte sich eben bei entsprechendem Bandbreitenbedarf automatisch einwählen, tut der Router zwar, es ist bis jetzt aber noch keine Verbindung zustande gekommen. Frage: was mach ich falsch? ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
nachdem dem DAU die Zugangsdaten von der Festplatte mit einem Trojaner ausgelesen wurden, wundert er sich über sein rasant ansteigendes Transfervolumen und bezahlt und bezahlt und ...
da er ja lt. Vertrag die Überschreitung des Limits zahlen muß. Tellme |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
@ERRA
Kanalbündelung geht nicht. Da würde ja nur der zweite Kanal dazugeschaltet. Von einem PC aus zwei Verbindungen (z.B Terminaladapter und Fritz!Card) geht auch nicht, da der PC nur eine Verbindung managen kann. Zwei PCs mit je einer Internetanbindung (z.B PC1 ISDN-Terminaladapter, PC2 Fritz!Card) geht! Grüße Manx |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
... lustig dabei man sieht's auch in der Onlinestatistik.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
Lustig, das ging schon vor (vielen) Jahren bei AON (= Highway 194), als ich von BTX auf Internet umstieg
![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
Zur Erklärung:
Ich habe einen ADSL-SI Anschluss, der hauptsächlich von meinen Söhnen zum Spielen im Internet verwendet wird. Sie spielen seit einem halben Jahr eigentlich immer das selbe Spiel, sodaß das Downloadvolumen immer abschätzbar war und nicht überschritten wurde, sowie das es relativ kontinuierlich anstieg In den letzten zwei Monaten steigt das Volumen jedoch sprunghaft an, dh. in größeren Sprüngen und eine Überschreitung um ca. 200MB ist usus. Dabei haben sich die Zugangs- bzw. Spiegewohnheiten meiner Jungs nicht geändert, im Gegenteil diese wurden auf Grund von schulischen Problemen eher eingeschränkt. Jetzt habe ich folgendes festgestellt: Es ist möglich, dass ich mich mit meiner Kennung gleichzeitig per ADSL von verschiedenen Anschlüssen einwähle, wobei die Betonung auf gleichzeitig liegt. Diese doppelte Einwahl wird auch im Downloadzähler vermerkt. In meiner Onlinestatistik scheinen eine ganze Reihe von parallelen Einwahlen auf, welche jedoch zum großen Teil nur einige Sekunden dauerten. Für mich ist es jedoch leider nicht mehr nachvollziehbar, ob zu diesen Zeitpunkten mein regulärer Anschluß die Dauerverbindung gehalten hat oder irgendwer anderer und die nur sekundenlangen Einwahlversuche von mir waren. Also kann ich nicht feststellen ob ich den Downloadtraffic verursacht habe. Ich weis nur, daß ich bezahlen muß. Meine Zugangsdaten habe ich mit 100%iger Sicherheit nicht weitergegeben, die wissen nicht einmal meine Söhne. Allerdings ist das System auch auf automatische Einwahl gestellt, was aber meiner Meinung nach auch dem System des "allways on" entspricht. Vielleicht kann mir hier wer meine Fragen kompetenter als die Jet2Web-Hotline beantworten: 1) Kann Jet2Web nachträchlich noch feststellen, von welcher Telefonnummer aus meine Daten verwendet wurden? 2) Wie weit ist dann die Bestimmung der Bezahlung der überschrittenen Downloadmenge durch Jet2Web haltbar? Denn es war ja auch vor einiger Zeit der Fall, dass zwei Jugendliche bei der deutschen Telekom bewiesen haben, daß Passwörter und Zugangskennungen mittels Trojaner ausspioniert wurden, 3) Gibt es Trojaner, die von den gängisten Virenprogrammen nicht erkannt werden, bzw, die auch TrojanCheck übersieht? Besten Dank im voraus an die Spezialisten für die Antworten. Tellme |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|