WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2001, 00:42   #1
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Frage Abenteuer-Segelflug beim FS2000

Wie schaffe ich es bei ausgefallenem Motor im Segelflug bis zur Landebahn im Segelflug? Und welche ist die optimale Sinkrate.
Ich habe es ständig versucht, aber immer lande ich vor der Landebahn.
Danke im voraus.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2001, 09:37   #2
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ich würde sagen da gibt es kein Patentrezept.
Es gilt der Spruch "All you need is Speed" und die gewinnst Du am besten wenn Du hoch bist.
Also ich würde mich in 3000 - 5000 ft NAHE an deinen Flugplatz setzen und versuchen ob Du es schaffst.
Wenn es keine Probleme gibt kannst Du dich entweder weiter weg stzen oder aber niedriger anfangen.

Happy Landings

Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 12:18   #3
Flightbase
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 140


Flightbase eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie bastian schon sagste... es gibt keine patentlösung.
wenn du das mit nem space shuttle probierst ist es schwerer als mit nem segelflugzueg mit hilfsmotor.

allgemein kann man nur sagen: hoch reinkommen heftig runter... also slip und volle klappen. wenn es dann noch zu eng wird mit sanften S-Kurven den anflugweg verlängern.und nase hoch beim slippen!

tjo, übung macht den meister


greets, Nik
____________________________________
Flightgear IRC Channel:
irc.flightgear.org #flightgear
\"Es muß ja nicht immer Microsoft sein\"
Flightbase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 00:33   #4
Flighter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 278


Flighter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

JO Also ich kann einwenig aus erfahrung reden
bei einem Segelflugzeug (im real life) sagt man wenn kein wind ist etwa pro 100 meter höhen verlust 3 KM weit kommst (Gleitverhältnis 1:30) bei einem Airbus A320 sagten mir die Piloten das er ein Gleitverhältnis von 1:22 hat das heißt 100 Meter sinken 2,2 KM entfernung gutmachen.
Bei einer B744 sieht das Verhältnis etwa so aus: 1:20

Die Geschwindigkeit sieht etwa so aus:
ASK21: 95 KMH
A320: 295 kt
B744: 243 kt

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Tschau
Johannes Conrad
Flighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 01:50   #5
paddy
Newbie
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 48
Beiträge: 12


Standard

Fliege auf keinen Fall zu schnell. Je schneller Du gleitest, desto größer wird der Widerstand und damit auch der Gleitwinkel. Oder anders gesagt: Der Boden kommt schnell näher. Jedes Flugzeug hat irgendwo eine Geschwindigkeit des besten Gleitens. Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Letztlich hilft nur probieren. Aber im Simulator kann ja schließlich nichts kaputt gehen
paddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 19:59   #6
Flighter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 278


Flighter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Letztlich hilft nur probieren
Das würde ich nicht sagen!!!!
Entweder es gibt etwas im Flugbetriebshandbuch (wenn vorhanden)
oder man fragt ganz nett bei den airlines nach.
Oder man errechnet es sich ich suche mal die Rechnung raus
Tschau
Johannes Conrad
Flighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 21:51   #7
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Rotes Gesicht

Ich habe im Kniebrett nachgesehen. 75 Knoten soll die ideale Gleitgeschwindigkeit sein.
Nach dem Start der Übung fahre ich also die Klappen auf 10 raus, steige mit der optimalen Steigrate (80 Knoten), wenn der Motor ausfällt fahre ich die Klappen wieder ein und gehe in den Sinkflug über. Halte eine Sinkgeschwindigkeit von 75 Knoten. Der Variometer pendelt sich auf 700 Fuß/Min. ein. Trotzdem schaffe ich es nicht bis zur Betonbahn. Jedes mal bin ich etwa 1/3 der Landebahnlänge vor der Landebahn.
Aber diese Übung muss doch zu schaffen sein, schließlich ist de Übung nur in der Mittelstufe.

Mich würde es nur interessieren ob es jemand geschafft hat. Es kann ja auch ein Programmfehler sein. Oder die haben das vielleicht gar nicht so genau gemeint, dass man es unbedingt bis zur Landebahn schaffen muss.

Vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Ich werde auf jeden Fall weiter üben.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 03:32   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das wird wohl kein Programmfehler sein
Es gäbe keine Unfälle in der Realität, wenns so einfach wäre. Aus den Werten, die Du erflogen hast, solltest Du nun die nötige Entfernung zur Piste wissen. Das wäre der Glücksfall - aber es ist nur ein Simulator, wo die Flugeigenschaften nicht soo realistisch sind. Eine vernünftige Piste ist außerdem in den seltensten Fällen angesagt. Ansonsten gilt im Ernstfall schnell rechnen, wie weit man noch kommen könnte. Bei den Jets aus grossen Höhen ist eben mehr Zeit und Strecke übrig. In den seltensten Fällen aber ein gescheiter Platz in der Nähe.
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 03:43   #9
Flightbase
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 140


Flightbase eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm
um das nochmal aufzugreifen..
ich hab leider kein plan vom M$ Simulator... aber mal nen paar grundsätzliche sachen:

hat der flieger nen verstell prop ? wenn ja auf schnellflug bzw sogar segelflug stellen

im handbuch nachsehen wie die V für bestes gleiten ist.

keine unnötigen kurven - jeder ruderausschlag ist wiederstand.


ansonsten kein plan.... das sind die sachen die ich real machen würde - na, ja bis auf punkt 2 - die geschwindigkeit für das beste gleiten kenne ich ja von den flugzeugen welche ich durch die heide treibe.

greets, Nik
____________________________________
Flightgear IRC Channel:
irc.flightgear.org #flightgear
\"Es muß ja nicht immer Microsoft sein\"
Flightbase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2002, 20:42   #10
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden Refresher!

Hallo Simm-Gemeinde!
Ich wollte mich für eure Antworten bedanken.
Ich habs hiterher ein paaar mal probiert, aber immer noch erfolglos.
Mich ärgert es nur, weil ich eigentlich recht ordentlich fliegen kann. Ich habe PPL, IFR-L, und BPL (schleim, schleim... <g>). Und trotzdem schaffe ich diese dämliche Übung nicht.
Hat es jemand von euch jemals geschafft?

AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag