![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hi Forum,
hab da mal eine Frage: Ich fliege eigentlich immer online auf IVAO und bekomme demnach auch das reale Wetter geliefert. Nun, so real kanns nicht sein, denn ich habe auf Reiseflughöhe (also zwischen FL290 und FL370) eine Aussentemperatur von 16° bis 26° ... oh, halt jetzt gerade über dem Atlantik nur 15° ![]() Das kann ja nun wirklich nicht stimmen. Hat jemand das ebenfalls beobachtet und gibts da eventuell Abhilfe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ja, ähnliches kam bei mir auch schon vor. Ich fliege auch stets mit realem Wetter und hatte letztens von einer auf die andere Stunde in Salzburg Werte von -6°C und dann plötzlich 19°C. Ist wohl ne kleine Macke - hält sich aber wirklich in Grenzen. Zum Großteil stimmt´s immer!!
Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Hi Joachim,
also auf kurzen Strecken, wo ich eher niedrig bleibe, gibt's kein Probleme. Aber seit einer halben Erdumrundung stelle ich auf meinem Standard-FL 330 immer extrem hohe temperaturen fest. Egal wo ich mich befinde: WSSS-WRRR, YBBN-HFFN, PHNL-KSAN oder eben jetzt SOCA-GCLP immer eine Temeratur von mehr als 15° plus .... da ist ja die ganze Performacne der Triebwerke im A**** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() hei,
habt ihr in °C oder °F kalibriert? Wenn das nämlich ne Fahrenheit Anzeige ist, dann ists schon kälter. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() Hi,
in °C. Allerdings ist mir dann anschließend auf dem Flug GCLP-GMMN (Gran Canaria - Casablanca) aufgefallen, daß die Temperatur 'besser' war, nämlich -16°. Irgendwas hats da auf jeden Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Auch mir ist schon aufgefallen, daß bei FL310 meine außentemperatur in der regel bei ca. -25C liegt.
Bei meinen realen Flügen gibt selbst im Hochsommer der Pilot oder das Onboard-Video Display immer so Temperaturen von ca. -50C an..... Also stimmt da wohl einiges nicht.... Ists aber echt so, daß die Außentemp. auch im FS außwirkungen auf die Triebwerke hat? Wußte nicht, daß dies mit simuliert wird..... LG, Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() Hi Edwin,
ja, die Aussentemperatur hat Auswirkungen auf die Triebwerke: Ich bin mit dem Thai A300-600R von ProjectAirbus geflogen (zugegebenermaßen etwas schnell ![]() M.84 (ca. 299kts IAS), FL330 AT 15°C: N1 99%, FF ca. 6400lbs/Triebwerk AT -16°C: N1 95%, FF ca. 6000lbs/Triebwerk Es mag natürlich sein, daß das auch mit dem Cockpit zu tun hat: ich verwende im Moment das Default 737-Panel des FS2002. -50°C hab ich auch so in erinnerung von diversen Flügen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Die Aussentemperatur in FL 310 ist niemals nur -12 Grad oder gar +15 Grad. Jeder weiß, der schon mal geflogen ist und die Airshow gesehen hat, dass die Aussentemperatur in der Höhe so -54 oder -60 Grad ist. Warum zeigen denn nun manche Panels höhere Werte an? Das liegt daran, dass die zu messende Luft durch die hohe Geschwindigkeit erwärmt wird und damit ein Messfehler verursacht wird. Um einen wirklichen Temperaturwert zu haben, wird dieser im Messgerät korrigiert.
Die Geräte im FS bilden das Verhalten der realen Welt nach (zumindest teilweise), aber nicht jedes Panel verfügt über Gauges, die mit entsprechender Korrektur die tatsächliche Aussentemperatur anzeigen und so entstehen die zunächst nicht erklärbaren "falschen" Werte. Ich habe z.B. ein Panel für die 737-800, dass mir auf FL 330 auch tatsächlich -54 Grad anzeigt. Es liegt aber nicht am Panel selbst, sondern nur am verwendeten Gauge. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
|
![]() Hi Wolf-Dieter,
verstehe, aber warum hab ich dann mit dem selben Panel in gleicher Flughöhe unterschiedliche Anzeigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass die Temperaturanzeige nicht die Außentemperatur angibt sondern die Temperatur an den Tragflächenspitzen. Da bei hohen Geschwindigkeiten die Luftreibung recht hoch ist, erwärmen die sich - daher die höheren Temperaturen. Bei der Concorde z. B. erhitzen sich die Flügelkanten schon mal auf Werte um 100 Grad Celsius - und das auf FL550! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|