![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() bekomme bei der Telnet Anmeldung an ein RedHatEnterprise 4 folgende Meldung nach der Eingabe des Users und des Passworts:
Your default context ist user_u:system_r:unconfined_t. Do you want to choose a different one? [n] Wenn ich mit der Enter Taste drüber geh komm ich zwar eh rein aber irgendwie nervt die Meldung... Is nach diversen (nicht mehr nachvollziehbaren Updates) plötzlich gekommen... also, was jetzt machen? Danke für eure Hilfe!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
verXENt
![]() |
![]() Das ist ein Feature von SELinux. Eventuell kann man das in den SELinux Einstellungen deaktivieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() habe mit system-config-securitylevel SELinux deaktiviert (eintrag in der /etc/selinux/config von SELINUX=DISABLED) ... hat allerdings nichts geholfen... welche dienste wären da von einem neustart betroffen?
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ist erst nach reboot wirksam.
und: bitte ssh verwenden, niemals telnet ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Zitat:
doch telnet... is ja sowieso im internen netz und nicht übers i-net
____________________________________
MfG - jay_R |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 87
|
![]() Auch im internen Netz (sogar wenns geswitch ist) ist SSH einem Telnet oder noch schlimmer Rlogin vorzuziehen. => grob fahrlässig
Gründe: .) die meisten Angriffe kommen laut Studien von innen und nicht von aussen .) Sniffer sind inzwischen schon DAU und Skript-Kiddy sicher .) Switches kann man leicht zu Hubs degradieren, womöglich noch mit nem Tool für Pkt. 2 lG ruppi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() @ruprecht
da sitzen zu viele "unqualifizierte pc benutzer" in meinem netzwerk rum als dass ich mir darüber gedanken machen müsste... wie gesagt, mir gehts rein darum, dass ich die meldung wegbring.. nicht mehr, nicht weniger
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() mir is wurscht is eh nicht mein rechner.
![]() selinux disablen und rebooten, mehr ist eh nicht notwendig. wenn du telnet zulässt, brauchst selinux wirklich nicht aufdrehen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 57
Beiträge: 6
|
![]() How do I enable enforcing or permissive mode for SELinux?
Probiere das: # getenforce Enforcing # setenforce 0 # getenforce Permissive oder edit: /etc/selinux/config # This file controls the state of SELinux on the system. # SELINUX= can take one of these three values: # enforcing - SELinux security policy is enforced. # permissive - SELinux prints warnings instead of enforcing. # disabled - SELinux is fully disabled. SELINUX=enforcing # SELINUXTYPE= type of policy in use. Possible values are: # targeted - Only targeted network daemons are protected. # strict - Full SELinux protection. SELINUXTYPE=targeted
____________________________________
lg Theo Webhosting Austria http://www.webhostingaustria.at/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|