WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2001, 16:05   #1
Micha616
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 10


Standard Dreamfleet Boing 737-400

Habe mir gestern o.g. Flieger heruntergeladen und mit dem Update auf FS2002 installiert. GAP 1/2 und einige Freeware-Flugzeuge sowie -scenerien waren bereits installiert. Klappte auch alles ganz gut, bis ich meine ersten Flüge machen wollte: Problem beim Bedienen des Autopiloten: Taste ALT lässt sich manchmal aktivieren, manchmal nicht; manchmal ist sie geschaltet, leuchtet nur nicht; manchmal ist V/S aktiv, leuchtet nur nicht; grösstes Problem ist die Landung mit ILS: manchmal lässt sich APP schalten, manchmal nicht; wenn er dann schon auf den Localizer einschwenkt und mit Erreichen des Gleitpfades ALT im AP verlischt, verliert er den Gleitpfad mit Verlöschen der ALT - Taste: dann ist der Flieger aufgrund sehr schlechter Trimmung auch ohne Autopilot nicht mehr zu landen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, ob es sich hier um einen Bedienfehler oder Bug handelt?
Bei Freeware oder FS - Flugzeugen habe ich die Probleme übrigens nicht!

Danke für Eure Hilfe
Michael
Micha616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2001, 16:20   #2
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Michael!

Willkommen im Forum, eigentlich könnte ich das Fenster aufmachen, bei der Entfernung.
Aber bei dem Schneesturm...

Zu Deinem Problem, schau mal hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40385

Ansonsten schau mal oben rechts, dort gibts eine sehr schnelle Suchfunktion, die erspart einem oft das warten auf eine Antwort.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 17:13   #3
Micha616
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 10


Standard Hallo Jens,

danke für Deine schnelle Antwortund ein gutes neues Jahr; scheinst wirklich nicht sehr weit weg zu sein! Habe nach meinem Urlaub viel über das Probem gelesen. Einerseits deutet DF selbst im Update an, dass es Probleme mit Halten des glide slope gibt, dies jedoch ein Bug des FS2002 sei, andererseits ist die Bedienung des Ganzen doch nicht unbedingt mit der eines MSFS Flugzeuges vergleichbar, so dass ich evtl. hier einen Fehler mache. Auf alle Fälle ein tolles Flugzeug und eine gelungene manuelle Landung verspricht wenigstens ein grosses Erfolgserlebnis!

Bis später
Michael
Micha616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 17:37   #4
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Michael!
Ich denke das ist irgendwo ein Bedienfehler. Mir ist beschriebenes noch nie passiert. Die AP Lampe geht zwar aus, aber die Autopiloten landen die Maschine wunderbar.
Geh ruhig mal über die Suchfunktion, da wird Dir bei dem Thema DF ne Menge entgegen flattern. Vielleicht findest Du so beim lesen die Erleuchtung.
Übrigens fahre ich auch täglich unten an der Kreuzung Richtung WDA vorbei

Tschau Jens
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 16:24   #5
Micha616
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 10


Standard Hallo Jens,

danke für die Hinweise; habe eine Menge Beiträge von "Leidensgenossen" gefunden, wenngleich auch noch keine Lösung. Habe gemerkt, dass die Autopiloten schon "rasten"; allerdings ist die Reaktion auf den Gleitpfad zu träge, so dass die Maschine meist vor der Schwelle im Feld verschwindet. Na ja, warten wir's ab. Da fällt mir gerade noch 'was ein: ich glaube mich erinnern zu können, dass es -zumindest im FS98- eine Option gab, die nach Aktivieren eines Flugplanes verhinderte, dass die Maschine gleich auf der entsprechenden Startbahn platziert wurde. Man hatte also die Möglichkeit, über die Rollwege -jetzt gemäss ATC- die Startbahn zu erreichen. Trotz allen Suchens habe ich bisher nichts in dieser Richtung gefunden. Vielleicht hattest Du ja bei einer evtl. Suche bereits Erfolg!
Wenn Du von der Kreuzung "unten" sprichst, meinst Du evtl. die Wiener Spitze. Solltest Du aus Richtung Reichenbach kommen, fährst Du direkt an meinem Fenster vorbei! Also Vorsicht: tieffliegende DF737-400!!!!!

Tschüss
Michael
Micha616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 17:07   #6
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Michael,

du kannst bei der Airportwahl unten rechts auch ein Gate auswählen, dieses wird dann auch im Flugplaner übernommen.

MFG Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 21:07   #7
Micha616
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 10


Standard Hallo Heinz,

und danke, aber genau da liegt eigentlich mein Problem. Positioniert habe ich das Flugzeug aus dem Umweltmenu und, wie Du sagst, unten rechts zum Beispiel Erfurt Gate 3 ausgewählt. Dann erstelle ich einen Flugplan mit FSNavigator. In diesem Programm ist zwar Gate3 mit aufgeführt, ich kann es aber nicht mit der Maus in den Flugplan ziehen; dies geht nur mit den Startbahnen 10 oder 28 (warum weiss ich allerdings nicht). Nachdem ich den Flugplan in FS2002 exportiert habe und lade, positioniert FS das Flugzeug natürlich sofort auf die entsprechende Startbahn, obwohl mir ATC zunächst Anweisungen zum Rollen zur entsprechenden Startbahn gibt. Könnte ich die Positionierung des Fliegers nach dem Laden des Flugplanes verhindern, wäre das Ganze kein Problem. Optimaler wäre es natürlich, wenn man Gate3 bereits im FSNavigator auswählen und aktivieren könnte!

Tschüss
Michael
Micha616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 21:32   #8
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Micha!

Du mußt den FSN auf die neueste Version 4.51 updaten, dann hast Du beim exportieren die Startpunktauswahl.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 13:47   #9
Micha616
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 10


Standard Hallo Jens,

kann ich so leider nicht bestätigen; habe vorhin von 4.50 auf 4.51 geupdated. Leider sind auch hier -zumindest in meinem Beispiel Erfurt
(German Airports)- die Parkingpositionen zwar in der Database vorhanden, ich kann diese jedoch nicht per Drag and Drop aus der Karte oder dem Schriftfeld in den Flugplan ziehen. Habe allerdings das Programm noch nicht bezahlt; vielleicht geht es ja dann!

Tschüss
Michael
Micha616 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 16:19   #10
Jens-2
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.04.2000
Alter: 41
Beiträge: 64


Jens-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!!

Sorry, dass ich euch auch nicht weiterhelfen kann, stattdessen habe ich ein anderes Problem mit dem Autopiloten! Nach dem Start, fliege ich den ersten Teil der SID von Hand, bis ich auf 5000" bin. Nun schalte ich den Autopilot ein(LNAV und VNAV). Der fliegt aber die SID nicht korrekt weiter, sondern fängt wieder von vorne, er dreht die Maschine also wieder in Richtung der Startbahn und versucht die ganze SID von ANFANG an neu zu fliegen????????? HÄÄÄÄ???
Ist ja wohl nicht Sinn der Sache, oder? *verzweifl*

Danke, euch allen im Voraus
Jens-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag