![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich habe keinen und werde mir auch keinen kaufen, aber eine theoretische Frage: der 1200er Celi mit Tualatin - Kern müsste doch gut zu übertakten sein, oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() nein wenn du ihn mit fsb 133 betreiben willst
ja wenn du ohne Aufwand 2-300 mhz mehr haben willst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Mit dem ensprechenden Motherboard, hohem VCore und guter Kühlung gibt's schon eine ganz gute Chance auf FSB133 (=1,6GHZ) aber sicherlich keine Garantie. Mit den kommenden 1GHz und 1,1GHZ Tualatin-Celerons sollten 133FSB aber locker drin sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() es gibt keine 1.0 und 1.1 er tualatins soweit ich weiß
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Intel soll ab Jänner auch die 1GHZ und 1,1GHZ Celerons mit 0,13micron ausliefern. Die Meldung ging vor ein paar Tagen durchs Net.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() hier ein guter artikel zum übertakten des celerons 1,2 Ghz:
Artikel Auszug: Es lebe der tot geglaubte König - an Overclockers Dream Die 1500 MHz habe ich noch mit standard Vcore geschafft. Das ist also mit jedem Celeron 1200, mit einer guten Plattform, zu schaffen. Die 1600MHz habe ich stabil nur mit 1,675V geschafft. Man sieht vielleicht, dass mit Luftkühlung schon die Grenzen erreicht sind.... oder ist der Celeron nur von nicht perfekter Herstellungsqualität? Eigentlich wollte ich den Celeron noch mit Vapochill übertakten, aber leider habe ich keine bekommen können. Damit wären sicherlich 1700, wenn nicht sogar 1800 möglich gewesen. Wer sich eine billige und sehr schnelle Combo zulegen möchte, ist mit dem TUSL2-C und Celeron 1200 für knapp 550DM sehr gut beraten. Da der Celeron mit Tualatin-Core einiges schneller ist als der mit Coppermine-Core, ist er für alle "Arten" von Spielern geeignet. Beim Vergleich Celeron @1600 und Pentium 3-S @1600 MHz, würde meiner Meinung nach der Celeron "gewinnen": Er kostet einiges weniger und er ist bei gleichem Takt mit gleichem FSB geschätzte 5-15% langsamer. Wenn man noch bedenkt, das beim Celeron @1600MHz keine weiteren Komponenten außerhalb der Spezifikationen laufen, und man einen PCI Takt von über 40 MHz nicht zumuten möchte, ist der Celeron perfekt. Aus all diesen Gründen gibts für die getestete Kombination auch unseren Award, weil man momentan wohl einfach nicht mehr Power von Intel zu diesem Preis bekommen kann. Wie ich schon in dem CUSL2-C Bericht geschrieben habe, sollte man sich, wenn man noch einen P3 kaufen will und das Asus Board haben möchte, anstatt dem CUSL2-C das TUSL2-C kaufen. Generell kann man sagen, dass die i815-Boards sehr ausgereift sind und nicht mit "Kinderkrankheiten" befallenen sind. Jedoch ist der P3 im Vergleich zu den anderen CPUs von Intel und AMD nicht gerade zukunftssicher. Ich selber betreibe die CPU übrigens "nur" mit 1500MHz, da ich ihr nicht den Vcore von 1,675V zumuten möchte und mir persönlich die 1500MHz auf jeden Fall reichen. Für heutige Anwendungen reicht das auch vollkommen aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289
|
![]() Hallo,
Den Cel T mit Multiplikator 10 oder 11 rauszubringen wäre eine Dummheit von Intel. Den P3T kauft dann kein Mensch mehr. Ich glaube das erst, wenn es ihn zu kaufen gibt. Meiner läuft übrigens auch nicht bei 1600 und 1,6V. Mehr VCore ist mit dem aktuellen Bios nicht möglich. Vielleicht werde ich es wieder downdaten. Aber 200Mhz mehr oder weniger, was soll's? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
![]() hat wer eine ahnung wo es das getweakte bios fürs cusl-2, soll auch für tusl-2 passen, zum saugen gibt?
lässt höheren v-core zu, damit sollten auch 1600 MHz ohne probs möglich sein... mein Celeron 1.20 tualatin tuts mit 1440 ganz stabil, bei 1550 hat´s mein 98se zerschossen, xp läuft... aba mit 12*133FSB postet er nicht mal, würde daher v-core gern auf 1,65 oder so probieren;-) ..PS: das mit dem orig. boxed cooler, nicht mehr als 39 C bisher, der penta-alpha liegt noch daneben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Zitat:
Glaubst das eher? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289
|
![]() @ daninci
Wenn das stimmt, dann ist Intel dümmer als ich angenommen habe. 11x133,3 = 1466 ![]() Vielleicht werde ich den zulegen und den andern verschachern. Der meinige läuft mit 1457Mhz (lt. SANDRA) noch stabil bei 1,6V, nur leider mit FSB 120 lt. Bios bzw. 121 lt. SANDRA. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|