![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo
Etwas was ich bisher nicht verstanden habe, daher bitte ich um eine möglichst einfache Erklärung dazu; Es geht um die Koordinaten, da lese ich zb. N49 16.33 W123 6.17 oder auch N48 51.57 E2 17.37 Wie muss ich sowas werten? In meinem FS2002 habe ich zb. eingebeben, dass Breite= nördlich ist und Länge= östlich ist. Wie navigiert man in der Realität? Ist meine Einstellung richtig? Mit welcher Geschwindigkeit wird das gerechnet, von wo nach wo mit was? Bitte helft mir ich möchte lernen, lernen, lernen...Hechel Danke si ju Para |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() Moin Moin,
dir kann geholfen werden. zu deiner ersten Frage: es handelt sich um geographische Ortsangaben.Im ersten Fall befinden wir uns nördlich des Äquators und westlich von Greenwich. Daher ein N und ein W. Wobei N die geographische Breite und W die geographische Länge ist. Im zweiten Fall befinden wir uns wieder nördlich des Äquators aber östlich von Greenwich. Über dem englischen Greenwich verläuft der sogenannte Nullmeridian. Hier gibts weder westlich noch östlich. Äquator sollte klar sein. Mit diesen Koordinaten ist es möglich jeden Punkt der Erde genau zu bestimmen. In der Luftfahrt vor allem in GPS Geräten. Viele Kreuzungs und Meldepunkte auf Luftstrassen werden damit definiert (unter anderem). Auch jede gebräuchliche Landkarte (die was Wert ist) hatte dieses Koordinatensystem aufgedruckt. Soviel mal zu den Koordinaten. zum zweiten: Was die Einstellungen genau bedeuten weiss ich zwar auch nicht aber deine Einstellung ist richtig. zur Frage wie man navigiert benutze bitte mal die Suchfunktion in diesem Forum. Das Thema ist wirklich sehr komplex. zur Frage der Geschwindigkeit sag uns mal welche Geschwindigkeit du meinst und was du berechnen möchtest. Tschö Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo Jan
Vielen Dank für die tolle Erläuterung meiner Frage. Das mit Nord/Süd/West/Ost habe ich nun gerafft! Mit der Geschwindigkeit meine ich, mit welcher Geschwindigkeit wird denn die Minuten zb. nach der Koordinate; N48 22.15 geflogen? Das ist ja die Zeit hintendran... Also wie schnell muss man fliegen oder wie wird die Zeit (Minuten) gemessen? Hoffe, das einigermassen verständlich gefragt zu haben.. Danke nochmal si ju Para |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() ![]() ich denk ich hab die Frage verstanden. Also um von Punkt A nach Punkt B oder deiner Koordinate zu kommen brauchst mehrere Angaben. Die Entfernung und die Geschwindigkeit deines Flugzeuges. Die Entfernung entnimmst du aus diversen Kartenmaterial und die Geschwindigkeit des Flugzeuges entnimmst du aus dem Handbuch des Fliegers. Mit der Formel Wegstrecke geteilt durch die Geschwindigkeit erhältst du die Zeit die du brauchst um von A nach B zu kommen. Die erechnete Zeit ist dezimal und muß noch mit 60 multipliziert werden und du erhältst die Zeit in Minuten für den Flug. Beispiel: Strecke = 120NM (nautical Miles) Geschwindigkeit = 80KT (Knoten und eine Cessna152) Lösung: 120/80 = 1,5h * 60 = 90 min oder 1h30 Ich hof das hilft PS: Bevor ich hier wieder ein auf'm Deckel bekomm und meine Lizenz entgültig los bin das ganze ist ohne den Einfluß des Windes gerechnet. Der kommt natürlich in der Realität noch dazu. Tschö Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Wenn blindflights Antwort die Lösung ist, hat sich meine Antwort erledigt!
Ist hiermit gelöscht! Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() > Mit der Geschwindigkeit meine ich, mit welcher Geschwindigkeit wird
> denn die Minuten zb. nach der Koordinate; N48 22.15 geflogen? > Das ist ja die Zeit hintendran... Also wie schnell muss man fliegen > oder wie wird die Zeit (Minuten) gemessen? Moment... ich glaube, hier ist noch einiges an Erklärung nötig. Auch wenn Navigation viel mit Zeit und Geschwindigkeit zu tun, hier ist sie meines Erachtens fehl am Platze. Die Minuten sind keine Minuten im zeitlichen Sinn, sondern beziehen sich nach wie vor auf die Koordinaten angaben. Nochmal von vorne... ein Kreis läßt sich in 360 Grad (°) einteilen. Dieser Einteilung liegen auch geographische Koordinaten zugrunde, nur daß hiernoch zwischen z.B. Ost und West unterschieden wird. Es gibt 0° bis 180° Ost und 0° bis 180° West, zusammen also 360° - ein Vollkreis. Dann läßt sich jedes Grad in Minuten einteilen - oft sagt man aus Gründen der Klarheit auch BOGENminuten. 60 Bogenminuten = 1 Grad oder mit Zeichen: 60' = 1°. Wie gesagt, mit Zeit hat das nichts zu tun. Minuten im navigatorischen Sinne ist ein Winkelmaß. Am Äquator kann man es auch in eine Länge umrechnen: 1 (Bogen)Minute = 1 Nautische Meile = 1 NM = 1852 m = 1.852 km. Weiterhin läßt sich jede (Bogen)Minute in 60 (Bogen)Sekunden unterteilen. Es gibt verschieden Methoden, die Koordinaten anzugeben. In der Regel werden Grad und Minuten immer angegeben. Außerdem brauche ich immer eine Länge und eine Breite. Ein Beispiel: ich wohne etwas bei 49 Grad 36 Minuten nördlicher Breite und 11 Grad 1 Minute östlicher Länge. Kurz: N 49° 36' E 011° 01'. Die Angabe ist damit auf etwa 1.4 km x 1.85 km genau. Für genauere Angaben muß man dann noch die Bogensekunden verwenden, aber ich denke, ich pausiere hier erst mal und warte, ob du alles verstanden hast. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() jo hi Markus,
das mit Bogenminuten und Bogensekunden is ja richtig. Ich hab Para's Frage dahingehend verstanden das er zu diesem Ort hinmöchte. Da kann ich dann aber was die Zeit angeht nich in Bogenminuten rechnen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo Ihr beide
Also vielen Dank bis dahin, ich habe es glaub ich geschnallt. Aber wie das Leben so spielt hab ich noch einen; Ich habe so gut wie keine Navigationskarten, dass heisst eigendlich gar keine.... aber dafür in den meisten Flugzeugen das Gottgewollte GPS für die etwas unorientierten Piloten wie mich..;-) Jedenfalls möchte ich wissen, wie Ihr es so anstellt, wenn Ihr nur GPS habt? Ein bisschen schwierig was, oder doch nicht?! Sagen wir mal, ich will einen Punkt in FS2002 so in einer ungefähren Distanz von 30Meilen erreichen. Da wird aber das ablesen nur anhand der Koordinaten im GPS doch etwas schwierig, oder? Im Normalfall hat man natürlich VOR,NDB usw. Aber gehen wir mal davon aus ich habe nur GPS und will nach den "Koordinaten" sprich: N23 13.35 E45 12.24 fliegen! Wie gesagt, ich habe in diesem Beispiel auch keine Karten. (Abgesehen davon, dass ich eh nur Bahnhof verstehe was da im GPS an Abkürzungen steht zb. EDDW usw.) Übrigends; woher wisst Ihr Profis nur diese millionen von Abkürzungen immer so treffend? (Schulterzucken) Naja, hoffe nicht allzusehr zu nerven... Danke si ju Para |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|