WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2002, 10:10   #1
Thomas Martin
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 20


Standard Scenery-Einbindung

Das ist vielleicht eine Anfänger-Frage aber ich habe immer noch erhebliche Probleme mit dem generellen Einbinden von Szenerien. Was ist hier die richtige Vorgehensweise im FS2000? Welche Ordner muss ich benutzen;Scenery und Texture, oder nur Scenery? Auch das Hinzufügen einer Szenerie über die Bibliothek hat mich nicht wesentlich weitergebracht. Kann mir Jemand von Euch Profis auf die Sprünge helfen?
Besten Dank
Thomas Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 10:46   #2
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Du benötigst einen Ordner mit dem Namen der Scenerie (z.B. Schweiz).
Den erstellst Du am Besten im Ordner Addon Scenery. In dem Ordner Schweiz erstellst Du noch die Ordner Scenery und Texture.

Sollte dann so aussehen

...AddOn Scenery
|
|-Schweiz
| |
| |- Scenery
| |
| |- Texture
|

In den Scenery-Ordner kommen dann alle Dateien mit der Endung bgl. In den Texture-Ordner alle Dateien mit der Endung bmp und *af.

Danach öffnest Du am Besten die Datei scenery.cfg (im FS2002-Hauptverzeichnis zu finden) und fügst an deren Ende einen Eintrag hinzu. Der sollte folgendermaßen aussehen:

[Area.XXX]
Title=Schweiz
Local=ADDON SCENERY\Schweiz
Active=TRUE
Layer=XXX
Required=FALSE
Remote=

XXX sollte mit der nächst folgenden Nummer getauscht werden. Sprich wenn Deinen letzte Scenery die Nummer 124 hatte, ist XXX in beiden Fällen 125. Unter Local steht der Pfad zu der Scenery (hier ADDON SCENERY/Schweiz).

Also:

[Area.125]
Title=Schweiz
Local=ADDON SCENERY\Schweiz
Active=TRUE
Layer=125
Required=FALSE
Remote=

Bei manchen Scenerien müssen noch Flaten- oder Exclude-Befehle eingetragen werden. Flatten ist dazu da, den Ort der Scenery flach zu machen. Exclude schließt schon dort vorhandene Gebäude aus und zeigt sie nicht an. Diese Befehle sollten aber in der Readme wenn nötig angegeben sein und sehen ungefähr so aus:

Exclude=N51 27.37,E9 23.73,N51 26.6,E9 25.38,all (Flatten ähnlich)

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 11:08   #3
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard sceneries

Hi,
So habe ich versucht, die grossartigen FS2000 Virgin Island sceneries von Chris Wilkes einzubinden. Leider haben die Berge Löcher und das Wasser um die Inseln herum blitzt und flackert unerträglich. Die Eintragung in der scenery.cfg habe ich sicher richtig gemacht (hat schon im FS2000 tadellos funktioniert), sie enthält auch einen flatten-Befehl. Chris antwortet leider nicht auf emails, habt Ihr eine Idee?
Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 11:18   #4
Thomas Martin
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 20


Standard Scenery-Einbindung

Schönen Dank für die Tips. Habt Ihr schon einmal mit dem tool Scenery-manager gearbeitet? Wenn ja, ist der wirklich eine Erleichterung beim Einbinden und wie geht man dort vor?
TM
Thomas Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 12:02   #5
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Um noch alles zu verkomplizieren aber auch vervollständigen, muss ich noch anmerken, dass ein texture-Ordner nicht zwingend erforderlich ist, wenn

- man alle Texturen im texture-Hauptverzeichnis hält

oder

- es keine texture-Dateien in der Szenerie gibt (Mesh-Terrain z. B.)

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 12:49   #6
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Thomas

- Wie binde ich mit dem Scenery-Manager Scenerien ein?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meistens hat man ja ein Zip-File.
1. Alles ganz normal manuel verteilen und in die Scenery.cfg eintragen wie ohne FSSM. Er liest dann die neue Scenery bei Neustart.
2. Alle Dateien ganz normal manuel verteilen und auf den Eintrag in die Scenery.cfg verzichten, dann kann man mittels Add Scenery und die Wahl des Verzeichnisses die Scenery einbinden. (Flatten und Excludes müssen bei bedarf in die Felder im FSSM eingefügt werden.) Mittels FSSM kann dann eine neue Scenery.cfg erzeugt werden.
3. Alle Dateien aus dem ZIP in ein Temp-Verzeichnis (OHNE Unterverzeichnisse) entpacken. Dann mit der Option 'Install from Source Folder' die Scenery installieren. Die Files werden dabei automatisch in die (na gut, meistens) richtigen Verzeichnisse installiert. (Flatten/Exclude und Scenery.cfg erzeugen wie unter 2)
4. Direktes istallieren aus dem .ZIP Archiv. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
a) Automatische Verteilung (Wie unter 3 nur ohne Temp-Folder) und die Option enthaltene zips in Unterverzeichnisse (Name des Zips = Verzeichnisname) zu entpacken.
b) Hier wird die Scenery unter Zuhilfenahme der im Zip-File gespeicherten relativen Pfade verteilt. (Funktioniert nur wenn das Verzeichnis Scenery und Texture ohne vorlaufendes Verzeichnis gespeichert ist)
c) Mittels FSSMFileList.db extrahieren. Hier wird ein 'install'-script, erzeugbar mit dem FSSM zu hilfe genommen um alle Files richtig zu installieren. Diese Möglichkeit funktioniert natürlich nur dann, wenn auch ein solches File vorhanden ist. (Ist etwas ähnliches wie der Scenery Installer macht) Diese Funktion bietet auch eine gute Möglichkeit szenerien zu archivieren um bei einer Neuinstallation schnell seine Szenerien wieder zu installieren.

Ach ja, ein Vorschaufenster mit Möglichkeit Files auch aufzurufen (z.b. um readme Dateien zu lesen) gibt es auch noch.

Seit V1.6 durchsucht er auch automatisch .txt Dateien nach Flatten und Excludes durch. (Seid dem Patch der heute da is funktioniert es sogar. )

Gruss
Micha
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 14:23   #7
Thomas Martin
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 20


Reden Re:Scenery-Einbindung

Vielen Dank für Eure Unterstützung und guten Tips. Ich versuche nochmal mein Glück.
Thomas Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag