![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Hallo und guten Tag!
Frage: Was ist die max. Prozessorausstattung bei einem 440BX Chipsatz? Lt. meinen Infos ein P3/600MHZ! Da hat es doch verschiedene Ausführungen ( Coppermine,...)gegeben? Welchen einsetzten für die max. Leistungsausbeute? Gibts diese Prozessoren überhaupt noch NEU?
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() also, was ich weiß, kann man in einem slot1 board mit 440bx-chipset sogar einen 800er p3 einbauen (mit slot-adapter natürlich) ...
google half besonders zu empfehlen die infos von intel gruß pc.net
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Müsste der nicht auch gehen mit Sockel?
Prozessor INTEL Pentium III 1000 MHz, 133 FSB, FCPGA
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() naja, da hats was mit dem systemtakt ...
das asus-p2b soll ja eigentlich mit einem fsb von 100 mhz betrieben werden. und bei mintegrierten taktmultiplikator des p3 würd der dann nur auf 750 mhz kommen (so es nicht einen trick gibt, das zu ändern). besser wär ein celeron mit 100mhz fsb. aber ich weiß nicht, obs da einen passenden adapter gibt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387
|
![]() hallo miteinander,
also ich hab selber ein asus p2b-s revision 1.03 (neuestes bios) und hab mir auch gedacht, slot-adapter celeron mit 1 ghz und einen neuen computer erspart. funktioniert nur leider nicht. auf dieser seite solltes du ein paar infos zu dem thema finden demnach funktionieren prozessoren mit 133 mhz fsb nicht welchen prozessor du maximal verwenden kannst, findes du auf der asus homepage, musst aber genau nach deinem modell suchen, weils selbst zwischen p2b und p2b s unterschiede gibt. grüße, teotmb |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() maximal solltest an p3 1ghz 100mhz fsb reinkriegn nur wirst die cpu kaum mehr wo auftreibn können http://www.geizhals.at/?cat=cpuppga&a=10162
jetzt stellt sich nur mehr die frage ob er dir 3k wert ist
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Ohne Adapter nimmt dir das P2b-* weder einen FC-PGA noch PPGA-Celeron, bei den PIII´s verträgts den Katmai (SECC), den Coppermine (SECC) mit 100 FSB, nicht aber den PIII E oder B oder EB, auch nicht in der SECC(2) Version.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 50
|
![]() hi!
in meinem alten rechner arbeitet seit > 6 monaten ein 850 (100fsb) auf einem asus-adapter (fcpga->slot1). dabei habe ich das bios des mobos updaten müssen. (asus-seite) der adapter regelt spannung, strom und takt selbst, betreibt den proz allerdings leicht außerhalb der spezifikation - trotzdem null problemo damit. ob's schneller geht glaub ich fast net, vielleicht hat's jemand anders geschafft. grüße, francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() @1stz
Da ich selbst auf einem BX-Board eine PIII 1000 E (also Slot 1 und 100 MHz FSB) laufen habe, wage ich die Behauptung, dass der auch auf Deinem geht (natuerlich nur, wenn das Board die 1,75 V bereitstellen kann). Und wenn es ein BIOS gibt, das den Prozessor auch erkennt. Bei meinem Tyan ist das so, da sollte wohl auch noch der PIII 1100 E (nun nur mehr mit Adapter, weil den gibts ja nicht mit Slot 1) funktionieren. Aber mir reicht mein 1000er... Schau auch mal da: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...&highlight=P2B http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...&highlight=P2B |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Ich glaub, das P2B wird da nicht mitspielen, das P3B eher noch, oder ein Abit Be6.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|