WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2001, 12:41   #1
guennifant
Newbie
 
Registriert seit: 26.12.2001
Alter: 67
Beiträge: 2


Standard Hilfe zu Kingair

Hallo
Ich habe ein kleines Problem und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte. Ich bräuchte die Luftfahrzeuginformationen für die Kingair 350. Ich habe mir dieses Flugzeug besorgt (Im FS 2000 leider nicht enthalten) habe aber leider keine Informationen darüber. Könnte mir vielleicht jemand diese Info aus den Luftfahrzeuginformationen des FS2000Pro in eine Worddatei kopieren und mailen? Meine E-Mail Adresse lautet graf69@gmx.net .
Ich bedanke mich recht herzlichst im voraus.
Günni
guennifant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2001, 12:50   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Günni !

Ich hoffe, es hilft Dir !

MfG Frank


BEECH KING AIR 350 REFERENZINFORMATIONEN

Detaillierte Anweisungen zur Flugtechnik mit diesem Luftfahrzeug finden Sie im Abschnitt "Luftfahrzeuginformationen" der Hilfe. Standardabläufe werden auf der Registerkarte "Checklisten" beschrieben.

Gesamtes Flugzeuggewicht im Flight Simulator mit vollen Tanks
14.992 Lbs.

ANMERKUNG: Um die Treibstoffmenge einzustellen, klicken Sie im Menü "Luftfahrzeug" auf "Treibstoff".

VMO - Höchstgeschwindigkeit (Fluggeschwindigkeit)
263 KIAS

MMO - Höchstgeschwindigkeit (Mach)
0,58

VA - Manövriergeschwindigkeit
184 KIAS

Luftwirbelpenetrationsgeschwindigkeit
170 KIAS

VMC - Minimalgeschwindigkeit in der Luft
94 KIAS (Klappen eingefahren)
93 KIAS (Klappen ausgefahren)

VLO - Höchstgeschwindigkeit für die Bedienung des Fahrwerks
184 KIAS (Ausfahren)
166 KIAS (Einfahren)

VLE - Höchstgeschwindigkeit bei ausgefahrenem Fahrwerk
184 KIAS

VFE - Höchstgeschwindigkeit bei ausgefahrenen Klappen
202 KIAS (ausgefahren)
158 KIAS (ganz unten)

V1 - Entscheidungsgeschwindigkeit für den Start
(Klappen eingefahren, 5.000' Druckhöhe, Standardtemperatur)
108 KIAS (bei 15.000 Lbs)
104 KIAS (bei < 10.500 Lbs)

VR - Anziehgeschwindigkeit
(Klappen eingefahren, 5.000' Druckhöhe, Standardtemperatur)
111 KIAS (bei 15.000 Lbs)
104 KIAS (bei < 10.500 Lbs)

V2 - Sicherheitsgeschwindigkeit für den Start
(Klappen eingefahren, 5.000' Druckhöhe, Standardtemperatur)
117 KIAS (bei 15.000 Lbs)
111 KIAS (bei < 10.500 Lbs)

VX - Optimaler Steigwinkel (2 Triebwerke)
125 KIAS

VY - Optimale Steigrate (2 Triebwerke)
140 KIAS

Reisesteigflug
Meereshöhe bis 10.000 170 KIAS
10.000 bis 15.000 160 KIAS
15.000 bis 20.000 150 KIAS
20.000 bis 25.000 140 KIAS
25.000 bis 30.000 130 KIAS
35.000 bis 40.000 120 KIAS

VREF - Landeanfluggeschwindigkeit (Klappen unten, Fahrwerk ausgefahren)
109 KIAS (bei 15.000 Lbs)
105 KIAS (bei 14.000 Lbs)
102 KIAS (bei 13.000 Lbs)
100 KIAS (bei 12.000 Lbs)
100 KIAS (bei 11.000 Lbs)
100 KIAS (bei 10.000 Lbs)

Optimale Gleitgeschwindigkeit
135 KIAS (beide Triebwerke außer Betrieb)


ANMERKUNG: Erläuterungen zu den Geschwindigkeiten auf dieser Registerkarte finden Sie unter "V-Geschwindigkeiten" im Glossar der Hilfe.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2001, 20:44   #3
guennifant
Newbie
 
Registriert seit: 26.12.2001
Alter: 67
Beiträge: 2


Standard

Hallo Frank
Herzlichen Dank für Deine Mühe. Es hat mir sehr geholfen.
Leider würde ich aber auch den Abschnitt Flugtechniken im Abschnitt Luftfahrzeuginformationen für diese Flugzeug benötigen. Ich kenne aber niemanden der FS2000Pro besitzt. Auf jeden Fall herlichen Dank nochmal.
m.f.G
Günni
guennifant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2001, 21:08   #4
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Günther !

Jetzt weiß ich was Du meinst, aber diese Daten liegen nicht als Textform im PC vor. Ich schicke Dir ersteinmal noch die Checklisten und dann werden wir mal sehen, ob ich es scannen kann.
Für diese Daten müßtest Du mir aber mal Deine Mail-Adresse schicken !!!

MfG Frank

Teil 1

____________________________________
VOR DEM TRIEBWERKSSTART

[ ] Parkbremsen -- ANZIEHEN
(drücken Sie STRG+PUNKT)
[ ] Fahrwerksteuerung -- ÜBERPRÜFEN, OB DAS FAHRWERK AUSGEFAHREN IST
[ ] Schubhebel -- LEERLAUF
(Drücken Sie F2 bis zur Position "Leerlauf")
[ ] Propellersteuerung -- FULL FORWARD
(drücken Sie CTRL+F3, bis die Stellung "FULL FORWARD" erreicht ist)
[ ] Betriebsarthebel -- ZUFUHR AUS
(drücken Sie STRG+UMSCHALTTASTE+F2 bis auf Minimum)
[ ] Treibstoffmenge -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Vereisungsschutz -- EIN
[ ] Blitzlicht -- EIN
[ ] Vereisungsschutzanzeige -- BELEUCHTET
(Drücken Sie UMSCHALTTASTE +5, um die Anzeigetafel einzublenden)

____________________________________
TRIEBWERKSSTART (BATTERIE)

[ ] Batterienschalter -- EIN
[ ] Blitzlicht-- EIN
[ ] Propellebereich -- KLAR
[ ] Treibstoffluss -- EIN
drücken Sie STRG+UMSCHALTTASTE+F4)
[ ] Rechter Zündung und Motorstartschalter -- EIN
(klicken Sie auf den Schalter und halten Sie ihn niedergedrückt, bis der Motor anspringt
[ ] Rechter Betriebsarthebel -- NIEDRIGE LEERLAUFDREHZAHL
(nach der Stabilisierung der N1-Turbinen-Umdrehungszahl, Minimum 12%)
[ ] ITT und N1-Turbinen-Umdrehungszahl rechts -- ÜBERWACHEN
[ ] rechte Anzeige für NIEDRIGEN TREIBSTOFFDRUCK -- AUSGESCHALTET
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+6; um die Anzeigetafel einzublenden)
[ ] rechte Anzeige für NIEDRIGEN ÖLDRUCK -- AUSGESCHALTET
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+6; um die Anzeigetafel einzublenden)
[ ] rechter Öldruck -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Rechter Zustandshebel -- OBERE LEERLAUFDREHZAHL
[ ] Rechter Generator -- EIN
[ ] Linker Zündung und Triebwerkstartschalter -- EIN
(klicken Sie auf den Schalter und halten Sie ihn niedergedrückt, bis der Motor anspringt)
[ ] Linker Betriebsarthebel -- OBERE LEERLAUFDREHZAHL
(nach der Stabilisierung der N1-Turbinen-Umdrehungszahl, Minimum 12%)
[ ] ITT und N1-Turbinen-Umdrehungszahl links-- ÜBERWACHEN
[ ] linke Anzeige für NIEDRIGEN TREIBSTOFFDRUCK -- AUSGESCHALTET
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+6; um die Anzeigetafel einzublenden)
[ ] linke Anzeige für NIEDRIGEN ÖLDRUCK -- AUSGESCHALTET
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+6; um die Anzeigetafel einzublenden)
[ ] linker Öldruck -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Linker Betriebsarthebel -- OBERE LEERLAUFDREHZAHL
[ ] Rechter Betriebsarthebel -- AUF UNTERE LEERLAUFDREHZAHL REDUZIEREN
[ ] Linker Generator -- EIN
[ ] Avionikhauptschalter -- EIN
____________________________________
VOR DEM START (VORBEREITUNG)

[ ] Avionik -- ÜBERPRÜFEN
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+2, um die Funkgruppe einzublenden)
[ ] Autopilot -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Elektronische Nicktrimmungssteuerung -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Trimmruder -- EINGESTELLT
(drücken Sie bei entriegelter Num-Taste nach Bedarf Zehnert.1 oder Zehnert.7)
[ ] Hauptsteuerung -- AUF 1.500 RPM EINSTELLEN
[ ] Automatische Segelstellung-- AKTIVIEREN
[ ] Manuelle Segelstellung -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Vereisungsschutz -- NACH BEDARF
[ ] Treibstoffmenge, Flugüberwachungs- und Triebwerksinstrumente -- ÜBERPRÜFEN

____________________________________
VOR DEM START (LETZTE ÜBERPRÜFUNG)

[ ] Anzeigenbeleuchtung -- AUSGESCHALTET ODER BERÜCKSICHTIGT
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+5, um die Anzeigetafel einzublenden)
[ ] Transponder -- EIN mit FLUGHÖHE SENDEN
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+2, um die Funkgruppe einzublenden)
[ ] Lichter -- NACH BEDARF
[ ] Vereisungsschutz -- NACH BEDARF
[ ] Startgeschwindigkeiten (V1, VR und V2) -- BESTÄTIGEN
(siehe Registerkarte "Referenz" auf dem Kniebrett)

____________________________________
START

[ ] Bremsen-- HALTEN
[ ] Leistungshebel -- 100% N1-TURBINEN-UMDREHUNGSZAHL
(ITT-GRENZWERTE BEACHTEN)
(drücken Sie nach Bedarf F3)
[ ] Bremsen-- LÖSEN
(drücken Sie die PUNKT-Taste)
[ ] VR -- ROTIEREN SIE AUF UNGEFÄHR 10 ° NICKLAGE BEI ANGEHOBENER NASE
[ ] Fahrwerk -- EINFAHREN (BEIM ERREICHEN EINER POSITIVEN STEIGRATE)
(drücken Sie G)
[ ] Fluggeschwindigkeit -- V2 HALTEN, BIS ALLE HINDERNISSE ÜBERFLOGEN SIND
[ ] Klappen-- EINFAHREN (BLAUE LINIE, 125 KIAS MINIMUM)

____________________________________
STEIGFLUG

[ ] Steigleistung -- 90% N1-TURBINEN-UMDREHUNGSZAHL (ODER NACH BEDARF)
(drücken Sie nach Bedarf F2 oder F3)
[ ] Propeller -- 1.600 RPM (ODER NACH BEDARF)
(drücken Sie nach Bedarf STRG+F2 oder STRG+F3)
[ ] Propellersynchronisierung -- EIN
[ ] Triebwerksinstrumente -- ÜBERWACHEN
[ ] Lichter -- NACH BEDARF

____________________________________
REISEFLUG

[ ] Reiseflugleistung -- NACH BEDARF
(drücken Sie nach Bedarf F2 oder F3)
[ ] Triebwerksinstrumente -- ÜBERWACHEN
[ ] Automatische Segelstellung-- AUS

____________________________________
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2001, 21:09   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

PROZEDUREN BEI DER BEECH KING AIR 350
Detaillierte Anweisungen zur Flugtechnik mit diesem Luftfahrzeug finden Sie im Abschnitt "Luftfahrzeuginformationen" der Hilfe. Angaben zu empfohlenen Geschwindigkeitswerten finden Sie auf der Registerkarte "Referenz".

Und hier Teil 2

____________________________________
REISEFLUG

[ ] Reiseflugleistung -- NACH BEDARF
(drücken Sie nach Bedarf F2 oder F3)
[ ] Triebwerksinstrumente -- ÜBERWACHEN
[ ] Automatische Segelstellung-- AUS

____________________________________
SINKFLUG

[ ] Höhenmesser -- EINGESTELLT
[ ] Automatische Segelstellung -- AKTIVIERT
[ ] Treibstoffverteilung -- ÜBERPRÜFEN
[ ] Leistung -- NACH BEDARF
(drücken Sie nach Bedarf F2 oder F3)

____________________________________
VOR DER LANDUNG

[ ] Automatische Segelstellung -- ÜBERPRÜFEN, OB DIE OPTION AKTIVIERT IST
[ ] VREF -- BESTÄTIGEN
[ ] Höhenmesser -- EINSTELLEN
[ ] Klappen -- ANFLUGPOSITION
(drücken Sie F7, bis die Position "Anflug" erreicht ist)
[ ] Fahrwerk -- AUSFAHREN
(drücken Sie G)
[ ] Lichter -- NACH BEDARF
[ ] Vereisungsschutz -- NACH BEDARF

____________________________________
NORMALE LANDUNG

Bei gesicherter Landung:

[ ] Klappen-- AUSFAHREN
(drücken Sie F7 bis zur Position "AUSGEFAHREN")
[ ] Fluggeschwindigkeit-- VREF
[ ] Betriebsarthebel -- OBERE LEERLAUFDREHZAHL
(drücken Sie STRG+UMSCHALTTASTE+F3 bis auf Maximum)
[ ] Propellerhebel -- FULL FORWARD
(drücken Sie STRG+F3 bis auf Maximum)
[ ] Leistungshebel -- LEERLAUF
(drücken Sie F2, bis die Position "Leerlauf" erreicht ist)

Nach dem Aufsetzen:

[ ] Leistungshebel -- BODENLEERLAUF
(drücken Sie F2 bis auf Maximum)
[ ] Bremsen -- NACH BEDARF
(drücken Sie die PUNKT-Taste)

____________________________________
NACH DER LANDUNG
[ ] Automatische Triebwerkzündung -- AUS
[ ] Vereisungsschutz -- AUS
[ ] Lichter -- NACH BEDARF
[ ] Transponder -- STANDBY
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+2, um die Funkgruppe einzublenden)
[ ] Trimmruder -- EINSTELLEN
(drücken Sie bei entriegelter Num-Taste nach Bedarf Zehnert. 1 oder Zehnert. 7)
[ ] Klappen-- EINFAHREN
(drücken Sie F6, bis die Stellung "EINGEFAHREN" erreicht ist)

____________________________________
AUSSCHALTEN DER TRIEBWERKE UND SICHERN DES LUFTFAHRZEUGS

[ ] Parkbremse -- FESTSTELLEN
(drücken Sie UMSCHALTTASTE+PUNKT)
[ ] Avionik-Hauptschalter -- AUS
[ ] Automatische Segelstellung -- AUS
[ ] Lichter -- AUS
[ ] ITT -- BEI MINIMALER TEMPERATUR FÜR EINE MINUTE STABILISIERT
[ ] Betriebsarthebel -- ZUFUHR AUS
(drücken Sie STRG+UMSCHALTTASTE+F2 bis auf Minimum)
[ ] Propeller -- SEGELSTELLUNG
(drücken Sie STRG+F2 bis auf Minimum)
[ ] Batterie- und Generatorschalter -- AUS (unterhalb von 15% N1)


ANMERKUNG: Die realen Checklisten für dieses Flugzeug wurden für die Verwendung mit
Flight Simulator 2000 verändert. Um Informationen über das Verwenden, Ausdrucken und Anpassen von Checklisten im Abschnitt "Wegbeschreibung" der Simulator-Hilfe abzurufen, klicken Sie auf "Verwenden des Kniebretts").
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2001, 21:15   #6
Flight Captain
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2001
Alter: 38
Beiträge: 91


Pfeil Kosten

Hi !

Wenn du dich über die Kosten einer 350er informieren möchtest schau auf: www.raytheon.com Ich glaube sie kostet ungefähr 35 Mio ÖS.

Der Flight Captain
____________________________________
Why don´t you fly a King Air ?
Flight Captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 00:46   #7
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

35 Millionen Schilling? Wo hast den das Angebot her?
So viel ich weiß, kostet eine King Air 350 50Mill. Schilling.

Viele Grüße und ein schönes neues Jahr
wünscht
Pyrotechniker harry3
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 11:01   #8
Flight Captain
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2001
Alter: 38
Beiträge: 91


Standard Hi !

Hallo !

Aber, dann sind sie mit den Preisen drastisch nach oben gegangen, seit ich irgend etwas von 2 Mio Dollarn gehört habe ! Na ja die King Air ist halt begehrt !

Der Flight Captain
____________________________________
Why don´t you fly a King Air ?
Flight Captain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag