![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
Wir haben in der Firma einen OKI C7200 Farb-Laserdrucker der zwar seinen Job sehr brav erledigt, jedoch nicht besonders sparsam mit seinen Verschleißteilen umgeht. Die einzelnen Trümmer (zB Bildtrommel) haben offensichtlich einen Zähler eingebaut, der die Anzahl der Ausdrucke mitprotokolliert. Hat dieses Protokoll einen Grenzwert erreicht (zB 10.000 Seiten) verweigert der Drucker nach ein paar Warnungen seinen Dienst. Kann man diese Mitprotokollierung umgehen ??? Ich habe gelesen, dass bei Epson-Druckern die Tintenpatrone mitzählt um ein nachfüllen zu verhindern und dass man diese Funktion durch ein Firmware-Upgrade umgehen kann. Danke, eeloh |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Bei vielen alten EPSON Modellen, die ich kenne, ist es definitiv so, daß das "Wiedereinsetzen" der Patrone ihm eine neue vorgaukelt, allerdings ist der Inhalt oft gut bemessen. Bei den neuen ist der Schäh der, eine neue Patrone einzusetzen, und ihm dann die alte bei laufendem Gerät durch Aufschrauben des Gehäuses unterzujubeln, wenn man dazwischen nicht abgedreht hat, bleibt der Zählerstand auf "voll". Ob das so ähnlich beim Farblaser funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Wenn die Information direkt auf dem Gerät sitzt (NV Ram oder wie auch immer), sehe ich schwarz. Vergleiche auch: http://www.heise.de/ct/00/18/034/ lG, mig ps: worum sich controller so alles scheren müssen ... ![]()
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|