![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Ich kämpfe mit folgenden, eigenartigen, Problem: Habe gestern meinem Computer (siehe Profil) das Mainboard getauscht. Nach erfolgter Assemblierung wurde als erstes das BIOS auf den aktuellen Stand gebracht und danach noch mal das BIOS-Setup revisiert. Dann ging es an die Neuinstallation vom Windows 2000 Pro. Das Setup des W2k verläuft anfänglich eigentlich ohne Probleme bis das W2k-Setup zur Netzwerkkonfiuration gelangt. An dieser Stelle friert der Rechner ein und reagiert auf nichts mehr - außer auf den Power-Button. Nach kurzen Testen war die zweite Netzwerkkarte (OvisLink LFE-8139ATX mit einem Realtek 8139) als schuldiger an dem Absturz ausgemacht. Also ausgebaut und noch mal von vorne begonnen. Jetzt war's plötzlich möglich das W2k komplett auszuinstallieren. Wagemutig habe ich dann wieder die OvisLink eingebaut und hochgefahren. Jedoch erhängt sich der Rechner wiederum sobald er den Treiber für die Karte eingebunden hat. Als letzten Test habe ich noch die "alte" OvisLink Karte aus dem Rechner genommen und gegen eine mit einem RTL8139C Chip ersetzt - gleiches Problem. Wie ihr euch vorstellen könnt habe ich jetzt nicht mehr eine andere Karte zum Testen, und vor Donnerstag sieht's auch schlecht aus. Daher meine Frage: Hat jemand von euch auch schon mal so ein Problem auf einer Vergleichbaren Konfiguration gehabt? Da ich die 3Com nicht tauschen kann (Chello - und nein, ich fahre KEIN NAT o.ä.): welche Karte(n) verwendet ihr auf dem selben Mainboard? Abschließend noch die Aufstellung der Anordnung der einzelnen Karten, vom AGP runter (bzw. nach links) aufgezählt: AGP : NVidia GeForce2 MX 400, 32MB, AGP PCI1: Creative DXR3 PCI2: Tekram 315U Ultra-SCSI-Controller PCI3: 3Com 3C900B-TPO PCI4: OvisLink LFE-8139ATX bzw. LFE-8139ATX-C PCI5: Leer PCI6: Leer ISA : Leer Für jeden Problemlösung dankbar, Gruss, Jochen
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Hast du die Karte auch in einen anderen Steckplatzt probiert?
Ich habe das selbe Mainboard, ich habe meine Netzwerkkarte (Baseline mit RTL8029 Chip) im 5ten Steckplatzt, und sie macht keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() hört sich nach IRQ Problem an, versuch mal wie auma gesagt hat, Netzwerkkarte in Steckplatz 5
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() oder mal die irqs im bios an die einzelnen pci-slots zuweisen und w2k ohne acpi installieren ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 135
|
![]() versuch mal die pci plätze 2,3,4 die sind unshared ist gerade bei der netzwerkkarte unter win200 wichtig
habe selbst das 8kta3pro(siehe profil) und keinerlei probs damit |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo, Leute!
Ich danke Euch für die Antworten. Ein Einbau der NIC in den 5. PCI-Slot hat Abhilfe gebracht! Daran habe ich absolut nicht gedacht - nachdem es dann schon 4 Uhr in der Früh war und ich das Problem zugunsten ein paar Stunden Schlafes zurückstellte. Hieran sieht man(n) allerdings wieder mal was für ein Schrott das Windows eigentlich ist: Wenn ich schnell genug war kam ich vor dem Crash gerade noch in den Gerätemanager wo die OvisLink NIC als funktionierend angezeigt wurde! Von einem IRQ-Konflikt war absolut nichts zu merken. Auch wurde keiner Angezeigt... Ein Positiver Nebeneffekt des Mainboardtausches sei hier allerdings noch kurz Vermerkt: Jetzt ist bei Verwendung des Detonator XP 23.11 auch dieser ominöse nv4_disp.dll BSOD unter DirectX / OpenGL weg! Scheint so als ob dieses Problem auch mit der Qualität des BIOS und Mainboards zu tun hätte. Also, nochmals herzlichsten Dank, Jochen.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() für die zukunft ein paar tips
1, immer den ersten pci-slot frei lassen. 2, vor dem zusammenbauen ein blick ins handbuch um zu erkunden welche pci-slots einen eigenen irq vergeben und welche sharen. 3, soundkarten, tv-karten und scsi-controller bekommen immer einen ungesharten pci-slot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() An Lord Frederik:
Danke für die Belehrung. Selbst wenn Du es nicht glauben magst, ich habe das Handbuch noch VOR dem Umbau aufmerksam gelesen! Nur leider ist im Handbuch kein einziger Hinweis darauf zu finden wie sich das IRQ-Routing über die einzelnen PCI-Slots verteilt. Auf der, ansonsten recht guten, EPoX Website war trotz intensiver Suche leider auch nix zu diesem Thema zu finden. Sei es wie es sei, auch ein geübter PC-Schrauber gerät irgendwann mal in die Wirren des Systems und sieht die offensichtlichste Lösung nicht. Also, nochmals dank für die Tipps, Jochen
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() sorry das war bei gott nicht als belehrung ect. gemeint, sondern nur als wohlgemeinter rat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|