![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 8
|
![]() Möchte mir ein preisgünstiges CDRW kaufen. Habe beim Geizhals nachgesehen und folgende gefunden. Welches würde ein gutes Preis/Leistungsverhalten haben? (Habe auch bei CloneCD nachgesehen ob es unterstützt wird). Hat jemand Erfahrungen mit unten angeführten Geräten?
- Teac CD-W54E 4x/4x/32x - Mitsumi CR-4804TE 4x/4x/24x - Mitsumi CR-4805TE 8x/4x/32x bulk Terry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Sind eigentlich alle Geräte zu empfehlen, bei den 4/4er Modell würde ich eher zum Teac greifen, hat glaub ich die bessere Fehlerkorrektur.
Das Teac kenne ich persönlich, Mitsumi hab ich mal ein 2/6x CD-R gehabt, mit dem war ich eigentlich auch zufrieden, nach 2-3 Jahren wollte es allerdings nicht mehr ![]() Wennst die 2000er ausgeben willst/kannst, wär das Mitsumi 8/4/32 trotzdem am interessantesten, zwischen 4x und 8x ist schon ein schöner Unterschied, je nachdem, wie wichtig Dir das ist, bzw. wieviel Du effektiv vor hast zu brennen. Wenn 8/4 wurscht is, dann Teac!
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() CD-BRENNER CYBERDRIVE CD-RW CW 018-D, der 8-fach schreibt, 4-fach wiederbeschreibt und 32 x liest, incl. 5 Platinum CD-R's - ATS 1.699,- beim Schlecker
siehe: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=15528 Das Thema ist nicht neu. Nimm mal die Suchfunktion mit welcher and Brenner. Dann kommst zu folgenden Threads http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...er+and+brenner http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...er+and+brenner http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...er+and+brenner
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Hallo Dir,
... am besten das Mitsumi 4805 kaufen, Firmware flashen (nicht unbedingt notwendig), 2 - 4 fach brennen (wegen der Qualität und der daraus resultierenden Schonung der Nerven und des Geldes), jeden Rohling inklusive 99 Minuten verwenden (können), CDClone RAW-Mode unterstützt. Bestell es beim IEL, es kommt nach 2-3 Tagen frei Haus, hoffe bei Dir ist immer jemand zu Hause, nimm das Retail-Modell, es kostet lediglich 2041.- inklusive allem drum und dran (gemeint ist Porto und Verpackung), und Du hast WinOnCD 3.7 dabei und 2 Medien, ein IDE-kabel und ein Audio-Kabel und Befestigungsschrauben (das sollen Befestigungsschrauben sein ?). Das 8fach Modell ist wesentlicher präziser und auch stabiler und bei 4fach schneller als das 4fache. !!!!!!!!!!!!! BESORG DIR UNBEDINGT DAS PROGRAMM BZW. ARCHIV ASPI_ME !!!!!!!!!!!!!, es ermöglicht Dir mit jedem Programm zu arbeiten, weil es das ATAPI-Laufwerk über Adaptec-ASPI-Layer anspricht, dieses Programm tut das Probate jeweils für Win95/98 oder NT. Es erledigt die notwendigen Schritte automatisch, trotzdem alles vorher sichern, Angabe ohne Gewähr. Wenn Du auf PSX-Kopieren und VCD Erstellung abfährst, also Profioptionen des CD-Brennens, dann nimm das oben genannte, sonst tut's das andere auch. Das ultimative ist natürlich, das Gerät nur an die Stromzufuhr zu hängen, wenn es benötigt wird, im Zeitalter der seitlich entfernbaren Seitenteile eigentlich friktionslos durchführbar, damit das Laufwerk höhere - virtuelle - Betriebsstunden hat, durch auf den Bedarf reduzierte eigentliche Betriebsstunden. Wie solltest Du das Drive anhängen ? Du hast drei Festplatten und IDE 1 (2.IDE-Kanal) kann nicht DMA bei Deiner Festplatte Nummer 3 ? Dann geh so vor: Festplatte 1: Master an IDE 0, möglichst mit Partitionierung für Linux innerhalb der Zylinder 0-1023 (7.8 Gigabyte) Festplatte 2: Slave an IDE 0, egal wie groß Festplatte 3: Slave an IDE 1, kann auch eine langsame PIO-Mode Platte sein ( für Internet, und HD Image(s) ) CDRW: Master an IDE 1 Dies alles aus Performance-Gründen, ASPI_ME laufen lassen, hochfahren, aus Gründen der Kompatibilität mit Brennprogrammen (Nero etc.) hoffe Dir gedient zu haben, in den Zeiten vor HyperTransport, IEEE 1394b und FMD 140 GB Disklauffwerken, Tu Dir einen Gefallen und schreib nicht mit 8x Geschwindigkeit, Du kannst es aber, wundere Dich aber nicht über vermehrte Buffer Underruns und generell CDs mit nicht merkbaren Schreibfehlern ... Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Bevors das Mitsumi um 2100 kaufst, kauf gleich das LiteOn 12-10-32 mit Burn Proof um 2490
http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=4831 oder den Teac um 3090. Ist zwar schon teurer aber ein wirklich spitzen Brenner http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=3742 Falls es jemanden am Rande interressiert. Plex hat einen 16x10x40 fach Brenner seh ich gerade http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=5049 ab 4099 bulk
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 8
|
![]() Möchte mich sehr herzlich für eure Tipps und Hilfen (kikakater, mankra,...) bedanken. Hat mir sehr weiter geholfen.
Nur eine kurze Frage an kikakater: Wo kann ich ASPI_ME downladen? Danke für deine genaue Installationsanleitung. Terry |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo kikakater!
Du schreibst: >Das ultimative ist natürlich, das Gerät nur an die Stromzufuhr zu hängen, wenn es benötigt wird, im Zeitalter der seitlich entfernbaren Seitenteile eigentlich friktionslos durchführbar, damit das Laufwerk höhere - virtuelle - Betriebsstunden hat, durch auf den Bedarf reduzierte eigentliche Betriebsstunden.< Aus diesem Grunde habe ich einen externen Brenner(SCSI) da ist es kein Prob diesen stromlos zu machen um Betriebstunden zu sparen. Nur wie funkt das bei IDE? Habe die Erfahrung gemacht das eine stromlose IDE Device die am IDE Signalkabel hängt den Compi so durcheinander bringt das dieser gar nicht bootet. Gibt es irgend einen Trick um das zu verhindern oder habe ich etwas übersehen?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() @Karl
Gib Deiner Festplatte ein paar Ordner CD11, CD12, CD13 und einer weiteren CD21, CD22, CD23 für Approved, das wären die Z Dinger und die Full- und sonstigen -klärchens, und andrerseits Bagatell Daten wie MP3. CD1x ist Approved (=wichtig) CD2x ist Bagatell Schüttgut x ist das Ranking nach Wichtigkeit und/oder der Zeit Hast Du weniger Platz, dann ist das Abklemmen nur sinnvoll wenn Du alle heiligen Zeiten einen Rohling verbrauchst. Mit Verlaub, ich kauf mir keinen SCSI Geier (mehr), wenn es nicht sein muß. Zwischen 2000.- und 5000.- liegen 2 Schlecker CDRWs, z.B. Sicher hast Du etwas übersehen, das IDE Kabel kannst/sollst natürlich auch abklemmen, denken nicht verboten. @Terry: eine Suchmaschine benutzen und aspi_me eintippen, oder war da noch etwas ? ein herzliches Iznogut von Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() @ kikakater!
Sorry aber bei deinen Ausfürungen ist nicht ganz hervorgegangen das du das Signalkabel auch abhängst. Hast eigentlich nur von der Stromzufuhr gesprochen. Die hätte man dann auch noch relativ leicht mit einem gebastelten Schalter unterbrechen können. Finde ich dann schon etwas umständlich diese Art von Betriebstunden Ersparnis. Vor allem wenn ich daran denke wie fest so ein Stromstecker sitzt und wie der bei diesem Herausziehen und Einstecken leidet. Vom Fehler einbauen gar nicht zu sprechen bei der Herumfummelei mit den Kabeln. War glaube ich nicht ganz ausgereift dieser Tip von dir. Ein SCSI Brenner hat sicher seinen Preis. Ein bisschen kann man aber einsparen wenn man sich einen internen kauft. Wennst ein Bastler bist schaust ob du ein billiges externes gebraucht SCSI Bandlaufwerk bekommst. In Zeiten von CD-Rom ja schon ein Relikt und mit Hostadapter und Kabel schon billigst zu bekommen. Bandlaufwerk ausbauen und Brenner einbauen und fertig. Habe das auch so gemacht und mir ca. einen "Blauen" erspart.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() @Karl
Der Tip von mir ist unausgereift aber nicht ohne Würze, das heißt er funktioniert, die Nachreichung mit dem Abziehen des IDE-Kabels war nur so gemeint, wenn Du Probleme mit dieser Praxis des Stromwegnehmens aber IDE bleibt dran hast, dann und nur dann sollst Du zusätzlich das IDE-Kabel auch abziehen, das macht aber nur Sinn wenn Du nicht oft Zugriff auf das Laufwerk hast. Ich z.B muß das IDE-Kabel nicht abklemmen, funktioniert auch mit dranbelassenem IDE-Kabel. Kann natürlich Deine Situation nicht wiedergeben, aber DU wirst ja nicht krampfhaft am angesteckten IDE-Stecker festhalten, wenn sich dabei nichts mehr tut ! Außerdem habe ich das CDRW jetzt mal ganze 24 Stunden und konnte vorher nicht authentisch ausprobieren, was Sache ist. Das mit dem selbstgebastelten Schalter an der Y-Stromstrippe ist mir vor dem jetztigen Einschalten des Rechners auch gekommen, die Chance auf Realisierung desselben ist 99.99 %. Ein SCSI Brenner ist einfach nicht (mehr) das Wahre. Soviel dazu, ich bin nicht bereit soviel Geld dafür auszugeben, sicher manche kosten weniger, dann erhöht sich aber die Argumentationkraft meiner Aussage umso mehr als der Preis eines SCSI Geräts zurückgeht. Es liegt einzig und allein am Preis, an AIC-7880 (ist der SCSI Host Controller) hab ich selber auf dem Mainboard. Daran liegt es nicht. Es liegt am Preis, der Nutzen eines SCSI Brenners im Vergleich zu einem simpleren ATAPI Laufwerks ist in der Realität nicht gegeben. Nocheinmal herunterbeten ? Brennen nur mit 2-4x sinnvoll oder technisch 1a, schneller ist machbar, aber eher schweres Husch-Pfusch (meine Meinung) Brennen und gleichzeitiges Arbeiten ist nicht sehr gescheit, wie schnell kann es zu Komplikationen kommen ?! Das Brennen ist der Abschluß von etwas, nämlich Datensammeln, und wenn die Daten nur Programme sind. D.h. man kann sich die Zeit einteilen, sowohl wann man brennt als auch was man währenddessen anderes macht (Essen, Fernsehen, Rechner einen geistigen Verweis anbieten, die Möglichkeiten sind mannigfaltig). Du siehst, SCSI falls ich bereits eins habe, oder unbedingt 4/8 Festplatten an einem Rechner im ATA-Verband betreiben will, die SCSI-Brenner Preise runtergehen, oder ich Letztgewißheit haben will, daß mein System schneller ist (ähm !) oder 99 Minuten brennen ka.. halt das kann ja nur das Mitsumi !, aber trotzdem, demtrotz, SCSI ist, und überhaupt, was Du da scho wieder redst ... meint Kikakater ----------------------- Er kaufe sich ein SCSI, weil sonst gibt er ja doch ka Ruh ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|