![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265
|
![]() Hallo!
Meine IBM Platte (305020) ist eingegangen (meinen Beitrag mit der kryptischen Zeichenfolge habt ihr vielleicht gelesen) So nun hab ich von einen IBM Menschen erfahren meine Platte (erzeugt Juni 2000) hat keine Garantie mehr weil sie in einen System verbaut ist. Hab sie aber einzeln gekauft ohne System drumm rum und auf der Rechnung steht auch nicht "Achtung nur ein Jahr Garantie"! So weit so gut, nachdem ich nun schon fast 3 Wochen einen recht amysanten Mailverkehr mit einen Engländer von der IBM Garantieabteilung habe der versucht Deutsch zu schreiben frage ich mich was ist wenn das ganze nicht auf Kolanz läuft. Was kostet so eine Reperatur? Kennt jemand den Fehlercode 707783ED vom DFT Test? Hat noch jemand Erfahrung mit IBM Garantie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() hi michello!
Also sowas habe ich ja bisher noch nie gehört.... eine ibm-hd mit nur einem jahr garantie???? noch dazu, wenn sie einzeln gekauft wurde!! habe erst gestern von ´nem freund gehört, daß er nur ibm-platten verwendet, weil die eben FÜNF jahre garantie haben.... außerdem haben ja sogar seagate-platten drei jahre garantie!!! warum hast du dich da überhaupt an einen ibm-menschen gewendet?? normalerweise geht man da doch sowieso einfach mit der defekten hd ins geschäft des verkäufers (mit rechnung natürlich... sonst wird´s selbstverständlich schwierig.... : ![]() was ist also das eigentliche problem??? mfg, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265
|
![]() Gekauft hab ich das ganze Ding bei einen Freund der bei einen Systemhaus arbeitet. Ich hab eine Rechnung aber die ist eine Eingangsrechnung für das Systemhaus von einen PC Komonenten Großhändler. Und ein Großhändler hat kein Geschäftslokal wo ich so einfach reingehen kann und sagen kann meine Platte ist kaputt.
(Bemerkung: Ich hab die Platte keinen Groschen billiger bekommen!!) Eigentlich braucht man keine Rechnung es ist allgemein Üblich Garantiefälle über die Seriennummern abzuwickeln. Ich weiß jetzt, daß ich Platten nur noch direkt beim Endkundenhändler kauf und mir die Garantiezeit bestätigen lasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() War da nicht irgendwas mit OEM-Versionen von Ibm mit weniger Garantie?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 187
|
![]() Also wenn du die HD bei einem Systemhaus gekauft hast und der IBM-Typ meint, dass sie in einem System verbaut ist, dann hast du wahrscheinlich eine OEM-Ware gekauft. Denn die ist normalerweise nur für Komplettsysteme gedacht und der Hergesteller gibt weniger Garantie drauf, dafür ist sie ein bißchen günstiger.
War wohl ein bißchen zu langsam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265
|
![]() wie der Name schon sagt 5.400 RPM
zur Datensicherung gehts. Was mich ärgert ist: Auf der Rechnung steht weder vom OEM noch von verkürzter Garantiezeit was ... Bezahlt hab ich ja auch genausoviel! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.09.2001
Beiträge: 43
|
![]() ein fachhändler wird dir da auch nicht weiter helfen, da es sich hier um eine herstellergarantie handelt! händler gewähren nur 1 Jahr so viel ich da mitbekommen habe.
herstellergarantie (zwischen 3 und 5 jahren) sollte da aber schon möglich sein, würde mit ibm -austria oder -deutschland in kontakt treten. die sogenannte herstellergarantie ist aber auch nicht das gelbe vom ei, da die platte direkt zum hersteller geschickt wird und diese prozedur dauert. (habe da sachen erlebt die bis zu 1 jahr gedauert haben. meisten dauert es 2-3 monate) also benötigt man trotz der garantie eine neue hd, denn nicht jeder nennt 2 hds sein eigen. transportkosten trägt der käufer oder der gute fachhändler wenn er sich um die herstellergarantie kümmert! wenn es eine OEM platte ist, kann es sein dass du keine garantie mehr hast. trifft aber nicht immer zu, müsste anhand er seriennummer aber feststellbar sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Michello!
Als ich diesen Sommer eine IBM 60GXP beim Cosmos kaufte fragte ich um die Garantiedauer. Ein Jahr bekam ich zur Antwort. Aber wenn du es für deine Platte genau wissen willst so schaue auf die HP von IBM. Dort kannst du von der IBM Datenbank den Status deiner Platte abfragen. Schreibe dir vorher das Modell, P/N(Teilenummer) und Serialnumber von der Platte ab. Mit diesen Angaben prüft das System deinen Garantieanspruch. Der Händler gibt im Normalfall eine Garantie von einem halben Jahr wo er für dich diese Abfrage und den Transport zu IBM macht. Nach Ablauf dieser Zeit verlangen die Händler dafür eine Bearbeitungsgebühr die sich so ca. um die 300.-S bewegt. Also wenn du das direkt über die HP von IBM selber machst ersparst du dir auch etwas. Wie gesagt du musst einen sogenannten RMA(return material) Report ausfüllen und da bekommst auch die näheren Angaben dabei. Der link dazu http://www.storage.ibm.com/hdd/support/pre_rma.htm
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|