WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2001, 11:11   #1
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Beitrag

Hallo!

Ich habe seit ca. 4. Wochen einen teilweise neuen PC mit dem Abit KT7-Raid Mainboard.

Zuerst meine PC-Konfiguration:

Mainboard: Abit KT7-Raid
CPU: AMD Thunderbird 1000MHz (nicht uebertaktet)
RAMs: 2 x 128MB 133MHz DIMMs (Infineon)
FDD: Teak FD 235-HF
IDE-HDD: IBM Deskstar 75GXP 46.1GB (DTLA-307045)
SCSI-Adapter: Adaptec 2940-U
SCSI-HDD: IBM Ultrastar 4.3GB
CD-ROM: Plextor PowerPlex 12/20
CD-Brenner: Plextor PlexWriter 412 C
Grafikkarte: Matrox G450 32MB AGP
Soundkarte: Soundblaster Live! Value
Netzwerk: 3Com PCI (chello-Karte)
Gehaeuse: ATX-Miditower mit 300W Kengtech-Netzteil und Papst-Zusetzluefter

Die IDE-HD wird ueber den ATA-100-(Raid)-Kontroller betrieben. CD-ROM, CD-Brenner und IBM Ultrastar HD haengen am Adaptec 2940 Controller (in dieser Reihenfolge), die HD ist terminiert. Das SCSI-System hat, genau in dieser Zusammenstellung (Reihenfolge, SCSI-ID, Kabel....), ca. 3 Jahre in einem anderen PS klaglos funktioniert.

Nun zu meinem Problem:

Beim hochfahren des PCs gibt es keine Fehlermeldungen, die IDE-HD wird vom Kontroller erkannt, das Adaptec-BIOS "sieht" die SCSI-Geraete und Adressen.

Bei Versuch Win98SE auf die C:\-Platte (IDE-Prim., FAT16) zu installieren viel mir auf, dass ich eine Win98-Startdiskette brauchte, die von einem System aehnlicher Konfiguration - Adaptec-Karte mit demselben SCSI-Geraeten - stammte. Mit der original Win98-BootDisk ging nichts, das Setup wurde, da kein CD-ROM-Laufwerk gefunden wurde abgebrochen. Also mit diesem Trick lies sich Win98SE installieren und lief ohne Fehlermeldung - alle SCSI-Geraete funktionieren. Jetzt wollte ich WinNT 4.0 auf die D:\-Platte (IDE-Log., NTFS) installieren. Im Prinzip das gleiche Spiel, die automatische Hardware-Erkennung (am Ende der zweiten Installationsdiskette) funktioniert nicht und das Setup wird einige Bildschirme weiter abgebrochen (kein CD-Laufwerk gefunden). Wenn man im Setup bei Hardware die Adaptec-Treiber-Diskette installiert geht's weiter.

Ich habe schon sehr oft WinNT und Win98 installiert (von den gleichen CDs) musste aber noch nie zusaetzliche Treiber fuer eine Adaptec 2940-U Karte installieren.

Soweit so gut. Ich habe also WinNT sowie meine Programme unter WinNT installiert und dabei jeden Schritt mit EasyClean protokollieren lassen. Es gab keine Probleme dabei. Der PC lief ca. zwei Wochen ohne Probleme oder Fehlermeldungen unter NT. Letztes Wochenende bekam ich beim Starten ploetzlich den beruehmten NT-Bluescreen. Dazu muss ich bemerken, dass ich zuvor weder etwas installiert oder an der Hardware etwas geaendert habe. Seitdem schlagen alle Versuche NT hochzufahren fehl. Auch die Repair-Option von den Installationsdisketten aus gestartet endet, wenn man den Adaptec-Treiber installieren will mit Bluescreen, wenn nicht wird das Setup abgebrochen, weil kein CD-ROM Laufwerk zum Installieren gefunden wird. Auch meine letzte Chance das System zu retten (ich will nicht noch einmal alles neu installieren muessen), ein Update auf Win2000, schlug fehl! Wenn man es mit den vier Installations-Disketten versucht wird kein CD-Laufwerk gefunden. Versucht man es von der Installations-CD von Win98 aus gibt es nach allen Vorbereitungsschritten Bluescreen.

Noch eine Bemerkung. Win98SE funktioniert (noch?) fehlerfrei und ich kann alle SCSI-Geraete ansprechen, an der Adaptec-Karte u.s.w. liegt der Fehler scheinbar nicht.

Moeglicherweise auch noch wichtig. Die Reihenfolge, wie ich die Boards installiert habe:

AGP: Matrox Millemnium
PCI-Slot1: 3Com-Netwerkkarte
PCI-Slot2: Adaptec 2940-U
PCI-Slot3: frei
PCI-Slot4: Soundblaster Live!
PCI-Slot5: frei
PCI-Slot6: frei

Haben sie von so einem Fehler schon einmal gehoert? Gibt es Hinweise, dass das Abit-KT7-Raid Board mit der Adaptec-Karte Probleme hat, oder sind nur die PCI-Boards nicht an der richtigen Stelle installiert? Ich bin am Ende meines Computerwissens!

Solltet ihr eine Idee haben wie ich das Problem loesen kann bitte ich euch um rasche Antwort!

Vielen Dank im Voraus, ich warte auf viele Hinweise

Peter
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 12:19   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm, hast schon mal geschaut ob du irq konflikte hast?

ich würde die 3com nicht in pci slot 1 stecken. die wird wahrscheinlich mit der gk sharen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 13:08   #3
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Beitrag

<FONT face="Arial">Danke fuer den Tip. Habe nachgelesen AGP shared mit PCI-1, PCI-2 mit PCI-3, PCI-4 mit PCI-& und PCI5 mit dem Raid-Controller. Habe die SCSI-Karte extra auf PCI-2 gesetzt, da dieser mit Nr3 shared welcher aber unbesetzt ist. Werde die IRQs ueberpruefen. Sollte ich einige mehrfach vergeben haben, was kann ich dagegen machen, wo kann ich das Problem dann loesen?

Peter</FONT f>
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 11:29   #4
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Das mit dem Blue Screen ist mir auf einer Intelmaschine auch passiert. Hast versucht mit der letzten fungonierenden HW-Konfiguration zu starten???
Neue Treiber verwenden!!! 3.03 glaub ich!
Hättest einen guten alten BT-950 Kaufen soll´n der war gut ). Mit dem Adaptec Spielzeug gibt es immer öfter probleme (
War selber SCSI Besitzer.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 12:13   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Das Problem scheint kaum nur eines von Adaptec-Geräten zu sein, ich bin mit meinen ganz zufrieden - und die haben schon auf einigen Boarden mit diversen OSen gefunzt.
Vergiß nicht, daß ATA-100-Controller vom OS nicht als IDE sondern auch als SCSI-Gerät erkannt wird. Du hast also zwei SCSI-Controller zu managen! Beim Speed von ATA-100 mit IBM 75GXP ist natürlich die Leistung von Adaptec+Geräten schon etwas veraltet.
Bin selber neugierig auf weitere Info, wie man Deine Probleme mit zwei SCSI-Devices am besten umgeht, weil auf die CD-Geräte wirst wahrscheinlich weniger leicht verzichten wollen wie auf die Ultrastar und nur weil ATA-100 auch irgendwie SCSI ist, kann man leider noch lange keinen SCSI-Drives dranhängen!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 13:27   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Leute!
Das von Klingsor aufgeworfene Prob das ATA100 als SCSI Hostadapter angesprochen wird könnte man vielleicht umgehen.

Normalerweise wenn du zwei echte SCSI Hostadapter eingebaut hast musst verschiedene ID´s zuordnen. Der erste Hostadapter ID ist immer 7. Da man aber vom ATA100, nehme ich an, so etwas nicht einstellen kann würde ich vorschlagen, zur Probe dem AHA2940 den ID 6 zu geben.(Bios v. AHA)

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 13:36   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Na kloa, so kennst gehn!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 14:34   #8
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Beitrag

<FONT face="Arial">Hallo, vielen dank fuer den Tip mit den SCSI-IDs, werde das heute am abend sofort kontrollieren und die AHA-2940 auf eine andere (freie) Adresse als die 7 setzen. Es ist mir natuerlich klar, dass meine alte IBM-SCSI-HD viel langsamer ist wie die ATA-100. Ich habe sie nur noch im PC, um von Images zu brennen und das nur auf SCSI-Ebene, um das andere System (CPU) nicht zu belasten. Auf meine beiden Plextor-CD-ROM-Laufwerke will (und kann - wegen der Finanzen) ich aber auf keine Fall verzichten. Ist doch klar, oder? Die Funktionieren soooo gut!

Noch einmal vielen Dank fuer die Tips, melde mich morgen, hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung!

Peter</FONT f>
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 14:46   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo P.ST!
Nimm auf jedem Fall den ID 6. Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube da gibt es eine Hirarchie.

Auf keinem Fall darf dann eine Geräte Einheit einen höheren ID als der Hostadapter haben.

------------------
M.f.G. Karl

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 14. Februar 2001 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 21:08   #10
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Beitrag

<FONT face="Arial">Hallo!

Es hat gefunkt!!!!

Der Trick mit der anderen SCSI-Adresse hat's offensichtlichh gebracht! Habe NT4.0 mit den 3 Startdisketten reparieren koennen, musste zwar noch immer den AHA-Treiber mit einer Diskette installieren, aber moeglicherweise ist das eben bei meiner PC-Konfiguration so. Herzlichen Dank fuer die Tips und Tricks, besonders an Klingsor und Karl!!! Werde in Zukunft die WCW-Seite regelmaessig besuchen und hoffe, dass auch ich einmal einen guten Rat geben kann.

Peter</FONT f>
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag