![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Als Besitzer von nunmehr dem 3. Yamaha-Brenner möchte ich warnen vor der Lebensdauer, dabei wurde nicht einmal viel gebrannt!
1. Yamaha CDR200 - hat ungefähr 1 1/2Jahren gebraucht bis er das zeitliche gesegnet hat. Mit ihm wurden Sicherungs,- brw. Audio CD's gebrannt. Dabei war er am Anfang so gut wie überhaupt nicht zu gebrauchen, da nur jede 3. CD auch wirklich was wurde. Bei den damaligen Preisen von Rohlingen, - Luxus pur. Hier half erst ein flashen des Bios. Doch ca. nach der 70 CD plötzlich Justierungsprobleme. Schließlich entschloß ich mich eine Yamaha-Reparaturwerkstätte aufzusuchen. Prognose - Brenneinheit muß ausgetauscht werden, aber ein neuer CD-Writer wäre günstiger, na ja was heißt günstig , denn schließlich hat er um die 7.000.- Ats gekostet. Denn so zu Nr.2 2. Yamaha CDR400AT - hat ebenfalls Probleme nach ca. 1 1/2 Jahren, komisch ist nur, daß jedesmal so knapp nach der Garantie der Brenner seinen Geist aufgibt. Auch mit ihm wurde nicht viel gebrannt, hier fing alles mit termischen Problemen an, er wurde heiß und kannte anschließend die eingelegte CD nicht mehr. Als ich mich an den Kundendienst wendete und Ihn darauf aufmerksam machte, daß es schon verwunderlich ist, daß nach ablauf der Garantie jedesmal der Brenner, seinen Dienst verweigerte bekam ich nur die Antwort - ein Brenner hat eine bestimmte Lebensdauer, für eine bestimmte Anzahl von Kopien! - kein Kommentar :-( Schließlich versuchte ich mit einem Lüfter der Thermik beizukommen, aber leider ist das Gerät in sich geschlossen, d.h. Kühlung unmöglich. Das Gehäuse des Brenners hatte zwar eine Ausnehmung für einen Kühler, die aber nicht genutzt wurde! Dann auch hier das aus, der Kopf krachte jedesmal nach einlegen der CD auf den Anschlag, daß man glauben könnte er müsse ein Beschleunigungsrenner gewinnen. Reparatur, eine neue Brenneinheit, aber ein neuer Brenner ist billiger, so zu Nr.3 3. Yamaha CRW4416S - mit Lüfter, als dürfte die Tatsache mit der Kühlung Yamaha bekannt gewesen sein. Na, ja macht nichts der Neue ist ja ein CD-RW, also ein Aufstieg. 1 Jahr 2 Monate kein Problem, aber die Garantie ist ja vorbei, also mußte es auch so kommen, Lesefehler!!! Erst bei selber Gebrannten, anschließend sind auch Originale betroffen. Nächste Anfrage an die Reparaturwerkstätte, konnte ja noch im Rahmen der Garantie sein, - Gerät an Yamaha, - doch leider kein Garantiefall! Auch hier kein Kommentar zu den Aussagen von Yamaha. :-(( Auch hier war wieder die Brenneinheit im A.... Somit stehe ich heute ohne Brenner da, mit Sicherheit wird mein nächster kein Yamaha mehr, aber welcher denn? Die Zeitschriften schreiben immer nur, darüber wie gut Dieser oder Jener ist, aber nicht wie lange sie halten. ALSO DARUM, WELCHER BRENNER HAELT LAENGER???? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|