![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Mal eine Frage...
Eigentlich habe ich nur auf der Entwicklungsseite mit Notes/Domino zu tun, jetzt hab ich mir den Server dann aber doch auch zu Hause installiert und würde ganz gerne das komplette Mailing im Netzwerk und ins/vom Internet damit erledigen. Kann man mit Domino überhaupt mails bei einem Provider abholen? Mir ist nämlich nicht ganz klar, wie man bei Domänen- und Verbindungsdokumenten Usernamen und Passwort für das jeweilige Konto mitgeben kann. Oder muß man dafür einen neuen User registrieren (in Domino), der genau den gleichen Namen und Passwort hat wie das Mailkonto? Bin jedenfalls ziemlich ratlos... Intern funzt die Sache aber absolut herrlich! Vielen Dank schonmal für die Hilfe, mit Suchfunktion hab ich leider nichts derartiges gefunden... ![]() Viele Grüße TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Das ist ein eigenständiger Mailserver.
Ich kenne ihm nicht so gut, aber Mails abholen von einem anderen Mailserver kann er IMHO nicht. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Danke erstmal für die Antwort...
Dieser Server ist also so gedacht, daß er die Mails einer eigenen Internet-Domain verwaltet? Puh, das ist nicht so gut, die haben wir nämlich noch nicht... Könnte man einen anderen Mailserver nicht die entsprechenden mails an Domino schicken lassen? Naja, ich werd mal weiter testen, vielleicht findet sich ja noch eine Lösung. Wär schade wenn das nicht geht, ansonsten ist Domino nämlich eher eine "eierlegenden Wollmilchsau"... ![]() Viele Grüße TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Domino rulez!
Was willst Du denn machen? (a) Mail via SMTP von einem SMTP-Server holen ? (b) Mail von einem/mehreren POP3-Servern holen ? (b) geht - soweit ich jetzt weiss - nur mit dem Client. (a) geht auf jeden Fall mit dem Server - sonst würde meine ex-Company keine Emails bekommen ![]() Falls Du (b) brauchst würde ich folgenden Workaround vorschlagen: Linux-Box mit fetchmail holt die Emails und schickt sie via SMTP an den Sevrer weiter - funkt. gut ![]() BTW: Für WCM-Abonnementen und Forumsmitglieder biete ich günstige Notes/Domino-Consultingtarife an ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() was ist den günstig ?
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Vielen Dank für die Hilfe erstmal!
Also, folgendes hätte mir vorgeschwebt: Zwei Adressen bei Yahoo, eine gemeinsame bei AON, alle sollten von Domino verwaltet werden (POP und SMTP). Die Frage ist jetzt halt, ob das funktionieren kann, denn eine Möglichkeit Usernamen und -passwort mitzugeben hab ich bislang nicht gefunden. Linux-Server an sich wäre auch schonmal eine Idee, wir basteln schon an Debian... Momentan haben wir aber noch einen W2K Server hier, und da funzt das Mailing noch überhaupt nicht. ![]() Toll wäre es ja schon, mit der "eierlegenden Wollmilchsau" Domino das gesamte Mailing zu verwalten...wir sind eigentlich ziemlich begeistert von Notes. Mal sehen, vielleicht wird´s ja noch was. Viele Grüße TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|