WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2001, 22:51   #1
Paulo
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 76


Ausrufezeichen Warnung vor Windows OEM!!!

HI LEUTE!!!

Passt bloß auf daß ihr kein OEM Windows 98 + Athlon mit den FS 2002 installiert, weil dann...........gute Nacht.

1. Dann haben die Jets entweder keinen Sound oder die haben Propellergeräusche (lustig nä??)

2. Kein ATC!!! und kein Lehreranweisungen bei Schulungen.

Mein lieber scholli bis ich es endlich raus gefunden hab woran es lag war schon hart.....

Mehrere Installs, neue Platte extra gekauft, Soundkarte voll geprüft, alle neue Treiber installiert, sämtliche PCI Slots gescheckt und und...

OK nun, falls Ihr die gleichen Symptomen habt....NO OEM!!!

CIAO ich hoffe ich erspare Euch damit viel Ärger)
____________________________________
Paulo
Paulo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 23:26   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Sorry,

das ist leider nicht richtig. Mein Win98 ist OEM, mein Prozessor hört auf den Namen Athlon, mein Flusi ist der FS2002 und ich habe seit dem Graphiktreiberwechsel auf Detonator 22.80 keine Probleme mehr mit dem Flusi. (System siehe Profil)

Fehlersuche ist frustrierend, besonders, wenn sie Geld gekostet hat, das kenne ich auch. Aber der beschriebene Zusammenhang ist es auf keinen Fall gewesen, der Haken muß etwas anderes gewesen sein, sonst müßte ich ja das gleiche Problem haben.

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 12:27   #3
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Nicht OEM-Version ist schuld, sondern ...

Hi!

Die OEM-Version ist im Normalfall identisch mit der normalen Kaufversion. Es fehlen aber ein ordentliches Handbuch und der M$-Support ist eingeschränkt. Nur installieren viele (Billigmarken-)Hersteller eine abgespeckte Version vor. Beim ersten Start wird dann nur noch die Installation ohne Einlegen einer CD abgeschlossen. Wenn man dann mal format c: macht und alles neu installieren will, kommt man oft nicht weiter, da man nur eine Restore-CD mit der gleichen abgeänderten Version zur Verfügung hat. Hier ist es legal, wenn man eine Original-M$-OEM-CD von einem Freund leiht und das Betriebssystem von dieser CD installiert. Man hat ja eine Lizenz vorliegen und kann die entsprechende Seriennummer eingeben.

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 15:06   #4
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Hier ist es legal, wenn man eine Original-M$-OEM-CD von einem Freund leiht und das Betriebssystem von dieser CD installiert. Man hat ja eine Lizenz vorliegen und kann die entsprechende Seriennummer eingeben.
Das ist mitnichten legal! Man hat zwar eine Lizenz, aber nur für die OEM-Version. Nicht für die Vollversion des Freundes!!! Denn diese ist lediglich für EINEN Rechner lizensiert, also ist es alles andere als legal, wenn sie auch noch auf einem zweiten oder dritten Rechner installiert ist. Was man jedoch tun kann (wurde auch von etlichen Gerichturteilen bestätigt) ist, dass man vom Händler eine Vollversion des Betriebssystems verlangen kann. Begründung: Mit dem Kauf des Rechners hat man auch eine Lizenz an dem Betriebssystem erworben. Deshalb muss es auch möglich sein, dieses Betriebssystem auf einem anderen Rechner zu installieren, da man ja schliesslich die Lizenz hat. Stellt euch vor, ein Autohändler verkauft euch ein Auto, aber unter der Bedingung, dass NUR IHR ihn fahren dürft und niemand sonst. Wer also eine OEM-Version hat, kann bei seinem Händler eine Vollversion verlangen. Da die sich meist jedoch querstellen, sollte man auf die jeweiligen Urteile verweisen, um Wissen "vorzukauen".

P.S.: Eine OEM-Version hat den gleichen Umfang wie eine "Vollversion". Der einzige Unterschied ist, dass sie an einen ganz bestimmten Rechner gebunden ist und nicht auf einem anderen Rechner installiert werden darf (und auch nicht installiert werden kann).
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 15:26   #5
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oh, ich sehe gerade, dass du von einer OEM-CD deines Freundes geredet hast und nicht von einer Vollversion. Sorry. Trotzdem ist das auch nicht legal, wenn du diese auf deinem Rechner installierst. Die Gründe sind die gleichen (Lizenz). Ausserdem ist es normalerweise nicht möglich, eine OEM-Version auf einem anderen Rechner zu installieren, da sie an eine ganz bestimmte Hardware-Konstellation gebunden ist. Wenn sich diese ändert (z.B. ein anderer Rechner ), läuft sie gar nicht. Auch wenn man einschneidende Änderungen an seinem Rechner vornimmt (neues MB, neue oder zusätzliche HD u.ä.) dürfte die OEM-Version nicht mehr laufen. Das ist auch einer der Gründe warum man eine Vollversion verlangen kann. Schliesslich kann man seinen Rechner aufrüsten wie man will. Und wenn deshalb das Betriebssystem (wofür man ja eine Lizenz hat) nicht mehr läuft, dann ist das nicht rechtmässig.
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 18:32   #6
Sky777
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 49
Beiträge: 263


Standard Oem nicht gleich Recovery

Hallo!

Zuerst einmal habe ich sowohl eine Oem-Version von Win98 SE als auch einen Athlon. Nie Probleme gehabt, sorry Paulo!

Was die Oem angeht, die habe ich bereits mit meinem vorigen Computer erworben (muß nicht mal ein vollständiger sein, meistens reichen bereits Kernkomponenten). Da dies jedoch eine "echte" Oem-Version ist, läuft sie selbstverständlich auf allen Computern. Deswegen ja auch das Urteil des Landgerichtes Berlin, welches den Oem-Verkauf ohne Komponenten erlaubte (leider vom BGH wieder aufgehoben). Würde eine Oem nur auf einem Computer laufen würde dies gar keinen Sinn machen! Mit dieser Lizenz erwirbt man das gleiche Recht diese Software zu benutzen, wie bei einer Vollversion, nur die Art des Lizenzerwerbs ist eine andere. Was allerdings ein Problem werden kann, sind die sog. Recovery-CD´s, diese sind eben keine vollständigen Oem-Versionen! Hier kann man vom Händler dann die vollständige verlangen. Wenn ich jedoch erstmal eine Lizenz habe, kann ich auch die Version eines Freundes benutzen! Ob ich dann jedoch ohne Probleme Support bekomme (insbesondere bei XP), ist dabei jedoch fraglich...


Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra
Sky777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 19:30   #7
Paulo
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 76


Standard

Nun ja, ich selber hab auch Win 98 SE OEM+ Athlon 1GhZ usw. Und der FS 2002 läuft auch klasse, aber bei mein Kumpel hatten wir die ganze Zeit die Sound Problematik. Als wir eine ME Version rüberinstallierten funktioniert alles wieder!

Es kann sein, daß die Soundzuweisung mit dem 4 in 1 Treiber oder den Asus Update zutun hatte. Auf jeden Fall war das ziemlich nervig.

Danke für die Beiträge )))))
____________________________________
Paulo
Paulo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag