![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 11
|
FS2002-Flugzeug-Add-Ons und FS-Navigator 4.5
Ich bekomme Probleme beim normalen Steigflug bei jetzt downloadbaren Flugzeugen für den FS2002 in Verbindung mit dem FS-Navigator 4.5. Hier Lufthansa Airbus A300-600R und Spantax DC-10-30CF. Vor dem TOC (20.000-28.000ft) fällt die Geschwindigkeit derart stark ab, daß es auch bei voller Leistung und ca 5-10% Neigung zu einem Abriß des Luftstroms kommt (Stall). Ein Lufthansa Airbus A319 “wobbelt”, d.h. geht mit der Nase hoch und runter, bleibt aber in der Höhe ziemlich konstant. Die max. Geschwindigkeit ist da längst noch nicht erreicht. Bei FS2002-Flugzeugen von MS tritt dieses Problem nicht auf. Was mache ich falsch, ist evtl. die “aircraft.cfg” zu ändern ? Reagiert der FS-Navigator anders, wie ich es will ? Wer weiß Rat ? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
hab genau das gleiche Problem mit der Posky 747. Die 777 und 767 verhalten sich gut und lassen sich auch gut fliegen.
Für die Posky 747 ist schon ein Patch angekündigt (steht im Forum von POSKY). Da bleibt wohl nur eins.......warten auf das SDK für den FS2002 und dann nochmal auf "echte" FS2002 Flugzeuge warten. Oder hat doch jemand eine Lösung? mfg Butterfinger |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
Selbes Problem ist mir an der MD-11 der CSi-Gruppe aufgefallen, deren MD-11 Modell (sieht sehr gut aus)ich mit dem Panel von Alain Capt versehen habe.
Alain hat in der Zwischenzeit seine MD-11(Modell+Panel) auf den FS2002 upgedatet und siehe da,jetzt ist alles wieder in bester Ordnung. Deshalb vermute ich eher ein Problem am Modell oder an der .air Datei. Gruss, Wolfgang |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
Habe ich da was verpasst? Seit wann ist das SDK für Flugzeuge notwendig? Lasse mich gerne aufklären.
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
hmm, meines wissens braucht man das Service Development Kit (SDK) um auch als nichtprofi komplett neue 3D Modelle zu basteln. Sollte das nicht so sein, dann tuts mir leid, würde mich aber über eine Aufklärung freuen.
Die neue MD11 werd ich mal testen, die DC10 von FFG macht leider auch bei mir diese Probleme , dabei hatte ich diesen Flieger so liebgewonnen....mfg Butterfinger |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 11
|
Ich habe gemäß den o.g. Beiträgen mehrere Dinge probiert. Die "CFG-Datei geändert", andere Panels probiert, u.a. wirklich sehr gute für den FS2002 von S.Ahlberg, geholfen hat´s nichts. Ich hatte sogar den Eindruck, daß der Stall bereits eher eintritt, weil keine Leistung mehr da ist.
Manchmal kann man sich helfen, indem man den Autothrottle-Schub rausnimmt, dann wieder Schub manuell voll dazugibt. So kommt man wenigstens auf die gewünschte FL (z.B.FL330). Wie ich jetzt erfahren habe, geht es vielen so. Der FS-Navigator ist in Ordnung. Also muß der Knackpunt in der "air-Datei" liegen. Es gibt für den FS2000 Editoren hierfür. Ob die auch im FS2002 funktionieren ? Ich bin gespannt, was sich noch tut auf dem Gebiet. Wo gibt es eigentlich die in einem anderen Beitrag angesprochene CDI-MD-11 zum downloaden ? Danke für die Rückmeldungen. ![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
hmm,
hallo.....ich hab meine FFG DC10 jetzt auf unkonventionelle Weise zum Fliegen bekommen. Die MD11 die oben angesprochen wird läuft tatsächlich sehr gut, allerdings ist das 3D Modell nicht annäherd so gut wie das von der DC10 (FFG). Also hab ich folgendes gemacht: Ich nahm die .air Datei von der MD11 und änderte den Dateinamen auf die airdatei von der DC10. Nun ersetzte ich diese durch die Datei der MD11. So und nun fliegt mein Baby (DC10) sehr gut!! ok, ich weiß das das nicht die tollste Lösung ist, aber da sich MD11 und DC10 nicht großartig unterscheiden ist es eine Möglichkeit die DC10 zum fliegen zu bekommen. mfg Butterfinger |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 11
|
Noch einmal eine kurze Frage: Wo kann man diese CSi-MD11-von der die ganze Zeit schon berichtet wird dowloaden ? Habe das ganze Netz stundenlange durchstöbert, aber bei allen Library´s nichts gefunden !
Danke! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Elite
![]() |
http://www.acsoft.ch/Produits/MS_Fli.../acs-md11.html
da bekommt du die MD11 von CSI. mfg Butterfinger |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
er hat die Adresse für das MD-11 Paket von Alain Capt angegeben. Dieses Modell ist aber optisch eine Generation hinter der CSI MD-11 zurück. Das Panel ist aber einzigartig!
Hier ist die richtige Adresse für die CSI MD-11: www.avsim.com/csi/mainscreen.htm dort auf "Download", dann das Agreement bestätigen und Du siehst dann schon die MD-11 Zeile. Gruss, Wolfgang |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|