WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2001, 19:32   #1
Bjoerge
Senior Member
 
Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118


Standard Fahrwerk Gmax und so...

Moin

Hier gehts weiter

könnt ihr euch diese Site bitte mal anschauen... (es waren einfach zu viele Bilder für das Forum, aber keine Angst, sind nicht viele KB's!)
Die Site dreht sich um Gmax, naja gut, genau um 3D Studio Max und um ein kleines "Projekt" (is eigentlich gar keines, mir viel bloß kein besseres Wort ein*g*) von mir...

thx
cya
Björge
Bjoerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 20:57   #2
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Björge,

leider kann GMAX keine MAX-Dateien direkt öffnen. Wenn du aber dein Projekt im AutoCAD-Format umwandelst, könntest du es mit einem speziellen Plugin für GMAX in GMAX importieren. Das geht. So ein Plugin kann man direkt von discreet herunter laden.

BTW: Dein Fahrwerk sieht klasse aus. Nur, wie viele Vertexe wird dann das fertige Flugzeug haben?
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 23:21   #3
Bjoerge
Senior Member
 
Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118


Standard gmax

danke für den tipp mit dem Plug-In!! Wird gleich runtergeladen;-)
Danke auch für das Kompliment... ob ich aus dem Projekt aber ein ganzes Flugzeug hinkriege muss ich noch sehen;wird dann wirklich zu viele Vertexe haben. Vielleicht beschränke ich mich aber erstmal mit einzelnen Teilen von Flugzeugen, der Anfang ist ja schon gemacht.
cya
Björge
Bjoerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2001, 19:36   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Noch einige Informationen, die aber noch sehr unsicher sind.

Z.Z. kann man nur mit GMAX Flugzeuge für FS2002 herstellen, weil der GamePack MakeMDL nur mit GMAX und nicht mit 3D Studio Max arbeitet. Microsoft hat seine ihre Flieger allerding mit 3D Studio Max entworfen und einige Gurus meinen, es gäbe wohl eine Version von MakeMDL, die mit diesem Programm arbeitet. Das findet man heraus, wenn man den Code der Standardflugzuege mit dem von GMAX-Flugzeugen vergleicht. Nun machen einige Leute ein wenig Druck auf Microsoft, damit auch diese Version von MakeMDL veröffentlicht wird. Das würde übrigens einiges erleichtern. Mit GMAX ist es schwierig, ein virtual cockpit zu gestalten, viel schwieriger als mit dem guten, alten FSDS. Mit 3D Studio Max würde es hingegen viel leichter sein. Ich persönlich warte gespannt auf FSDS 2.0.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 10:46   #5
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard FSDS 2.0

Hallo Sergio,

ist denn da was angekündigt?
Auf den Seiten von Simaviator habe ich noch nichts finden können.

Ich nahm bisher immer an, dass gMax die Funktionen, wie z.B. Navigationslichter eines Flugzeuges, optimal abgestimmt für den FS2002 nutzen kann.

Soll das bei FSDS 2.0 dann auch der Fall sein?
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 21:11   #6
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Was FSDS 2.0 kann, weiß z.Z. niemand. Vielleicht nicht einmal Louis Sinclair. Sicher ist, dass Louis hart daran arbeitet.

Die Sache ist so: In GMAX kann man Bauteile so benennen, dass sie fast automatisch in FS2002 animiert werden. Z.B. ein Bauteil, der mit "rudder" beginnt, bewegt sich auch wie ein Ruder. Dasselbe gilt für die Lichter usw. Komplexere Animationen (wie einziebahre Fahrwerke mit federnden Stoßdämpfer) müssen jedoch "per Hand" erzeugt werden. (BTW: mir ist es noch nicht wirklich gelungen)

ABER: Es ist nich wirklich GAMX, dass die Teile nach dieser Namenskonvention animiert, sondern der Konverter MakeMDL. (GMAX-Projekte funktionieren in GAMX an sich nicht, sie müssen zu MDL oder BGL konvertiert werden.) Das könnte sich - theoretisch - auch FSDS 2.0 zunutze machen. Im Grunde genommen ist es nicht viel anders als mit den Navigations- und Landelicher in FSDS 1.6. Gibt man einem Polygon den passenden Namen, erscheinen in FS2000 oder FS2002 die gewünschten Lichter.

Ich weiß es nur aus zweiter Quelle, aber man hat mit erzählt, dass im Forum der Betatester von FS2002 recht viele Teilnehmer Microsoft beschwören haben, Louis zu unterstützen. Mal sehen was daraus wird.

Ich persönlich würde mich sehr auf FSDS 2.0 freuen. GMAX ist für mich doch ein bißchen zu anspruchsvoll.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 00:04   #7
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard Danke...

..für die Erläuterungen.
Aber prinzipiell kann ich doch auch in FSDS 1.6b Flugzeuge für den FS2002 entwickeln, d.h. sie wären kompatibel?!

Ich frage deshalb so nach, weil ich irgendwann mal vorhabe, ein für mich persönlich etwas anspruchsvolleres Aircraft-Objekt mit FSDS für den FS2002 zu erstellen, um mich in die Materie des Flugzeugbaus etwas hineinzuarbeiten.
Ich kenne zwar FSDS im Zusammenhang mit Macroerstellung für Scenerien, aber an den Flugzeugbau habe ich mich noch nicht gewagt.
Natürlich darf's auch erstmal ein ganz simples Testobjekt sein, wenn ich nur erkennen könnte, dass ich ein Teil der Funktionen vom FS2002 nutzen kann(z.B. Lichter).
Für die Animationen bspw. des Fahrwerks oder der FLaps komme ich wohl um den AA nicht herum, oder? Der fehlt mir nämlich noch. Daher hatte ich meine Hoffnungen in gMax gelegt. Wenn es jedoch so komplex in der Bedienung ist, wird es wohl sicher nichts für mich, denn meine Zeit ist für ein intensives Erlernen sehr knapp (bei wem nicht?).
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 10:57   #8
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Chris,

ja, natürlich kann man FSDS 1.6 immer nocht benutzen. Das Programm bietet allerdings nicht (oder noch nicht?) die speziellen Features, die man z.Z. nur mit GAMX erzielen kann. Und das sind im wesentlichen:
1. Die Zuweisung den Polygonen von Materialbeschaffenheit
2. und damit auch die Erzeugung von lichtreflektierenden Oberflächen. Das ist Vorbedingung auch für die schönen Chrom-Effekte bei den Standardmaschinen von FS2002.
3. Die Unterstützung der neuen Variablen für Reverser, Türen, Kühlklappen usw.
4. Die leichte Erzeugung von sehr komplexen Bewegungsabläufen (z.B. Flaps die zuerst nach hinten rutschen und erst dann nach unten klappen).

Die FSDS-Lichter funktionieren ohne Probleme auch in FS2002. Meine Bölkow 207 ist für FS2000 entwickelt worden, das Landelicht funktioniert in FS2002 aber prima.

Mit AA oder SDL-Edit kann man natürlich die Modelle auch animieren. ABER: manchmal treten die seltsamsten Pannen auf, insbesondere bei Modellen, die mit SDL-Makrso animiert wurden.

Wie im FXP von Dezember zu lesen ist (oder bald zu lesen sein wird): Zahlreiche Designer fahren Doppelgleisig: Sie kreieren das komplette visuelle Modell mit FSDS und importieren es in GAMX um es zu animieren und texturieren. Wie das Import-Export klappt, steht in FXP.
Übrigens: Echte GAMX-Flugzeuge habe ich bisher noch nicht gesehen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 20:34   #9
Bjoerge
Senior Member
 
Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118


Standard Nur mal so nebenbei...

was sagt ihr denn nun zu dem Fahrwerk?? Is mir schon klar, dass das jetzt ncht mehr für den Fs200x zu kompelieren ist, aber es sieht doch nett aus!

cya
Björge

P.S.:
@sergio: Stoßdämpfer, die auch funktionieren... das ist ne Herausforderung... aber leider ne nummer zu hoch für mich!
Bjoerge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag