WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2001, 20:13   #1
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Jetzt warte ich darauf, daß die Preise für Thunderbirds weiter sinken, und was sehen meine entzündeten Augen?

Sie steigen!! Zumindest für den 1000er.

Kann mir das jemand erklären?

Grüsse, Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 05. Februar 2001 editiert.]
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 20:23   #2
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Beitrag

Yep : den Preis bestimmt Anbot und Nachfrage, hier habe ich einen wirklich guten Text dazu:


AMD mit fast typischem Problem?
Samstag, 03. Februar 01
AMD verkauft seit dem ersten Athlon mehr CPUs denn je, und hat damit immer noch Probleme. RealWorldTech berichtet von
Lieferengpässen bei den 1,1 und 1,2 GHz Athlon CPUs. AMD hat aber keinesfalls Probleme bei der Fertigung dieser
hochgetakteten Prozessoren, sondern war einfach nicht auf die enorme Nachfrage vorbereitet. Das gab es bei AMD doch schon
einmal bei den ersten Athlons? Was hat AMD denn erwartet, was nach den doch recht drastischen Preissenkungen passieren
würde? Thunderbirds mit 1 GHz kosten jetzt gerade mal 450,- DM, da ist eine enorme Nachfrage doch wohl zu erwarten - und war
doch wohl auch das Ziel der Preissenkungen!? Eigentlich kann man dazu nur den Kopf schütteln...

Es ist fast schon Ironie, aber VIA trifft es derzeit nicht anders. Zwar hat VIA wohl mit einer großen Nachfrage gerechnet (logisch, da
ja viele AMD CPUs verkauft wurden mussten natürlich auch Boards dafür her) hat sich aber bei der neuen South Bridge
verkalkuliert. Die ältere 686A bietet nur UDMA66, die neuere 686B UDMA100. VIA hatte allerdings mit einer gleichen Nachfrage
nach beiden Modellen gerechnet und kann nun die 686B nicht ausreichend liefern, was sich vor allem dadurch bemerkbar macht,
das die neuen KT133A Boards (und stellenweise auch KT133 Boards mit 686B) knapp werden und teilweise nicht lieferbar sind.
Auch hier können wir nur verständnislos die Achseln zucken, denn wer sich ein neues Board zulegen möchte, der wird wohl auch
auf die neuste Technik (also UDMA100 und damit die 686B) setzen, oder?

Man kann also damit rechen, dass AMD Prozessoren und VIA-basierende Mainboards demnächst etwas teurer werden - Intel
wird's freuen.


Quelle: http://www.tweakpc.de/
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 20:33   #3
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Klingt mehr als plausibel, ist aber vom Marketingstandpunkt gesehen eher ein paradoxes Verhalten der Erzeuger oder schlicht und ergreifend eine Fehleinschätzung(nicht die erste in dieser Branche)des Marktes.

Ich weiß aber schon wie das enden wird: Kaum habe ich zugeschlagen und mir einen neuen Prozessor und ein neues Board gekauft(mein Sohn wartet schon sehnsüchtig darauf, daß ich ihm mein derzeitiges System vermache,ich würde sonst wohl kaum umsteigen), werden die Preise täglich fallen und nach ein paar Wochen nur mehr die Hälfte von dem betragen, was ich gezahlt habe - geht mir immer so

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 20:55   #4
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Beitrag

In der PC Industrie ist es doch immer das alte Spiel:

Jedes Quartal kommt etwas grundlegend neues heraus, sei es ein Chipsatz, ein neuer Bus etc. etc.

Wartet man ständig auf sinkende Preise, so wird man auch in hundert Jahren keinen PC besitzen.

Am meisten Geld hingegen verliert man, wenn man sich den neuesten Prozessor samt nagelneuen MB kauft.

Derzeit wäre das bei AMD der KT133A, der vielleicht 7-10% mehr Leitung bei gleicher CPU bringt.
(man hört ja überall davon, dass auch AMD B Cpus bei 133 MHZ laufen)

Oder der Unterschied zwischen den eingebauten ATA66 und ATA100 Controllern:

Keine Festplatte nutz ATA100 wirklich aus und die MBs der nächsten Generation haben dann schon Serial ATA oder etwas anderes->

Das System . mit dem man derzeit am wenigsten Geld verliert bei entsprechender Performance schaut so aus:
Elitegroup MB 1400 ATS
AMD Duron 700 1000 ATS

Wenn man will kauft man sich das etwas teuere MSI und versucht den Duron zu übertackten, dies bringt bestenfalls 10-15% bei starkebn Nerven, und Kühlerkosten, zahlt sich also nicht mehr wirklich aus.

Einen TB 1000 kann man sich in einem halben Jahr immer noch um dann schätzungsweise 1500 holen und Abnehmer für 700er Durons dürften kein Problem sein....
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 21:55   #5
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Lächeln

Diese skurrile Preisentwicklung bei AMD haben wir schon vor ca. 7 Jahren erlebt, wann AMD 80 gegen PENTIUM 75 bei gleicher Leistung vorerst billiger und dann kurzfristig teurer wurde. In Wirklichkeit sind diese Preiseruptionen auf die Kamikazepolitik von INTEL zurückzuführen. Obwohl inzwischen schon jedes Schulkind weißt, dass AMD CPUs genau so gut (wenn nicht besser) sind wie INTELs, setzen die Inteller immer noch auf die alte "Weisheit", dass alles was teurer ist, ist besser. Eben nicht, oder nicht mehr. Weil keiner mehr daran glaubt, wird das besser und billiger gekauft. Weil AMD die Produktion nicht ad absurdum vergrößern kann, wird der Preis gewärmt, der Profit poliert und man hat einen Spielraum zum Rabatt für den Fall dass bei der INTEL Marketing wächst einem das Gehirn und die Preise wirklich reduzieren (die für die nächste Monate angekündigte sukzessive Preisreduktion ist eigentlich keine, sondern werden damit nur die Produktionslager gekehrt für die nächste Generation von CPUs ab 1,5 GHz. Ich wette, dass die beide CPU-Lieferanten spielen nur Katz und Maus.

[Dieser Beitrag wurde von MEMIL am 05. Februar 2001 editiert.]
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 00:16   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

AMD T-Bird 1000 um ATS 20.- teurer!

Soviel ich gesehen habe ist der T-Bird 1000 um ganze 20.- gestiegen. Die beiden Preise mit weniger als 2400.- nehme ich nicht ernst, das waren offenbar Irrtümer. Gab es in der Vergangenheit immer wieder. Lese die Geizhalslisten regelmäßig, und solche Fehleintragungen sind mir schon einige Male aufgefallen, wurden meist nach kurzer Zeit korrigiert.

Detail am Rande, für mich ist der T-Bird 900 der Prozessor mit dem besten Preisleistungsverhältnis!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 04:45   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich find das nicht so schlimm, sondern das sind nur die ganz normalen Marktgesetze von Angebot und Nachfrage. Mir ist das völlig egal, ob ein Tb mit 1 Ghz teurer oder billiger wird, ich nehm eher die niedrigergetakteten Cpus, wie einen 800er bis 900er. Warum muß man unbedingt ein Ghz haben ? Ist das nicht nur eine psychologische Grenze, die man unbedingt überschreiten will und die man in der Regel sowieso nicht ausnützen kann ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 13:02   #8
c_krutzler
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.2000
Alter: 40
Beiträge: 373


Beitrag

Da habt ihrs!!!!!!

anscheinend geht AMD das Geld aus!!!

jaja die Athlon-Entwicklung hat einiges gekostet!!!
c_krutzler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 18:40   #9
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich habt aber schon mitgekriegt, daß das Werk in Dresten extrem ausgebaut werden soll und wird. Der m² Reinraum ist ja nicht gerade billig!! Aber man kann hoffen, daß die 0,13µm Prozessoren dann in Eropa gefertigt werden, und für uns dann keine Importkosten anfallen. Villeicht bringen die es sogar zusammen, daß der Wert nicht in Dollar, sondern in Euro gerechnet wird, was uns dann auch vom Dollar unabhängig machen sollte. Damit wüden die CPU´s gleich noch ein stückerl Billiger werden.
He, He! Auf diese Weise könnte man Intel zumindes in Europa vom Markt verdrängen.

Ich würd mich rießig freuen |}

P.S. Ich will ein Brettel mir DDR von Micron!!!!!!!! Wie lange dauert denn das noch *nichterwartenkann*. Die NV20 kann ich ja ab mitte März haben *freu*. Jetzt fehlt dann eigentlich nur noch ein vernünftig schneller IDE-RAID und die Unreal 2 Engine *megazocker*
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag