![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Tach ALL.
Hier mal ein/zwei Bildchen vom umgebauten letztens erworbenen ADI Instrument. Wir steuern die irgendwann im Cockpit über Servos an... Und hier noch ein Link zu ner Seite die tierisch viel Auswahl hat an Hardware....Projektoren etc. Kommt allerdings aus England, aber trotzdem noch billiger. Link zur Einkaufstrasse: http://www.action.com/cgi-bin/cluste...ome/home.shtml Bildlinks: http://www.netcologne.de/~nc-loehlul2/P1.jpg oder P2.jpg Jetzt kommt der Höhenmesser dran.... Wer möchte oder braucht...wir/ich kann nochmal versuchen ADI´S oder Höhenmesser zu besorgen. Aber preislich liegen die Dinger um die 450 DM...weil die noch funktionieren sind die so teuer. Wobei teuer ja relativ ist, wenn man bedenkt das die Teile neu mehr als das Dreifache kosten. Ein kleiner Bericht vom zerlegen: Nachdem ich erstmal rausfinden mußte wie so ein ADI zu demontieren ist...kam ich aus dem Staunen nicht mehr herraus ! ![]() 10 Motore und ein Umschaltmagnet. JA richtig, 10 Motore waren da eingebaut. Dann das weitere Innenleben...wie ein Uhrwerk in 4 Ebenen. Der reinste Wahnsinn von der Feinmechanik her....da komm ich echt nicht mehr mit....wer läßt sich sowas einfallen? Nun denn. So dachte ich mir, das man doch die Motore einfach verwenden könnte um das Ding anzutreiben. Puste Kuchen ! ![]() Das sind alles Wechselstrommotore, die sich nur per Induktion drehen. Also keine Kohle und Kollektor.... Dann hatten die auch noch vier Spulen, für die Drehrichtung. Desweiteren noch jede Menge Endschalter. Ja so hab ich dann alle Motore rausgeschmissen, sofern man nen 1mm Inbusschlüssel hat... ![]() ![]() ![]() Bei manchen mußte ich schon einiges rumfummeln um nicht die vier Ebenen auch noch zu zerlegen...die ganzen Zahnräder hätte ich nie und nimmer zusammen bekommen... Das nächste Prob war dann in der Kugel(Horizont)....wieder zwei Motore da drin.... Die Anschlußkabel aus der Kugel werden durch die Hohlachse nach aussen geführt. Aussen waren dann 17 Kontaktringe angebracht. An diesen Kontaktringen lagen dann ganz dünne Kontaktdrähte die die Kugel mit Saft versorgen....fast hätte ich diese Kontaktzungen weggeschmissen. Na ja, hatte Sie noch..aber leider verbogen. So konnte ich diese superdünnen Kontaktdrähtchen erstmal wieder alle richten.... (Jetzt bin ich blind...) ![]() Tja, so habe ich mir den Kopf zerbrochen und dann ne Lösung gefunden um dort Servos unter zu bringen... Schaut Euch die Bilder na... ES GEHT jetzt alles !!! Rauf Runter Rechts Links sogar die Verfolgungsnadel geht, hier aber nur rauf runter...mehr war da wirklich nicht drin. See you and by the way at Altitude ! Euer Uli und Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hut ab "alter Junge"!
![]() Prima Arbeit! Haltet uns auf dem Laufenden! Wir bleiben auf eurer "Frequenz"! ![]() Bis dann - und frohes Werkeln noch - Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() wie steuerst du die motoren an? Ich will mir ersteinmal Motoreninstrumente bauen und ansteuern, hab aber keine blasse ahnung davon. Könntest du nicht einmal eine Generalbauanleitung schreiben, mit deren Hilfe man das System versteht und es auf andere Instrus übertragen kann? Übrigens respekt vor deiner Arbeit. Das Bild sieth wirklich kompliziert aus.
happy landings Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.10.2000
Beiträge: 56
|
![]() Hi Martin, das umgebaute ADI und der Höhenmesser werden durch handelsübliche Servos angetrieben, welche über den PC "angesteuert" werden. Hierzu schreibe ich ein kleines
![]() Zu Deiner Frage einer Bauanleitung, das wird etwas schwierig, da es keine "Generalanleitung" geben kann, aufgrund dessen, dass jedes Cockpit individuell ist, aber Uli und ich sind derzeit damit beschäftigt, diese Infos auf unsere Seite zu packen.... ab nächste Woche werden wir dann auf unserer WebSite alle Infos (nach und nach) zur Verfügung stellen. Stay tuned ![]() Beste Grüße Uli und Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() juhu!
Werd auf jeden Fall vorbeischauen. Ich hoffe ich finde dann auch infos über die Karte und die genaue bezeichnung der servos (sind das Modellbau-Servos?). happy landings Martin PS: Stellst du das Programm zu Download bereit und kann man das auch für andere Instrus umfunktionieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() war gerade auf euer Site. da steht ja FLY!. Ich bin doch aber einer Microsofty-Anhänger. Also ich glaube dann mal es klappt nicht mit den MSFS. Schade. Kennt sich jemand hier vielleicht bei diesen Thema mit den MSFS aus?
happy landigs Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() ![]() wirklich super was Ihr da bastelt. Ich baue selbst ein Homecockpit mit z. T. analogen Instrumenten. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie ich diese über den FS98 bzw. FS2000 ansteuern kann. (Servos, Schrittmotor ???). Es wäre wirklich Klasse und würde mich (und ich denke viele andere auch)ein ganzes Stück weiterbringen,wenn Ihr Eure Ergebnisse und Programme anderen Gleichgesinnten zugänglich machen würdet. Nochmals Respekt und vielen Dank im voraus ! Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() wat für ein Cockpitprojekt hast du denn? Ich habe ein A310-300 Projekt in Palnning,dass ich schrittweise (modulbaumäßig) bauen werde.
happy landings Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Martin,
mein Cockpit soll in Richtung 737-300 gehen. Von der Maschine habe ich die meisten Unterlagen und CRT´s und Analoginstrumente sind wie wie z.B. beim A300/310 gemeinsam vorhanden. Ein paar ältere Fotos meines Cockpits sind auf www.eddl.de zu sehen. Viele grüße aus EDFB Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Meine Fresse! Das sieht ja schon richtig gut aus. Wenn ich das richtig sehe, hast du einen CRT. Und der rest sind Analoginstrus. Naja, wir warten dann mal gemeinsam auf die ergebnisse. Ich habe übrigens auch sehr viele/gute Cockpitunterlagen des A310. Danke an diese Stelle nochmal (die Person weiß wer gemeint ist). Nagut. Warten ist das halbe Leben. In diesem Sinne...
happy landings Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|