WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2001, 13:06   #1
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Frage FS2002 ATC Fragen

Hallo,

kann man das ATC beim FS2002 in irgendeinem
Config-File beinflußen? Mich stört das man meines Wissens keinen Flughafen aus größerer Entfernung um Landeerlaubnis anfragen kann, um dann einen Anflug auf die entsprechend zugewiesene Bahn einzuleiten. Meistens erscheint der gewünschte Airport zu spät in der Auswahlliste, so das ein exakter Anflug unmöglich ist. Soll heißen: 3 Meilen vor dem Airport eine Bahn zugewiesen zu bekommen heißt doch meißt eine Platzrunde drehen vor der Landung. Oder ist sowas realistisch? Ich möchte die Bahn aber schon so 20 Meilen vorher zugewiesen kriegen. Weiß jemand eine Lösung?

Gruß
Franz
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 13:56   #2
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!
ATC weißt dir nur einen ILS Approach zu, oder visual, wenn du VOR dem Flug diesen Flug mit dem Flugplaner geplant hast. Dann weiss ATC auch wo du hin willst.
Über eine Modifikation einer Datei weiß ich nicht bescheid.

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 15:59   #3
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Reden Allgemein zur ATC

Hallo,

Ganz allgemein möchte ich was zur ATC im FS2002 sagen. Alles in allem ist die ATC wirklich gut gelungen. Mag sein, daß nicht alles optimal ist, aber dafür steht sie einem auch in etwas so zur Verfügung, wie in echt (in den USA). Klar gibt es in manchen Teilen der Erde, vor allem in Deutschland andere Procedures, wie in den USA, aber alle Eigenheiten kann man nicht darstellen.

Als erstes muß einem klar sein, daß es einen Unterschied zwischen IFR und VFR gibt, sonst macht die ATC im FS2002 keinen SINN! Will man IFR fliegen, so muß man, wie in echt erst einen Flugplan filen (im Flugplaner). Dann kriegt man Delivery oder Ground die IFR Freigabe und wird am Ziel zum Sichtanflug oder ILS gevektored. Das klappt echt gut. Als einziges kann man sagen, daß man immer eine Radar-Departure und keine SID kriegt. Dies ist an den meisten kleineren Airports in den USA auch oft so.
So etwas wurde bisher ja schon von ProFlight oder FS Commander gemacht. Aber nicht so gut. Mir scheint es teilweise so, als wären sogar Minimum Radar Vectoring Heights simuliert!! Mabchmal wird es aber auch etwas knapp mit den Bergen.
Klar es gibt auch mehrer Sachen die nicht perfekt sind. Aber so schlimm sind die nicht.

Im VFR Bereich ist die ATC einzigartig!!! So etas gab es noch nicht. Man muß nicht vorher seinen Flug genau planen und ein Adventure compilen. Man Setzt sich ans Steuer und los gehst, wohin man will. Man kann Airpsace Transitions bekommen und vieles mehr. Bei einem VFR Flug in den USA meldet man sich so ca. 10NM vor dem Einflug in den B,C oder D Airpsace und bekommt dann gesagt welche Bahn und welches Verfahren man für den Anflug benutz! Im FS läuft es fast wie in Wirklichkeit. Man kann sogar Flight Following beantragen, was in vielen Teilen wirklich Sinn macht. Schließlich gibt es jetzt richtigen Verkehr nicht nur eine dynamische Szenerie. Das gab es auch noch nicht!!!

Man kann eine solche ATC Simulation nicht perfekt gestalten, aber diese ist wirklich super geworden. Allein dafür lohnen sich 150 DM.

Viele Grüße
Seb
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 16:13   #4
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Standard

jo dem ist nix mehr hinzuzufügen.

Jan
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 09:42   #5
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

kann mir mal einer erklären für was das alles steht? also dieses luftraum B D und so freigebn oder was-weiss-ich-was hab die englische version und da ist .... wie soll ich sagen alles in englisch
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 12:17   #6
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

im englischen sagen sie: clearance for Bravo/Delta airspace" oder so
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 13:55   #7
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

ja aber was nützt das !?!?!? ich kenne mich damit nu echt nich aus, bin ja kein echter pilot ^^
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 19:50   #8
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard Airspace

Allgemein ist der Luftraum verschieden aufgeteilt. Davon merkt man als IFR Flieger nicht viel; für den VFR Flieger ist es wichtiger. Die ICAO (Internationale Vereinigung der Zivilluftfahrt) hat verschiedene Luftraumklassen festgelegt: A-G. Je nach Kategorie gelten unterschiedliche Sichtflugminima und es gibt unterschiedlichen Service von der Flugsicherung. So darf im A Airspace nur IFR geflogen werden. In Deutschland gibt es keinen A Airspace, dafür in USA (ab FL180) und über dem Atlantik NATR Region (Ab FL55). Auch den in den USA gebräuchlichen Class Bravo Airpspace gibt es in Deutschland zur Zeit nicht. Man braucht für den Class Bravo Airpsace, der eine Seperation zwischen IFR und VFR und auch zwischen VFR und VFR bietet, eine Einflugerlaubnis und man bekommt einen Squwak zugewiesen. Im Class C Airpsace (den gibt es auch in Deutschland, z.B. ab FL100, aber auch darunter - man braucht CVFR - Berechtigung) gibt es nur Traffic Information für die VFR Piloten, deshalb braucht man keine Freigabe, lediglich Funkkontakt. Meistens bekommt man dort auch einen Squwak.

Um dieses Kapitel ausführlich zu beschreiben wären mehrere Seiten nötig. Das war nur mal so ne grobe Übersicht. Anzumerken wäre noch, daß ein Class B, C oder D Airpsace an Flughäfen eingerichtet ist. In Deutschland und in vielen anderen Ländern wird das etwas unterschiedlich gehandhabt, aber alles nach dem Baukastenprinzip von der ICAO. Infos dazu gibt es auf den Homepages von ICAO, LBA oder DFS.

Viele Grüße
Seb
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 19:56   #9
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

danke für die information
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 19:59   #10
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

@ DarthMop:

Schauen Sie mal unter http://www.vacc-sag.org

Dort gibt es ein feines Trainingsmanual für vATC

Besser geht nicht
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag