WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2001, 14:27   #1
Sauer
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 35


Standard Kompatibilität FS98 und FS2000 AddOns zum FS2002

Wer hätte Lust hier Erfahrungsberichte und Test und Tips zu präsentieren, was Kompatibilität Eurer FS98 und FS2000 AddOns zum FS2002 angeht?

Hier ein erster Beitrag von mit. (Angaben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Allgemeingültigkeit oder Anspruch auf Schadensersatz bei eventuellen Schäden durch Anwendung der genannten Tips etc.).

Henning

Sauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 14:30   #2
Sauer
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 35


Rotes Gesicht Hier der richtige LINK





Sauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 14:36   #3
Sauer
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 35


Standard jetzt aber der richtige LINK??

Tut mir leid, dass haut# nicht richtig hin, versuchte es mit 'bearbeiten', doch das geht nicht??!

Henning
Sauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 14:46   #4
Sauer
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 35


Standard Testbericht MD-83 Mad Dog 2000 im FS2002

Testbericht MD-83 Mad Dog 2000 im FS2002



Erkannte Probleme

- Mad Dog läßt sich installieren, es muß der FS2002 Pfad manuell gewählt werden.
KEINENFALLS FS2000 Patch installieren!!!

- beim Starten von FS2002 gibt es eine Fehlermeldung, dass die Lagointf.dll nicht mit dem FS kompatibel ist. D.h. das Lagomodul muß deaktiviert werden (ich habe die Datei in lagointf.xxx umbenannt, sie befindet sich im FS2002/Modules Ordner. Natürlich funktionieren dann die Lago-Features wie MD83 Traffic, Pushback etc. nicht. Ich kann dieses Problem nicht lösen.

- Versucht man die MD83 mit dem Pro Panel im FS 2002 zu laden, stürzt der FS ab!!! Ich konnte nur das Standart-Panel laden, sieht gut aus und funktioniert im Großen und Ganzen.
Allerdings geht das NAV2 nicht, man muß folgendes am Ende der aircraft.cfg des Flugzeuges (gilt auch für viele andere alte Flieger) hinzufügen:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Add this code to your aircraft.cfg to all of your aircraft in order to have your NAV2 unit operational in FS2002 on imported aircraft. Copy and paste.

[Radios]
// Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
Audio.1=1
Com.1=1, 1
Com.2=1, 1
Nav.1=1, 1, 1
Nav.2=1, 1, 0
Adf.1=1
Transponder.1=1
Marker.1=1


For questions or comments:

Email: Keith Mason @ Nevada757@hotmail.com

Website: http://www.vn7network.com/


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

- Wenn man die Flaps/Klappen ausfährt, wird Stufe '15' übersprungen. Man kann aber schrittweise wieder einfahren, so dass Flap 15 möglich ist.



So... vorerst sind mir keine negativen Dinge eingefallen. Schade nur , dass die MD83 Pro Panel nicht funktioniert, weil wohl zu komplex.

Henning 17.11.01 HSNAUT@gmx.de
Sauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag