WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2001, 19:24   #1
Der Bulle von Tölz
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 131


Frage Bremsweg im FS 2002

Servus Kollegen,

ich bin gerade stark am überlegen, ob ich mir den neuen FS kaufen soll oder nicht.
Vielleicht kann mir mal jemand sagen, ob microsoft den Bremsweg von verschiedenen Flugzeug-Typen geändert hat, oder ist es immer noch so, dass man z.B. mit einem A320 nach sagen wir 150 m schon steht.
Bei der PSS-747 ist der Bremsweg ,finde ich, schon sehr gelungen oder !?!

Also bitte einfach bescheid geben, wie der Bremsweg so ist, realistisch oder nicht.

Gruß

Richard
Der Bulle von Tölz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2001, 20:31   #2
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!
Also bei mir war es auch bei der PSS747 immernoch sehr unreal. In Köln war ich vollbetankt und vollbeladen schon nach 1,5km oben und, obwohl man das ja nicht darf, auch vollbetankt und vollbeladen nach 1,5km am stehen. Im neuen ist das schon etwas besser, da dauert es mit der 747 schon knappe 2,5 - 3km bis er steht. Hat schon jemand versucht mit der Vought im Rhein zu landen, sieht nicht schlecht aus. Nur wie schafft man es die Türen aufzumachen und/oder des Motor zum brennen zu kriegen, habe alles auf voll. Realismus auf sehr realistisch und und und

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2001, 20:59   #3
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Hi David,

Du solltest schon ein Flugzeug mit FS2002-Flightmodel für solche Versuche nehmen, sonst hat das wenig Sinn.

Bei den mitgelieferten Fliegern scheint der Bremsweg jedenfalls realistischer (wenn auch vielleicht nicht perfekt) zu sein als im FS2000.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 16:13   #4
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo

Scheint mir auch realistischer zu sein. Aber: Man bedenke, daß die Punkttaste eine VOLLBREMSUNG bewirkt, die in der Realität nie und nimmer (außer Emergency) zum Zuge kommt. Dann werden die Bremsscheiben nämlich so heiß, daß die Maschine länger als geplant am Boden bleiben muß, weil die Bremsanlage erst abkühlen muß (das kann bis zu Stunden dauern).

Nur der Simmer kann sich ohne Gefahr und ohne wirtschaftliche Bedenken immer eine Vollbremsung erlauben. Also darf man höchstens die Bremswege der Automatik auf 1-3 mit der Realität vergleichen - dann steht es für die Simulation aber gar nicht so schlecht.

Macht Ihr beim Autofahren eigentlich auch immer Vollbremsungen?

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 16:21   #5
Cocoleo
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 421


Standard

hi,

ja wie wird denn da dann in wirklichkeit gebremst?
nur mit schubumkehr und den spoilern?

ich ärgere mich auch immer wenn ich nach der landung die bremse betätige steht der vogel ja meistens schon bevor die schubumkehr richtig aktiviert ist.

und noch eine frage zu den bremsen:
wie bremst man einen wasserflieger richtig ab?
____________________________________
grüße
alois
Cocoleo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 17:11   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Wasserflugzeuge...

... sollte man entweder garnicht bremsen (das tut das Wasser ohnehin) oder durch Umsteuern der Propeller auf Gegenschub - aber vorsichtig, sonst geht man flott ueber Kopf ins Vollbad. Unterhalb von Vstall langsam, dann deutlicher "ziehen", damit die Schwimmer vorne nicht abtauchen -> sonst evtl ebenfalls Vollbad

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 17:21   #7
Cocoleo
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 421


Standard

hi peter,

vorerst mal danke für die antwort!
da werde ich mir nächstes mal die badehaube aufsetzen und meine schwimmflügerl umbinden!
____________________________________
grüße
alois
Cocoleo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 17:36   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Gut Nass dann...

... aber ich sollte es vielleicht noch praeziser sagen: Ob man bei zu kraeftiger Bremsung mit Umkehrstellung der Propeller mit der Nase oder dem Hint..(oops) eintaucht, haengt von der Lage des Schubvektors in Bezug zum Schwerpunkt ab. Liegt er oberhalb, drueckt der den Hi... das Heck 'runter und umgekehrt. Es ist auch ein Unterschied, ob es ein Flugzeug mit Schwimmern ist (gerade genug Auftrieb zum Dahinduempeln) oder ein (altes) Flugboot. Bei Der DO-X, aber auch bei den Flugbooten DO-18 usw musste der Pilot uebrigens neben dem Pilotenschein auch ein gueltiges Seemannspatent(Kapitaen sogar, wenn ich mich recht erinnere) besitzen...

Viele Gruesse, Cocoleo.. und schwimm' nicht zuweit 'raus, da gibt's Haie... Kraken... Piraten... Seejungfrauen und aehnliches Gesindel

Senilix
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 17:21   #9
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Ich beantworte mal die einfachere Frage, die sich generell auf Asphalt bezog (und Linienflugzeuge).

Man bremst eigentlich nur mit den automatischen Bremsen, die eben auf eine bestimmte Bremskraft einstellbar sind - bei schlechtem Wetter z. B. lieber etwas kräftiger. Die Bremsen selbst sind ABS-gesteuert und werden bis hinunter zu etwa 80 Knoten von Schubumkehr unterstützt (und Flaps und Spoilers).

Darüberhinaus werden die Bremsen manuell (per pedes) über Pedale gesteuert, fast wie im Auto - aber wer steigt schon standardmäßig immer *voll* in die Eisen?

Da die Bewegungsenergie ja vernichtet werden muß, landet sie in der Wärmeenergie der Bremsscheiben (und dann der Kühlluft). Auch beim Auto können die Bremsen bei zu langer Betätigung rotglühend werden (ca. 900°) - allerdings bremsen sie dann nicht mehr so gut .

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag