![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() hay forum,
bin ich mit meiner annahme richtig, daß ich, wenn ich daten mit DriveImage 3.0 spiegeln will, zuerst die daten mit dem programm longfilenames "behandeln" muß ? also: - longfilenames - driveimage daten sichern oder kommt DriveImage doch mit mehr als den namen 8+3 zurecht ? ich danke euch ...
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() hallo walt1!
.. sollte kein problem sein, ich benütze driveimage vers. 2 und erstell images für win95, win98 und win me ohne probleme, auch mit langen dateinamen.. .. die internetpartition mit win me schreibe ich in der woche ca. 2x zurück.. .. was ich dir empfehlen würde ist vorher die zu sichernde partition zu defragmentieren und nur mit "einfach" zu komprimieren..
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() hallo wibsi,
danke für die info. habe ich dich richtig verstanden: ich muß also vorher NICHT mit longfilenames arbeiten ? d.h. das driveimage versteht auch längere dateinamen ... es läuft ja im dosmodus und da werden nur 8-sätze angezeigt. wegen dem defrag: tnx für den tip mit dem einfach.comp .. geht schneller *g* defrag mach ich nicht so oft, denn ich habe die sicherungen (inkl. reserve-system) immer auf den 2. platten.
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Hi!
Du kannst ganz beruhigt sein. Drive Image greift nicht auf die Dateinamen zurück, da die Partitionen sektorweise von deiner Festplatte gesichert werden. Einzig der Dateiname deines zu erstellenden Image-Files muß das 8+3 Format haben. Zu dem Tipp mit Defrag möchte ich anmerken das durch die sektorweise Sicherung das Images, wenn du es wieder zurückspielen mußt, genau den gleichen Defragmentierungsstand wieder erhältst, wie vor der Sicherung. Deshalb würde eine Defrag nicht schaden. Geschwindigkeitsvorteil erhältst du deswegen aber nicht. Wichtiger als DEFRAG währe aber eine Überprüfung mit SCANDISK oder NDD (Norton Disk Doktor) vor dem Imaging. Bei Plattenfehlern oder querverbundenen Dateien auf deiner Platte bricht Drive Image die Arbeit ab. Gruß Wernerchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() @wernerchen
.. bin voll deiner meinung @walt1 noch eine bemerkung zu defrag, wenn du mehrere, grosse images auf der 2. festplatte hast, dann vergiss das defragmentieren auf der sicherungplatte, dauert sehr lange und ist mir persönlich zu gefährlich, ich verwalte ca 9 images von 3 systemen, 3 jahre lang und hab noch nie defragmentiert..
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|