WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2001, 14:36   #1
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Welche Pumpe für WAKÜ?

HI LEUTE!

Ich hab vor mir ne eigene Wakü zu bauen.
Ich steh aber vor dem Problem welche Kreiselpumpe ich mir kaufen soll.
Wie viel liter pro Stunde soll sie bringen.
Wie gut sind eigentlich die Pumpen von zern.at? Die sehen mir nicht sehr vertrauenserweckend aus. Die sind ja voll winzig! (wenn man sich im vergleich dazu den 120mm lüfter beim democase ansieht http://www.zern.at/Casemod/zern_casemodd.htm).
Mir würde da schon eher eine Eheim 1048 oder 1250 (www.eheim.de) zusagen.
Ach ja, und da ich schon mal dabei bin, was haltet ihr von diesem Kühlerkonzept:
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 17:10   #2
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Wie pflegte da jemand immer zu sagen ??
Des is a Schaaaas!
Dafür brauchst Du eine Hydraulikpumpe mit 100Bar um daß Wasser da noch sinnvoll durchzubringen.
Viel zu viele scharfe Kanten die den Wasserfluss behindern und verwirbeln und wunderbare Haltepunkte für Luftblasen bieten.
Zu den Pumpen:
Es genügt eine kleine Pumpe eine grössere kann natürlich nicht schaden ist aber wesentlich teurer und auch meist lauter.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 19:45   #3
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Scharfen Kanten bleiben natürlich nicht scharf, wenn es gefräst wird!
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 20:43   #4
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard

ich glaube auch, dass du da keinen guten wasserkreislauf zusammen bekommen wirst.

zu viele und zu enge bahnen, durch die verengungen wirst du sehr viel druck brauchen.
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 20:52   #5
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde die die fräsungen ca. 10mm tief machen. und die breite 2mm.
da das wasser ja jeweils durch zwei solche nuten fließt, würde sich somit eine fläche von 40mm² ergeben. das wäre mehr als halb so viel wie bei einem schlauch mit 10mm innendurchmesser (78mm²)! ist dass wirklich zu wenig?
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 21:05   #6
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

2mm breit ???? Da wird Dir zu wenig durchgehen weil Du zu viel Druck benötigst. Da ist es gescheiter nicht so tief dafür aber breiter.
Kleine Anmerkung:
Der beste Wasserkühler (Coolings Systems) bestand nur aus einer einzigen Bohrung!!!!!!
Möglicherweise gibt es inzwischen bereits noch bessere Firmen doch zeigt dies:
Einfacher ist besser.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 21:18   #7
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

Zum Kühlerdesign:
Vergiß es, die einfachen Lösungen sind oft am wirkungsvollsten nicht die überkomplizierten.....

Zur Pumpe:
Kann nur aus meiner Erfahrung mit der Eheim 1250 berichten, läuft seit ca. zehn Monaten klaglos, leise und zuverlässig. Ist wahrscheinlich aber fast überdimensioniert und die 1048 sollte sicher auch reichen. Außer du baust wirklich so ein "Wasser-Labyrinth" dann würdest du sicher etwas Starkes brauchen ...
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 22:45   #8
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eine Pumpe die Auch Druck erzeugen kann währe von Vorteil(da viele Pumpen ihre leistung verlieren wenn sie Wasser durch den Kanal drücken sollen
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2001, 15:00   #9
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@davinci
glaubst ned das des geht?
ich hab mir gedacht, das es so eine gute kühlleistung haben müsste.
@kato
das wasser fließt immer durch zwei nuten gleichzeitig -> 2+2=4mm

was währe wenn ich die nuten 3mm fräse, glaubt ihr, dass es daun besser is, oder is des ganze system schlecht?
was habt ihr für vorschläge??????
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2001, 17:34   #10
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Speziell wenn dass Wasser durch 2 Kanäle gleichzeitig fliessen soll wird dass Wasser durch den einen gehen im anderen wird sich bei dem engen Kanälen eine wunderschöne Luftblase halten die Du nie mehr rausbekommst.
Deshalb sind 1 breiter Kanäl besser am besten so dick wie in etwa der Schlauchinnendurchmesser also 6x6-8x8 so hast Du den wenigsten Strömungswiderstand und Luftblasen können sich auch keine halten.

Loewe hat dass ganze als Scherz gezeichnet aber so schlecht ist dass Design gar nicht ausser der Dampfturbine


Wenn Du Dir WaKü anschaust wirst Du sehen die sind alle in etwa so konzipiert.
Hier ein Kühler von Liquid Power:
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag