![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2000
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]() Hallo!
ich hab gestern CD-Brenner bekommen: TEAC CD W512E Wie ist der eigentlich? nun zu meiner Frage: ich möchte diesen heute in meinen compi einbauen (profil). wie soll ich diesen und noch zusätzlich eine 2. festplatte einbauen, betreffend primary/secundary u. master/slave?? ich hätte dann folgende komponenten: Seagate barracuda 2 20 GB Quantum Fireball lct15 20 GB ASUS CDS500 TEAC W512E passt dann och eine 3. festplatte rein?? (momentan nicht notwendig, aber wäre nicht schlecht) wie ist das eigentlich mit den wechselrahmen, was bringt mir dieser?? danke im voraus Alflor [Dieser Beitrag wurde von alflor am 16. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Ich habs fogendermaßen
1Hdd primary Master 2Hdd primary slave 1Cd-Rom secondary master 2DVD secondary slave übernem keine Garantier ob das die beste lösung ist ![]() Wechselrahme ist wie der Name schon sagt zum schnellen wechseln der HDD. belgt eine 5 1/4 Slot und du kannst die Platte dann einfach nach voren herwusziehen und gegen eine andere Tauschen ------------------ MfG Gandalf Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein [Dieser Beitrag wurde von Gandalf am 16. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.11.2000
Beiträge: 391
|
![]() also ich hab's so:
primary master -Harddisk secondary master -CDROM secondary slave -Brenner vorschlag: 2te festplatte als primary slave welche harddisk? ------------------ regards, rhapsodist |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2000
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]() danke erstmals,
sollte der brenner nicht allein an secundary hängen? ist der brenner auch udma66 fähig? die 2 platten sind beide udma66. zur 3. platte: das wären verschiedene, sind von meinen alten compis (500MB, 840MB, 1,2GB) weiß selber noch nicht ob ich diese jemals brauchen werde. aber einmal sollte ich diese schon einbauen, da auf einer einige mp3s oben sind, die ich mir gerne brennen würde. zum wechselrahmen: dh. ich könnte 2 Daten-disk haben, eine für mich, und eine für meine freundin?? ist das richtig? [Dieser Beitrag wurde von alflor am 16. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() zu Wechselrahem ja ist richtig
------------------ MfG Gandalf Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2000
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]() zu Wechselrahmen:
muß ich da bei jedem wechsel im bios die einstellungen ändern, oder im WIN was verändern? oder geht der wechsel ohne probleme vonstatten? danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Im Bios auf auto stellen würd glaub ich recht sinnvoll sein. Ansonten dürfts eigentlich keine Problem geben solange keine "system" Daten drauf sind.
------------------ MfG Gandalf Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, Brenner und CD Rom am gleichen Kanal ist nicht die Beste Lösung, vor allem beim "on-the-fly" brennen kann es Probleme bereiten.
Aber mit vier IDE Geräten hat man halt so seine Probleme. Bei Dir wäre sicher die Lösung mit Festplatten an einem Kanal und CD Rom auf dem anderen noch das Beste. Denn der Brenner/CD Rom würden sicher die HDD ausbremsen. Ideal: noch einen IDE Controller, damit bist auch gewappnet für spätere Aufrüstaktionen der Festplatte. Wechselrahmen sollte keine Probleme machen, ist doch auch nur eine normale Festplatte, mit dem Unterschied daß sie halt ausbauen kannst und eine andere reinstöpseln, wo ist das Problem? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2000
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]() ich hab ja das A7V, das unterstützt ja ATA100, dh. ich habs jetzt nicht im kopf, aber gibts da nicht zusätzlich 2 ATA100 anschlüsse?? (im bios disabled!) wenn ja kann ich die verwenden?? wie sollte dann die anordnung sein?
[Dieser Beitrag wurde von alflor am 16. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm Fesplatten kannst ruhig beide auf einem Kanal belassen, nur halt dann CD Rom und Brenner getrennt. (so habe ich es auch angeordnet, fall es eine bessere Lösung gibt, SOGTS ES MA
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|