![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo !
Ich möchte eins schon zu beginn klarstellen. Wenn jemand auf die Idee kommen sollte, ich hätte diese Frage bereits beim Treffen in Lüdenscheid stellen können, so hat derjenige Recht. Kaum zu Hause angekommen, habe ich mich gefragt, warum ich das bloß vergessen habe. Es war aber wahrscheinlich einfach zu viel neues zu sehen und zu hören. Also ich habe mich nochmals sehr intensiv mit dem Bauplan für den throttle beschäftigt. Dank einiger ernüchternder Hinweise beim Treffen, mußte ich feststellen, dass dem PFC Quadranten ein Kasten vorgeschaltet werden muß, der etwa 1000.- DM kostet. Deshalb habe ich meinen ursprünglichen Plan schnell vergraben. Bei meiner Umgestaltung stellt sich folgendes Problem: Wie zum Henker resliesiert man die stufenlos verstellbaren Speedbrakes und die Trimmung? Nun ich glaube, man braucht ein Poti und Zahnräder, soviel hat das durchforsten der alten Ordner zu Tage gefördert. Aber wie genau funktioniert das? Ist der Poti (oder das???) ´von der Funktion wie ein Drehimpulsgeber, der quer auf dem "Boden" eingebaut wird? Und muß ich daran die Zahnräder anbringen? Kann ich dies dann mittels der Flightboardlösung mit dem FS verbinden? Ihr seht, es fällt mir schwer, das zu verstehen. Also, falls einer von euch "Sehern" eine einfachste Handzeichnung in der Schublade hat, die die Lösung bildlich präsentieren würde, wäre ich für eine Onlinestellung sehr dankbar. Details müssen darin nicht enthalten sein, denn es geht nur ums prinzip. Ich glabe ohne Zeichnung verstehe ich es nicht. Das leigt vor allem daran, dass ich viele Begriffe, die in den Beiträgen fallen einfach nicht zuordnen kann. Es mangelt an elektronischem Grundwissen. Ich gebe aber nicht auf. Vielen Dank für jede Erklärung bereits im voraus. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|