![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Hallo!
Ich hab ein kleines Problem (zumindest mit dem Internetexplorer 6): Sobald vom Webserver eine 404er oder 403er Fehlermeldung kommt, unterdrückt der "nette" IE diese, und schiebt seine eigene HTML-Seite mit einer tollen Erlärung vor. Ich brauche aber für meine php-scripts diese Unterdrückung abgeschaltet. Anders gefragt: gibt es einen php- oder Javascriptcode, der diese Unterdrückung "ausschaltet"? Mir geht es darum: ich hab einen apache unter linux laufen, und habe eine .htaccess-Datei, die alle 404er und 403er Fehlermeldungen auf eine bestimmte Datei weiterleitet, die diese verarbeitet. Und irgendwie kommt mir vor, dass das mit dem IE nicht funktioniert... Weiss wer eine Lösung? Danke Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() probier das mal mit einem anderen browser, sowas hat normalerweise nur was mit dem server zu tun und nicht mit dem browser.
steht die .htaccess auch in dem verzeichnis, wo die index.htm (o.ä.) steht? gruss, snowman ps.: da du ja php hast, mach es so: http://www.ideenreich.com/programmierung/php_2.shtml das könnte der grund sein, warums nicht funkt.
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Danke für den Link, aber ich glaube trotzdem an ein Problem mit dem Browser
![]() Mein .htaccess file dürfte passen. Probier vielleicht diesen Link: http://www.ar.cx , und dann ein Verzeichnis, das es nicht gibt, z.B. http://www.ar.cx/tezutrzutre/. Müsstest beide Male auf die gleiche Seite kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Egal welchen blödsinn ich im Opera oder IE 6 nach dem Server eingebe er springt immer auf main.php.
Soll so sein, nimm ich mal an!? Dürfte also ein Problem von deiner Version oder den Einstellungen sein.
____________________________________
__________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() bei mir geht es auch immer auf die main.php.
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Yub, bei mir geht er dann auch immer auf main.php (IE 5.5)!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Danke für Eure Hilfe!
Ich habs jetzt zuhause mit NS 6.1, Opera 5.1 und IE 5.5 probiert, und überall passts (main.php). Also bleiben zwei Möglichkeiten: IE 6 hat bei den Internetoptionen standardmässig "kurze HTTP-Fehlermeldungen" aktiviert, oder in meiner Firma ist der IE standardmäßig so installiert...was natürlich beides ein Schmarrn ist. Freut mich auf jeden Fall, dass es funktioniert (hab echt lange gegrübelt!). Danke Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aussteiger
![]() |
![]() habs jetzt auch mit dem ie6 (unter winXP) probiert, und funktioniert wie gewünscht.
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|