WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren)

FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren) Für alle, die dem guten alten FS98 oder noch älteren Versionen des Microsoft Flugsimulator treu geblieben sind...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2001, 15:19   #1
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard Doppelsteurerung?

Hallo Kollegen,

ich habe mal ne Frage an Euch. Ist das möglich, dass ich an einen USB Anschluss den CH Products Viritual Pilot Pro und die USB Pedale anschließe und an meinen Gameportanschluss einen Stinknormalen Joystik? Das soll dann so funzen, wenn ich nen Anfänger fliegen lasse, dass ich im Notfall bei der Steuerung eingreifen kann und den Vogel sicher runterbringen kann. Wisst Ihr, wo ich solche Altidue-Acount Gauges finde?

Please Answer.

Danke an Euch im Vorraus.

PS: Ich habe bei mir im PC Laden erfahren, dass der FS 2002 vorraussichtlich!!!! am 8. November rauskommen wird, und in der Pro-Version 150 Moppen kosten wird.

MFG

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 19:50   #2
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Re: Doppelsteurerung?

Zitat:
Ist das möglich, dass ich an einen USB Anschluss den CH Products Viritual Pilot Pro und die USB Pedale anschließe und an meinen Gameportanschluss einen Stinknormalen Joystik?

Hi Georg,

möglich ist das schon, daß Du das so anschließen kannst. Die Stecker sind ja vorhanden. Aber funktiomieren wird es nicht.

Du müßtest ja alle drei Devices (Yoke, Pedals und Stick) in den Spieleoptionen aktivieren. Das wäre soweit auch noch möglich, aber im Simulator mußt Du den einzelnen Knöpfen und Steuerachsen Flugzeugfunktionen zuordnen. Und da hast Du ein Problem, denn z. B. das Höhenruder wird einmal der X-Achse de Yokes zugeordnet und kann dann nicht gleichzeitig einer Stick-Achse zugeordnet werden. Die Steuerung des Sims wird dies verhindern. Interessant ist Deine Idee, aber leider sehe ich (noch) keine Möglichkeit zur Durchführung.

Das einzige was Du machen kannst, ist die Knöpfe des Stickes für noch nicht belegte Funktionen zu benützen. Die .cfg ist dann aber zu bearbeiten, damit der Stick ohne Stickachhsen funktioniert. Das war hier früher schon mal Thema.

Viel Vergnügen beim Probieren

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 20:07   #3
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

du könntest das doch auch so lösen, dass du dir einen Schalter baust mit dem du zwischen Joystick und Yoke/Pedals umschalten kannst. Dann legst du zwar jeweils ein Gerät lahm beim umschalten und die Knöpfe werden vemutlich auch nicht alle richtig funktionieren, aber die 2 Achsen zur Steuerung müssten erhalten bleiben.
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 21:53   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

hi Noerf,

das Problem ist nicht der Schalter, sondern die unterschiedlichen Devices. Du mußt bei der Konfiguration eindeutig im Simulator festlegen, welche Achse des Sticks zu welcher Flugzeugsteuerachse gehört. Also zum Beispiel X-Achse Yoke bewegt das Höhenruder. Dann ist das Höhenruder vergeben, und Du kannst es auf keine weitere Stick-Achse mehr legen! Das gibt der Simulator so vor.

Möglich wäre es (vielleicht) mit zwei baugleichen Modellen und einem Schalter. Baugleich deshalb, daß nicht nach dem Umschalten neu kalibriert werden muß.

Vielleicht lassen sich hierzu die Cockpitbauer einmal etwas näher aus. Die haben doch das gleiche Problem. Nämlich die Steuersäule des Copiloten!

Schönes Grübeln

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 22:14   #5
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab das mal ausprobiert und im Flug einfach mal einen anderen Joystick angeschlossen. Die Achsen für Höhen- und Querruder wurden auch auf dem neuen Stick einfach übernommen und man konnte Problemlos weiterfliegen. Die Belegung der Knöpfe hatte allerdings nichts mehr mit der vorher eingestellten zu tun und leider war auch die dritte Achse für den Schub futsch. Ist also doch nicht die Ideale Lösung.
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2001, 22:38   #6
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

... sag ich doch!

Bei zwei Gameport-Devices einfacher Bauart (vielleicht nur zwei Achsen) wird der Simulator bei mechanischer Umschaltung sicherlich weiterfliegen. Ein Kalibrierproblem hast Du aber trotzdem!

Ich baue in absehbarer Zeit meine Anlage um. Da werde ich vielleicht mal einige solche Spielchen probieren. Georg will ja nur quasi als Fluglehrer eingreifen und steuern! Vielleicht kann man den Simulator ja doch irgendwie überlisten ! Ein zusätzlicher Trimmer könnte das Kalibrierproblem lösen. Das Flugzeug soll ja beim Umschalten keinen Satz machen, sondern smooth weiterfliegen! Die Spieleoptionen müssen ja auch dazu noch überlistet werden, indem ich ihnen das Umschalten nur als kleine Unterbrechung vorgaukle!

Na ja, es gibt noch viel zu tun, gute Nacht !

Schönen Sonntag

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 13:07   #7
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard

Hallo Rainer,

mir ist eben gerade noch eine Idee gekommen. Ist es möglich, dass ich einen 3 Joystick auch an einen USB-Port anschließe, und dann mit eingreifen kann. Ich meine dass so, Yoke an einen Port, Pedale an einen Port, Joystick an einen Port. Wie funzt das eigentlich genau, was Du mir geschrieben hast? Kannst Du mir mal ne E-Mail schicken??

Is echt wichtig.

MFG:

Georg

schönen Feierabend
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 13:48   #8
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Georg,

Du kannst natürlich drei Joysticks an das USB-Port anschließen. Die Spieleoptionen (Bestandteil von Windows) erkennt auch alle drei. Im Flugsimaulator kannst Du auch alle drei (ich denke sogar bis zu 16) Luststäbe aktivieren und jeder Stickachse eine Steuerfunktion zuordnen. Doppelbelegungen sind aber nicht zulässig. Das heißt, wenn Du das Höhenruder auf die X-Achse von Stick 1 legst, dann kannst Du das nicht noch zusätzlich auch auf die X-Achse von Stick 2 legen. Bei unterschiedlichen Stickausschlägen, kann der Simulator nicht wissen, welchen Stick Du denn gerade meinst. Übrigens kannst Du in der cfg einzelne Tasten oder Achsen Deines Sticks abschalten. Wenn Dich das interessiert, kann ich Dir da durch ausführliche Beschreibungen (den FS2000 betreffend) behilflich sein.

Bei FF-Steuerelementen, könnte ich mir eine Lösung vorstellen, denn dann könnte der zweite Stick durch die FF-Motoren in die Lage des ersten bewegt werden und hätte so den gleichen Potentiometerwert wie Stick 1.

Wenn überhaupt, dann sehe ich im Moment für Dich nur die Lösung, daß Du durch einen Umschalter von außen vom Schülerstick auf den Lehrerstick umschaltest. Die Lösung wird um so einfacher zu realisieren sein, je baugleicher die Sticks sind, damit die Spieleoption "denkt", es wäre der gleiche - schon erkannte - Stick. Probiere doch mal ganz einfache Sticks mit nur zwei Achsen. Die sind billig zu haben und würden das von Dir geschilderte Problem zunächst einmal lösen. Bei positivem Ergebnis, kannst Du ja dann immer weiterbasteln und die Sache noch im Sinne Deines Bedarfs verfeinern.

Vielleicht melden sich hier doch noch mal die Cockpitbauer zu Wort, denn da existiert ja bei zweisitzigen Maschinen das gleiche Problem. Möglicherweise gibt es eine ganz einfache Lösung.

Schöne Grüße


Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag