WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2001, 22:22   #1
ThomasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78


Reden Noch ´ne Frage an Joachim

Hi Achim,
auch ich bin dabei, mir den Kopf zu zerbrechen, wie ich den Throttlequadranten für die 737 so nachbaue, dass man hinterher immer wieder an das "Innenleben" rankommt, um Änderungen vorzunehmen.
Habe mir nach Deinem Tip mit den Conrad Stoßdämpfern welche zugelegt, das Problem mit der Trägheit wäre also gelöst, Werkzeuge und MDF- Holzplatten in rauhen Mengen sind auch vorhanden, der mechanische Aufbau ist im Kopf gelöst, ein paar schwierige Fragen plagen mich aber noch.
Tja, und was ein PIC auf ´ner schönen 737 mit 10 Jahren Berufserfahrung, bist Du für mich eben hier im Forum:
Der Mann mit der Vorliebe für die 737 und (viel wichtiger!!)dem mächtigen Know-How, was vorbildgetreue Umsetzung angeht (ich finde, das kann man hier ruhig noch mal sagen zu unserem Achim of the North !!).
Also hier meine brennenden Fragen, nachdem ich die Bilder auf epmm.com genau studiert habe:
1) Zeigt der Hebel für die Parking Brakes bei gesetzten Bremsen vertikal nach oben, oder sogar weiter nach hinten ??

2) Was bedeutet "Horn Cutout" und funktioniert dieser Knopf in der DF737 (die ich mir zusammen mit dem FS2002 zulegen werde) auch ?

3) Welche Funktion haben die rote und die orangefarbene Lampe auf dem Quadranten ? (rechts neben dem Parking Brake Hebel)

4) Sind die beiden Kippschalter unterhalb des Flap-levers (Stab Trim, der linke ist mit "Main Elec" beschriftet) mit Funktionen in der DF737 versehen ?

5) Lassen sich die großen Räder für die Trimmung links und rechts am Quadranten mehr als 360° drehen und wenn ja: wie setzt man hier am besten eine mechanische Begrenzung ein, um das angeschlossene Poti nicht versehentlich zu überdrehen ?

Ich möchte den Quadranten auch so gut wie möglich umsetzen und ich hoffe, Du hast die Zeit, mir meine Fragen zu beantworten.

Also, Achim - vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße aus Bremen

ThomasR
____________________________________
AMD 1200MHZ,RIVA TNT2M64,512 MBRAM
FS2002,GA 1-3
ThomasR ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag