![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Folgende Konfiguration:
Client W2K, TCP 10.0.0.2 - Server W2K, TCP 10.0.0.1 mit zwei NIC und Proxy-Software und ADSL-Zugang Vom IE des Clients kann ich via Proxy-Einstellung des IE (LAN) ins Internet. Zusätzlich ist am Client eine RAS-Wählverbindung zu einem externen Server. Sobald diese Wählverbindung aktiv ist, kann ich NICHT im Internet serven, da der IE nicht mehr die LAN-Verbindung verwendet, sondern versucht, über die RAS-Verbindung ins Internet zu kommen. Im IE ist jedoch bei den Verbindungen "keine Verbindung wählen" eingestellt, also sollte er doch immer übers LAN den Zugang versuchen? Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi Oli!
... das würd' mich auch interessieren. Hab so ein ähnliche Verhalten bei meinem Windoof. Bei mir ist ebenfalls "keine Verbindung wählen" ausgewählt, Windoof hat aber scheinbar intern eine proprietäre Verbindung (sind aber keine Routing Metriken). Wenn ich übers LAN (Router) surfe, z.B downloade und dann auf dem Client eine zweite direkte (über ISDN-Karte) Verbindung aufbaue, wechselt Windoof automatisch mit dem ganzen Traffic. ![]() ![]() Hab' eigentlich kein Problem damit, eigenartig find' ich's schon. Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Vielleicht müßte man in der Routingtabelle was eintragen - aber da kenne ich mich nicht aus ...
- nun, wer hat eine Lösung ? Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|