![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hat von euch schon einmal einer das Problem gehabt, dass die CMOS-Uhr bei einem älternen PC langsamer geworden ist? Normalerweise, so meine Erfahrung, blieb die Uhr, wenn die Batterie nicht mehr genug Spannung hat, ganz stehen und setzte sich zurück. Bei dieser Kiste stellt man die korrekte Zeit ein und am nächsten Tag geht die Uhr 2-3 Stunden nach. Leider habe ich keine Infos zu der Kiste, muss ich mir noch besorgen.
LG ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() das problem hatte ich ebenfalls mal, mit einem alten 486er
einfach batterie tauschen, es ist meist eine CR 2032 knopf batterie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Hatte das gleiche Problem bei einem Pentium 100 mit einer URALTEN ISA-Soundkarte.
Abhilfe damals war, Soundkarte ausgebaut, Treiber deinstalliert und die Uhr, so pervers es klingt, ging wieder normal. Nur falls die Batterie doch nicht Schuld ist. mfG:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|