WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2001, 09:16   #1
Paul Schischka
Senior Member
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 102


Paul Schischka eine Nachricht über ICQ schicken
Standard spez. Backupsoftware für Brenner

Suche ein Programm das auf Klick eines einzigen Icons vorher ausgewählte Verzeichnisse einer (oder mehrer Platten) auf CD RW brennt, am besten vorher noch komprimiert!

Das ganze muss einfach in der Anwedung problemlos sein damit jeder Computerlaie das Backup schafft, ich hab mir auch überlegt es selber in einer batchdatei zu schreiben nur habe ich keine Ahnung ob und wie ich an die Brennsoftware (zB Nero) die Parameter übergeben kann.

lg Paul
Paul Schischka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 15:53   #2
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

bei einem adaptec easy cd creator gabs sowas mal - bzw gibts ncoh immer wo direk über den explorer nur auf die cd ziehen brauchst kennst das proggie ? bzw weisst was ich mein?
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2001, 08:19   #3
Paul Schischka
Senior Member
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 102


Paul Schischka eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bin mir nicht sicher ob du das meinst was ich suche, ein programm wo man ein Cd Rom wie ein logisches Laufwerk ansprechen kann hab ich auch und das ist eigentlich gar keine so schlechte Idee, dann müsste ich einfach den Rest in ein Patch schreiben und einfach aufs Laufwerk schicken....

Falls jemand trotzdem eine All in 1 Lösung kennt bitte fleissig posten!

lg Paul
Paul Schischka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2001, 17:59   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Backup per Brenner mit Backmagic und Adaptec GoBack
************************************************** *

Gerade bei den günstigen Rohlingspreisen drängen sich zum Sichern großer
Datenmengen CD-Rohlinge mit ihrer Kapazität von 650 MByte als Backupmedium
geradezu auf. Damit aus der Datensicherung kein Daten-GAU wird, stellen wir
verschiedene Backup-Lösungen für den CD-Brenner vor.

Wenn die Festplatte immer kleiner wird und am Ende immer weniger Festplattenkapazität
zur Verfügung steht, dann heißt es handeln: Entweder ist eine neue Festplatte nötig
oder das Entrümpeln der Festplatte also ein Backup wichtiger Daten und Anwendungen
ist angesagt. Alte, nicht benötigte Daten solltest Du auf CD auslagern und so Platz
schaffen für neue Anwendungen und Daten. Doch meist bringt das einfache Entrümpeln
der Daten keinen nennenswerten Kapazitäts- und Geschwindigkeitsgewinn - Windows
bleibt langsam und träge.

Ist die Festplatte zu voll, dann sind scheinbar
unerklärliche Fehlermeldungen die Regel.

In diesem Fall ziehen Profis die Radikallösung aus dem Ärmel:
Das Betriebssystem und Anwendungen werden neu installiert.
Die Folge: Windows läuft wie geschmiert. Doch mit der Zeit ist auch diese
Vorgehensweise extrem lästig, denn sie kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Denn Installationsärger, fehlende Updates und Treiberkonflikte sind an der
Tagesordnung. Mit der richtigen Backup Strategie und dem richtigen Backup-Werkzeug
richtest Du Dein Windows 95/98/Me samt installierten Anwendungen neu ein, wann
immer Du möchtest.


Qual der Wahl

Die Idee, das Windows-Betriebssystem, die installierten Anwendungen und die
persönlichen Daten komplett zu sichern und bei einem Festplattencrash oder
nach einer Neuinstallation wieder einzuspielen ist nicht neu.
Doch im Gegensatz zu bisher lässt sich auch der CD-Rohling als Backup-Medium
verwenden und das System komplett von dieser einen bzw. mehreren CDs wiederherstellen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2001, 18:01   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier gibt es verschiedene Ansätze:


- Ein Wächterprogramm registriert jede Veränderung auf der Festplatte und führt
darüber Protokoll. Bei Bedarf können diese Änderungen schrittweise wieder
rückgängig gemacht werden. Diesen Ansatz verfolgt beispielsweise Adaptec´s
Lösung GoBack.


- Das Betriebssystem samt installierter und konfigurierter Hardware (Treiber
für Grafikkarte, Soundkarte, ISDN Adapter, TV-Fernsehkarte u.a.) werden mit
den optimalen Einstellungen und bestfunktionierernsten Treiberversionen mit
sämtlichen Lieblingsprogrammen als Paket gesichert. Dieses kann anschließend
auf Wechseldatenträger, Netzwerkserver o.a. abgelegt oder besser noch auf CD
gebrannt werden. Die Rücksicherung erfolgt wahlweise komplett oder in Teilen.


Das Gute: Mit beiden Ansätzen ist das Sichern einer großen Festplatte kein Problem -
es werden lediglich entsprechend viele Rohlinge benötigt.


Daten sorgfältig auswählen: Im optimalen Fall richtest Du das Betriebssystem neu ein,
installierst die Treiber für die Hardwarekomponenten und spielst die Anwendungen mit
denen Du am häufigsten arbeitest neu ein. Das A und O beim Erstellen einer Backup-CD
sind sorgfältig ausgewählte Daten und Dateien. Das Sichern von temporären und
nutzlosen Dateien, wie solche mit der Endung *.bak, *.old, *.tmp, *.sik oder *.~mp,
macht keinen Sinn und benötigt unnötig Speicherplatz auf dem Backup-Medium.
Achte hier vor allem darauf, daß die Windows-Swap Datei nicht im Backup-Projekt
mit aufgenommen wird, denn diese benötigt besonders viel Speicherplatz.


Schrittweise - So oder so

Adaptecs GoBack ist kein klassisches Backup-Programm, sondern sorgt durch das
Überwachen der Ereignisse für System- und Ausfallsicherheit. Die Organisation
der Daten übernimmt ein im Hintergrund laufendes Wächterprogramm und schreibt
die wichtigsten Systemdateien in eine große GoBack-Binärdatei. Für die Sicherung
dieser Binärdatei bist Du selbst verantwortlich - ein Abspeichern bzw. Aufsplitten
dieser Binärdatei in kleine "brennbare" 650 MByte-große Häppchen ist nicht möglich.

Besonders ärgerlich: Ist auf Ihrem System neben Windows 98 auch noch Windows NT oder
2000 installiert, dann ist nach der Installation von GoBack kein Zugriff mehr auf die
NTFS-Partition möglich. Glücklicherweise gibt GoBack bei der Installation eine
Warnmeldung aus.

Die Installation von GoBack dauert etwas, da das Programm bei der Installation
jeden Winkel der Festplatte analysiert und registriert. Anschließend werden die
Dateien auf der Festplatte gesichert. Aber auch im laufenden Betrieb führt jede
neue Installation eines Programms zu einer regelrechten Registrierungsorgie,
da das Programm im Hintergrund läuft und jeden Schritt überwacht.
Der Vorteil: Das System kann Schritt für Schritt in einen sicheren Zustand
zurückgeführt werden.


Backmagic - Nicht nur für Profis

Das Programm Backmagic macht genau das was es soll:
Zuverlässig Daten sichern und wieder einspielen. Das Beste: Der Inhalt des Backups
kann jederzeit aktualisiert, überarbeitet und gleichzeitig protokolliert werden.
Dies hat viele Vorteile: Da die meisten Änderungen an Dateien in der Regel kein
vollständiges Backup notwendig machen, kannst Du nicht nur Zeit, sondern auch
Platz sparen indem Du nur die neuen, geänderten Dateien sichern lässt.


Eine beliebige Anzahl an Festplattenlaufwerken kann mit Backmagic in einem
sogenannten Container gesichert werden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2001, 18:03   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Programm wird unter Windows 95/98 installiert, der grundsätzliche Betrieb
läuft aber im wesentlichen in einer "DOS ähnlichen" Umgebung und unterstützt
alle FAT basierten Dateisysteme. Für Linux- und NTFS-Partitionen ist dieses
Programm jedoch nicht zu empfehlen - hierfür soll es jedoch in absehbarer Zeit
Unterstützung geben. Nach der Installation wird man mit dem "Backmagic Script
Wizard" bequem und einfach beim Erstellen des Backup-Skripts unterstützt.
Dieses Skript wird beim anschließenden Neustart des Systems abgearbeitet,
hierzu bootet der Rechner nicht mit Windows, sondern mit der erweiterten
Backmagic-Systemumgebung. Nach dem Schreiben der BackMagic-Binärdatei(en)
startet Windows wie gewohnt und Du kannst diese anschließend mit jedem gängigem
CD-Brennerprogramm auf CD sichern. Im Test funktionierte das Erstellen, Sichern
und Zurücksichern der Daten unter Windows 98 tadellos.

Die Taktik von Backmagic: Du hangelst Dich Schritt für Schritt an "das perfekte
System" heran. Zunächst erstellst Du mit BackMagic eine Voll-Sicherung, wenn das
frisch installierte System endlich stabil läuft. Von nun an kannst Du immer
wieder auf diesen Startpunkt zurückgreifen, wenn es Probleme gibt. Läuft das System
auch nach der Installation von weiterer Software noch immer zufriedenstellend,
legt man eine neue, erweiterte Sicherung an und setzt diesen nun als Startpunkt.
Dies geht dank des hervorragenden Handbuchs einfach von Hand: Du benötigst dazu
nur mindestens ein weiteres Laufwerk, wo BackMagic ein Abbild der C:\-Partition
erstellen kann. Die Größe eines solchen "Containers" kannst Du bequem anpassen -
stellst Du 640 MByte ein, dann kannst Du mit der Backmagic-Bootdiskette das
System auch bei einem Totalausfall bequem per CD wieder auf Festplatte zurücksichern.
Besonders bemerkenswert ist, daß BackMagic die Verzeichnis- und Dateistruktur des
Betriebssystems mit sämtlichen Dateiattributen, also System, Versteckt, Nur lesen
und Archiv wieder herstellen kann.

In Sachen Daten- und Systemsicherung auf CD ist BackMagic zur Zeit die beste Lösung
und das nicht nur für Zuhause. Auch der Netzwerkverwalter kommt mit Backmagic auf
seine Kosten. Dafür sind etwas DOS-Kenntnisse notwendig - mit dem ausgezeichneten
Handbuch dürfte es jedoch keine Probleme geben.

Adaptecs GoBack ist jedoch mehr als Wächterprogramm im Hintergrund und weniger
als Backup-Lösung konzipiert. Doch was nützt das beste Wächterprogramm bei einem
Festplattencrash? Hier sollte Adaptec etwas nachbessern und zumindest das
Splitten der GoBack-Binärdatei zulassen, damit diese bequem gesichert werden kann.


Adaptec GoBack: http://www.adaptec-europe.com/

BackMagic: http://www.backmagic.de/
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2001, 22:52   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Mit Nero kann du unter HD-Backup die komplette Festplatte sichern.

Persönlich würde ich dies aber mit Ghost oder DriveImage machen, können beide mit CD-Brennern umgehen und bei Ghost weiß ich es sicher, auch mittels Batchdatei gesteuert werden
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2001, 08:27   #8
Paul Schischka
Senior Member
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 102


Paul Schischka eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke für die TIpps, ich werd mir die Programme mal näher anschauen...

lg Paul
Paul Schischka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2001, 11:37   #9
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard

Danke für die Ratschläge! Mit demselben Problem (backup, ...) bin ich auch gerade beschäftigt. Hab nämlich zwei IBM DTLA Platten in meinem System und muss anscheinend jederzeit mit einem crash rechnen.
Hab inzwischen per Ghost meine c: Platte auf 14 CDs gebrannt. Beim Erstellen der boot disk, die den Zugriff auf das CD-ROM laufwerk ermöglichen soll, krieg ich aber immer eine Fehlermeldung: irgendeine *.dat Datei geht ab (bin jetzt im Büro, werde Namen nachliefern) und die boot disk wird nicht erstellt.
Habt ihr dafür auch noch ein paar Tips?
Besten Dank
Harald
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2001, 19:18   #10
Miguel
Inventar
 
Benutzerbild von Miguel
 
Registriert seit: 07.05.2000
Beiträge: 1.658

Mein Computer

Standard

Wie kann ich unter Norton Ghost eine bootfähige cd erstellen?
Miguel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag