WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2001, 00:11   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Idee Lärmender PC - Lösung!

Es gibt eine Super Lösung um lärmende PC´s zum Schweigen zu bringen, mal abgesehen von der Axt-Methode Und zwar handelt es sich dabei um das auslöschen von Schallwellen indem man gegenläufige Schallwellen erzeugt. Eigentlich eine einfache elektronische Schaltung die z.B. im Pontiac Transsport oder Kampfhubschraubern verwendung findet um Motorgeräusche fast unhörbar zu machen.
Weiß Jemand ob so etwas für einen PC schon erzeugt wird? Technisch wäre es jedenfalls leicht machbar und würde Kühlsysteme marke "Super Turbo Wirbelwind mit Nachbrenner" erlauben ohne daß einem die Ohren abfallen.
Falls es das noch nicht gibt, hoffe ich daß Hardwarehersteller schon bald so etwas anbieten werden um des Kühlergeräusches Herr zu werden. Man sollte das Gerät aber abschaltbar machen um festzustellen ob der PC nicht "Komische Geräusche" macht. Für Elektonikprofis dürfte der Bau einer solcher Schaltung kein Problem darstellen. Hat Jemand von Euch schon so etwas gemacht?
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 07:37   #2
BeZwei
Newbie
 
Registriert seit: 25.09.2001
Beiträge: 4


Standard Optimale Kühlung

Schon mal überlegt, daß es etwas leichter ist Lärm zu vermeiden, als einen gegengesteuerten Lärm zu erzeugen??!?!
BeZwei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 08:11   #3
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Denke nicht daß das sooo einfach zu realisieren ist.
Bin zwar kein Profi in Elektronik aber arbeite in die diese Richtung.

Das erste Problem wäre denke ich mal die Schallanaylse. Wieviele Mikros (natürlich extrem hochwertige) müssen verwendet werden um den produzierten Schall so zu erfassen daß ein Rückschluss auf das globale Lärmsystem möglich ist (Der Schall geht ja nicht nur in eine RIchtunng weg , sondern in den Raum).
Diese Problem wäre natürlich dann einfacher wenn es eine symmetrische Lärmquelle ist.

Dann muß ich denn Schall analysieren. Einfach den aufgenommenen Schall wieder über Lautsprecher auszugeben wirds net spielen. Es muß ja die Lärmwellen kompensieren , sprich zum genau richtigen Zeitpunkt muß Wellenberg auf Wellental stehe damit sich beide auslöschen.
Im schlimmsten Fall führt es sogar zu einer Verstärkung des Lärms.

D.h. für mich jetzt mal so grob überlegt , daß das ein sauschnelles System sein muß (DSP) das die Daten vom Mikro analysiert. Errechnet wann die Schallwellen wo sein werden und dann entpsrechenden Gegenwellen aussendet ( wobei hier wieder die Frage ist, in welche Richtung genau denn auch hier treten durch unterschiedliche Winkel wieder Interferenzen auf)

Denke also daß die bei den Hubschrauber schon einiges an Versuchen und Tüftelarbeit hinter sich haben .. und vor allem ; viel verbratenes Geld.

Achja, die Stealth Technologie ist im Ansatz auch net so schwer. Einfach die richtige Form des Flugzeugs wählen und ein Material daß Radarwellen in Wärme umwandelt und verschluckt.
(Dann könnten wir alle unsere Autos für das Radar unsichtbar machen)


P.S.: OK , ich gebs zu .. mir war fad
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 09:50   #4
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Hab gelessen das AMD die Prozesoren noch Aktrativer machen wollen:

Bei jeden Chip gibts ein Megapack Ohrenpacks gratis dazu!
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 10:03   #5
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das prinzip ist einfach
aber die realisierung sau teuer und umständlich
es wird auch bei flugzeugen schon gemacht
und fürn pc wirds sowas vorerst mal siche rnicht geben
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 11:08   #6
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

der denkansatz ist ja ok, mit der ausführung wird es allerdings defakto unerreichbar. eine jeder der verschiedenen lärmquellen in einem pc ist unterschiedlich ( alleine wieviele cpu-cooling systeme gibt es, das dann noch multipliziert mit der anzahl der verschiedenen gehäuselüfter mal der verschiedenen netzteillüfter mal der sonstigen lärmquellen ) und somit ist eine standardgegenbeschallung wie in einem auto oder hubschrauber nicht möglich. ausser der pc wird zum standard erklärt und jeder hat die selbe kiste die er dann nach einem jahr neu kaufen darf usw. dann ginge es. ob das wünschenswert wäre bestreite ich allerdings mit aller entschiedenheit.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 11:31   #7
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Ich hab mal im Fernsehen (jaja) gesehen, dass irgendein Wissenschafter an solchen Dingen arbeitet, also Lärm mit Gegenlärm auslöschen. Ich glaub sogar in Modern Times war ein Bericht. Ich kann mich zwar nur mehr wage daran erinnern, aber ich glaub der hats aufgegeben, weil soviele unterschiedliche Frequenzen und Schallrichtungen auftreten, sodass es unmöglich ist Lärm + (- Lärm) = Stille zu erzeugen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 11:37   #8
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja vorallem sollte der lärm und die auslöschung genau zeitgleich stattfinden
aber das ist nicht so einfach möglich auch wenn heutige verarbeitungssysteme sehr schnell sind
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 11:44   #9
skeleTTer
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69


Standard

ich glaube ich hab die Lösung eurer Probleme, ein gscheiter CPU-Kühler muss her



eventuell noch einen Papst ins Netzteil und es ist Ruhe !!!

bye skeleTTer
skeleTTer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 11:50   #10
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Paßt zwar genausowenìg in den Thread, aber: wo gibt´s das Ding, quanta costa?
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag